Beiträge von VW155_S727
-
-
das 07/24 was bedeutet die Zahl ??
Die 01S ist eine von der VW-Group mit dem Lieferanten definierte Kennzeichnung, das der Stand des Teiles den Serienanforderungen entspricht und geliefert werden kann. 01S ist somit der erste "S"erienstand, der den Qualitätsanforderungen entspricht. Sollten Änderungen auftreten/notwendig sein, wird 02S ff. daraus.
-
Ich denke du hast das "C" vergessen
161 971 988 C sitzt am Kabelbaumausgang 161 971 989 C ist am Kabelbaum NSW
Naja, wenn man auf den Farbton besteht
161 971 989 ohne Index: ungefärbt/natur,
161 971 989 A: schwarz,
161 971 989 B: rot, gab es mal auch anscheinend,
161 971 989 C: gelb.
Von der Form her gleich. Im Werkzeug gab es Wechseleinsätze mit dem Index, je nachdem welche Farbe abgespritzt wurde. Und die Farbe im Kabelbaum wurde je nach Einsatzort, vorhandene Anzahl etc. gewählt, damit am Band der Werker wusste, wo er was einzustecken hat. In dem Fall: Fzg. fährt vor mit M659, dann den gelben Stecker in den gelben Kontakt in der nähe des BKV und nicht z.B. einen halben Meter weiter in den gleichen schwarzen... So, genug Erbsen gezählt. Die anderen Kabel kann ich auch nicht zuordnen. Hab die Hardware nicht vor mir.
-
Hm, NSW müsste dann aber das Gegenstück für 161.971.989 (2-polig, weiß/gelb und braun) haben (T2p im SLP), oder?
-
Da die Zahnriemenseite soweit vervollständigt ist, begebe ich mich dann mal zur Vorderseite des Motors.
Hier erstmal der Verbau des Zündverteilers nach Überarbeitung. Ob er so dann funktioniert, wird sich zeigen
Auch durften die Kühlmittelflansche und-rohre wieder an ihren Bestimmungsort. Natürlich mit neuen Dichtungen und hübsch gemacht.
Und weil es soviel Spaß macht, neue bzw. überarbeitete Teile wieder zusammenzubringen, bin ich in der Baugruppe mal geblieben und habe den Kühler auch schon mal neu zusammengesetzt. Rahmen wurde gestrahlt und gepulvert, alle sonstigen Anbauteile gereinigt und teilweise gelbpassiviert. Und laufen tut er auch, der Lüfter. Thermostat weiß ich noch nicht. Es bleibt spannend
Den Kühler hat es aber erstmal nur schön verpackt in eine Kiste geschafft. Verbau dann später mal.
-
So, hier geht's mal weiter mit der Doku. Wie bereits erwähnt, ist der Motor soweit wieder bestückt. Schiebe hier noch ein paar Montagen nach. Motor selber wartet weiterhin auf den Einbau, allerdings bin ich da hinter meinen eigenen gesteckten Zielen was den Motorraum angeht. Der soll nämlich vorher noch lackiert werden und ich bin ganz einfach noch nicht dazu gekommen...
Nach dem Einbau der LiMa und dem unteren Zahnriemenschutz habe ich dann auch mal den oberen Schutz montiert. Auch hier: erstmal komplett überarbeitet.
Vorher:
Nachher: Entrostet, neu lackiert und mit neuen Schaumstreifen 10x10 nach Ersatzteilkatalog versehen. Die hatten sich in Wohlgefallen aufgelöst. Geholfen hat dabei ein Bild eines neuen Zahnriemenschutzes.
Und dann mal an Ort und Stelle gebracht. Und auch schon mal die neuen Riemen aufgelegt. Fertig!
-
Hey, oben links auf dem Werk34-Foto ist noch ein kleines Teil abgebildet... Was is'n das?
