Bin mir nicht sicher, aber es war ein dunkles Grau, nicht so hell wie die Außenfarbe... Es heißt ja auch nur "auf Wagenfarbe abgestimmt" im Prospekt. Könnte LY7V Dolomitgrau gewesen sein... oder schwarz
Beiträge von VW155_S727
-
-
Dann war die Aussage in der Anzeige falsch
Falsch würde ich nicht sagen, gibt halt unterschiedliche Auffassungen und Benennungen zu den Aufnahmen. Skater hat es eigentlich ganz gut benannt: Es gibt kleine (im Durchmesser) grobe Verzahnung und große (im Durchmesser) feine Verzahnung. Wobei mMn grob und fein nur augenscheinlich ist aufgrund des Durchmessers. Ich meine mal gesehen zu haben auf Zeichnungen, dass die Winkel der Zähne (Kerbverzahnung) immer gleich sind... Ich schau mal noch mal in die Zeichnungen. Ist lange her.
-
Leider nicht lang genug. Das Teil ist 99% passgenau
Wenn ich da 3 cm wegnehme, ist es zu kurz. Versuche es nochmal mit Combizange und Gummieinlage. Warm machen und drehen.
Versuch das Warmmachen mit heißem Wasser. Schädigt den Schlauch nicht so wie eine (Feuerzeug)Flamme und wirkt gleichmäßiger, wenn es drüber herläuft.
-
Anschlag Kupplungspedal (wenn in Ruheposition)
Bingo
-
Leider daneben (im wahrsten Sinne
)
-
-
Es ist aber sehr viel einfacher, das mittelteil der Sitze komplett in einer anderen Farbe zu bepinseln als das Sportline Recaro Muster drauf zu "tupfen"
Wie wär es hier mit: https://www.ebay.de/itm/275163…2CVyJDEAQYAiABEgLLy_D_BwE Passende Größe berechnen, Foto entsprechend zurechtrücken und ab geht's
-
Moin, vielleicht hilft das hier weiter...
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=767434
Als erstes würde ich schauen, das der Wasserablauf wirklich frei ist. Gerade jetzt zur Herbstzeit kann da sich Laub durchschmuggeln im Bereich der Verdecklosen (so heißt der kritische Bereich, da dort das Verdeck "lose" sein muss zum Falten). Ansonsten wie in der Beschreibung mal prüfen bzw. nachbessern.
-
-
Vorsicht! Nicht aneinander vorbei reden. MyGolf1Cabrio : Foto wäre gut. alphagent : Wenn du den Zusatz-FSW behalten willst, brauchst du den von Phönix beschriebenen.
-
Hallo Michael,
schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast. Hier wird dir bestens geholfen.
Aber ich hatte dir doch den Aufkleber im Kofferraum ausgelesen? Oder vergessen dir das zu schicken? Ist Modelljahr 88 (gefertigt 22.2.88)
-
Uih, da fehlt mir ja mal wieder der verwunderte/erschreckte Emoji als Kommentar
-
Ja, der schwächere gibt nach: Wischerarme (Aluminium-oder Stahl-Druckguß) zu Wischerwelle (Stahl) .
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige//3182313840-223-3637
SELTEN RAR G60 16V TOP NOS RETRO ORIGINAL !!!
Zugreifen jetzt !!!
Wenn weg - dann weg !!!
Unfassbar...
-
Ja, sieht so aus, als wenn da was ausgeleiert ist. Die Verbördelung des Rohrs oder auch das Federpaket. Vieleicht kann man da im Fußbereich die Spannkraft wieder etwas herstellen und einen passenden Sicherungsring unter die Bördelung des Rohrs drücken. Schau ich mir mal an. Habe da noch Spiegel liegen.
-
Also das Made in USSR verrät villeicht dass der doch ein paar Jahre alt ist.
Hm, das die damals mit Englisch sehr international aufgestellt waren hätte ich nicht gedacht
-
Die Stecker für die Seitenblinker verlassen oben im Wasserkasten den Motorraum.
Hm, sicher? Soweit ich das bisher gesehen habe, sind die Leitungsstränge der seitlichen Blinkleuchten oberhalb der Scheinwerfer im Kabelbaum eingesteckt und dort auch in einem extra Halter geklemmt. Führen dann vorne seitlich durch den Innenkotflügel per Tülle über die Radhausschale.
Ansonsten: Unterhalb Kühlmittelbehälter NSW-Vorbereitung.
-
Laut Zeichnung halt in der eigentlichen Leiste eingelassen, Grundflächen bündig. Wurde früher entweder bei der normalen Leiste eine Vertiefung eingefräst oder für diese Variante ein Einsatz im Spritzwerkzeug verwendet, um diese Vertiefung zu haben. Kein Hexenwerk eigentlich. Könnte man heute auch mit einer normalen Leiste machen, das Emblem z.B. als 3D-Druck nachfertigen. Das einzige ist die silberne Heißfolie auf dem Schriftzug...
-
Im Prinzip schon so wie auf den Bildern vom Werk34, nur dass das Emblem nicht oben drauf geklebt war, sondern bündig eingelassen. Schriftzug schon auch der gleiche.
-
Meine originalen welche ich noch ergattern konnte sehen nach nun ~5000km so aus.
Das sieht doch noch super aus. Dem Aufbau des Domlagers nach völlig in Ordnung und müsste auch so sein. Alles dadrüber wid dann dem Gummi geschuldet sein, das seine Zugkraft verliert.