#2 war so auch bei den Vergaser-Cabrios ab MJ84 verbaut.
Tatsache. Nochmal nachgeschaut. Bei VWCP funktioniert die Teilenummersuche nicht im Ersatzteilkatalog wie erhofft. Naja, ich weiß jetzt Bescheid.
#2 war so auch bei den Vergaser-Cabrios ab MJ84 verbaut.
Tatsache. Nochmal nachgeschaut. Bei VWCP funktioniert die Teilenummersuche nicht im Ersatzteilkatalog wie erhofft. Naja, ich weiß jetzt Bescheid.
Ich könnte mal nen Satz auflegen....
Da hat sich schon jemand dran probiert:
So, mit den Hinweisen und der Bildersuche im Internet bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
#1: Halter Aktivkohlefilter VW GOLF 2 (RALLY GT GTI G60 16V US SYNCRO?) (191 201 827 A, Nummer doch noch erkannt auf dem Teil)
#2: VW Golf 2 (1,6L?) Luftfilterkasten 027129607 Vergaser Ansaugluftführung
#3: VW Golf 2 (1,8 RP) Luftfilterkasten 191129607K
Danke für die Hinweise! Dann mal schauen, was ich damit mache...
Uih... kurzfristig wird eventuell ein Problem. Bin morgen für's lange Wochenende weg... Ansonsten packe ich gerade die Kisten für Udo und werde Jürgen D. sein Vorschlag annehmen die Teile dorthin zu schaffen. Falls du schon was brauchst, können wir bis morgen Abend noch per PN was klären.
#3: RP war bei dem Projekt dabei. Kann also gut sein. Danke schon mal Die anderen Sachen forsche ich noch. Bitte weiter mitraten.
Moin,
bei dem Kauf meines Projektes ware noch unzählige Teile dabei. Vermutlich alles VW, aber nicht unbedingt Golf 1 Cabrio.
Kennt jemand diese Teile? Ist leider keine Teilenummer zu erkennen...
#1:
#2:
#3: Hier ist nur ne Nummer 191129607K im Deckel zu erkennen:
Für sachdienliche Hinweise kann dieser Thread gerne genutzt werden. Vielen Dank im Voraus
Und diese Schlauchschellen gibt es in den Ausführungen W1 (Stahl verzinkt), W2 (Stahl verzinkt, Edelstahl) und W4 (komplett Edelstahl). Wobei Edelstahl so ne Sache ist... ist nicht unbedingt rostfrei...
Okay, Tendenz ist klar: die Teile werden Udo ( PHÖNIX ) für sein „Lager“ übergeben.
Werde da dann mal überlegen, wie und wann. Melde mich dann hier dazu. Kommen vielleicht die ein oder anderen Teile noch dazu. Bin noch am Aufräumen...
Hallo Jürgen, da wurde dir schon ab deinem Beitrag #38 drauf geantwortet.
Hallo Jürgen, am Anfang des Beitrages kann man dazu alle Bilder sehen. Generell geht es um die seitlichen Luftführungspappen vorne am Kühler.
Super,
Danke schon mal für die Info.
Hab grad mal danach gegoogelt. Finde leider nirgends was.
Hartpappe gibts viele aber bitumengetränkt finde ich überhaupt nichts.
Hast du eventuell eine Bezugsquelle?
Tja, da bist du nicht der einzige hier, der da nichts findet. Liegt daran, das dieser Werkstoff so halt nicht mehr benutzt wird. Kunststoffe haben da diverse Vorteile.
Und selbst wenn man den Grundwerkstoff finden sollte, die Verarbeitung ist da auch nicht so einfach, um die Pappen dann nachzubauen. Gerade das Kanten wird ein Problem. Das wurde/wird nämlich im "feuchten" Zustand der Pappe vorgeformt/vorgestanzt. Sonst würden die Biegungen ausfransen. Papp-Ringordner werden so noch herstellt.
Ich denke, uns wird erstmal nichts anderes übrigbleiben, als irgendwelche Alternativen wie Giebelwinkel, 3D-Druck, Bleche oder anderes zu nutzen, um Ersatz herzustellen. Ich denke nicht, dass da jemand mehrere teure Werkzeuge anschafft, um diese in moderner Art und Weise nachzubauen/herzustellen, wie sie dann auch ab Golf 2 und Co. verbaut wurden.
Bitumenhartpappe, ungenarbt, 2.5mm dick war das. Nicht zu verwechseln mit dem Baustoffgedöns!
Und wichtig ist hier das "hart". Und bitumengetränkt wegen der Feuchtigkeit.
Hallo,
hier in Osnabrück gibt es eine Veranstaltung zum Thema 70 Jahre Karmann Ghia und parallel einen Frühschoppen für alle Eigner eines bei Karmann gebauten Fahrzeuges. Somit auch für alle Golf Cabrio Fahrer interessant.
Info:
"Am 13.07.2025 findet am ehemaligen Karmannwerk ( heute VW Werk ) eine Geburtstagsfeier statt aus Anlass der Vorstellung des VW Karmann Ghia am 14.07.1955.
70 ausgewählte VW Karmann Ghia fahren gemeinsam ins Werk und nehmen an einer Feierstunde teil. Gleichzeitig sind alle Besitzer von Fahrzeugen, welche bei Karmann entstanden sind, sowie alle Freunde des Herstellers eingeladen, einen Frühschoppen am Werk zu besuchen."
Hey,
hab dies erstmal hier in der Laberecke platziert und nicht unter "Biete"...
Weiß nämlich nicht, ob ich das überhaupt anbieten kann/mag/sollte.
Bin aktuell ein bißchen das Lager durchforsten und hab auch einiges schon verkauft bzw. im Angebot, aber hier weiß ich nicht, was ich machen soll.
Irgendwie zu schade zum Wegschmeißen, aber auch irgendwie Klamotten, die jeder hat. Darüberhinaus auch nicht wirklich toll da nur ausgebaut und zur Seite gelegt.
Was meint ihr als Experten? Kann ich das noch irgendwie anbieten? Kann es von euch vielleicht jemand gebrauchen? Was macht ihr mit solchen Sachen?
Desweiteren habe ich z.B. noch zwei Teppiche in mauritiusblau und schwarz, ungesäubert, Kederband defekt, Fußablagen zerfleddert. Kann man da noch was mit tun?
Hier hatte ich das mal näher beschrieben:
#11
Ich sach mal so: mit meinen 49er machen Arschtritte richtig Spaß
Wow, das hätte ich nicht gedacht Da hat Bilstein tatsächlich was eigenes gemacht? Metrisch normal M10x1,5, metrisch fein M10x1, Bilstein anscheinend M10x1,25... https://www.oldtimer-werk.de/g…stossdaempfer-hinten-oben
Edit: VW und Bilstein jeweils Metrisches ISO-Feingewinde DIN 13-5. Beide Steigungen aufgeführt.
Ist damals und teilweise auch heute noch nichts anderes, was da benutzt wird. Vielleicht etwas flauschiger, aber der Zweck wird erfüllt. Habe das an allen Stellen, wo solche "Entklapperungsmaßnahmen" umgesetzt wurden, entsprechend ausgetauscht mit diesen Filzgleitern...
Wie sieht es denn mit der Haube zusammen aus? Die wurde nicht verstellt, oder? Dann müssten da ja auch die 7mm auftauchen. Oder ist bündig...