-
Also ich würde sagen, der ist eigentlich dafür da, das gelbe Röhrchen im eingebauten Zustand innerhalb der Hülle zu halten. Dafür und für's Durchfädeln scheint er nicht eng genug zusammengedrückt zu sein. Allerdings muss das Drahtseil da noch durchgehen und die Feder sich abstützen. Sieht dann so aus:
-
Noch eins: Die Rückenlehnen wackeln auch (ein wenig). Bei den paar Fahrten habe ich da allerdings nix gemerkt, habs nur bei den ausgebauten Sitzen festgestellt. Da ist in der Regel ein Lager verschlissen, oder? Hat jemand einen Link hier ins Forum, wo der Austausch beschrieben ist oder wo man wenigstens mal schauen kann, woran das liegt, wenn ich die eh schon draußen habe?
Schau mal hier unter Punkt 2. Vielleicht hilft's erst einmal: Wackelnde Sitze, Rücklehnen und Kopfstützen – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
-
Das scheint bei GLS normal zu sein, ist mir auch schon mal genau so mit denen passiert. Erst auf Nachfrage beim Verkäufer / Versender wurde mir die Sendungsnummer und die Tankstelle genannt.
Sehe das auch als Bringschuld beim Verkäufer. Und auf der anderen Seite, schön dass es überhaupt geklappt hat den Rest noch zu bekommen... Rattenschwanz hin oder her, irgendwo sind da immer noch Menschen, die Fehler machen können und dürfen. Topp
Viel Spaß beim Verbauen.
-
Das war nicht die Frage...
-
Mein Genesis ist als 131 Fahrzeug gebaut worden. Wäre schön wenn ich das zugehörige Modell dazu hätte.
Interessant. Woher weißt du das? Sind die Genesis nummeriert worden?
-
Dafür, dass er in der Wüste stand, ganz schön viel Rost
. Unsere Prototypen stehen jahrelang in Arizona und da passiert nix.
-
Hier der Aufkleber.
Das Cabrio ist BJ. 1993. Glaube nicht, dass es Recaros sind.
Ja, okay. Dann wie geschrieben steht, Ausstattung JN auf Sportsitze. Auf Recaros wäre es wohl XT gewesen. Streifen/Diagonale Schwarz-Grau/Blau-Grün habe ich so bei den üblichen Verdächtigen auch nicht gesehen. Nur Sahara und Grau...
-
Das ist Streifen Diagonale Sahara Stoff
Hm, Streifen/Diagonale ja, aber Sahara? Sieht mir eher nach der Variante Schwarz-Grau/Blau-Grün aus. Wäre dann Ausstattung XT und eventuell Recaro. BORAnatic: Hast du den Aufkleber im Serviceheft oder aus dem Kofferraum mal parat?
-
Wurd ja schon in einem anderen Thread verraten: Stütze 171.803.109.A zwischen Aufnahme BKV, Stirnwand und Radhaus.
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hm, weder lustig noch schräg... Einzig bedauernwertes sind die Löcher im Dach und der Gammel um den Tankverschluss. So auf den ersten Blick...
-
Ja, stimmt. Ist ein Teil, oben/unten unterschiedlich lackiert. Dann wie schon geschrieben den ganz normalen Lackaufbau.
-
Was auch gut funktioniert, sind die Kunststoff Strukturlacke oder Kräusellacke für solche Flächen, die eventuelle Narbungen auf dem Kunststoff nachempfinden. Aber nicht erschrecken beim Auftragen: erst alles glatt wie ein Kinderpopo, aber dann "kräuselt" es sich. Cooler Effekt.
-
Ist für Fahrzeuge ab F-15-J-015001. Liegt aber generell dran, welche Kupplungen an deinen NSW sind. Und mir kommt es etwas komisch vor: Irgendwo innerhalb des Kabelstrangs wurde da wohl abgezweigt. Es gehen nur jeweils zwei Kabel in die Steckergehäuse... Kann aber auch täuschen.