Moin,
ja, das mit den Mikroschaltern ist sehr kritisch. Aber nicht nur die im Türschloss, sondern auch die im Verdeck, speziell die vorne am Dachrahmen für die Verdeckverschlüsse. Alles verdreckt ein wenig und führt zu Fehlfunktionen, die auch mal da sein können und auch mal nicht für ne gewisse Zeit.
Das Golf 6 Cabrio kenne ich, habe die Türen mit sämtlichen Bauteilen mitentwickelt und auch hier am Standort Karmann/VW Osnabrück mitbetreut.
Zur Funktion an sich: Dieser sogenannte "Komforteinstieg" ist eine Lösung speziell bei rahmenlosen Türen, wie sie an Coupés und Cabrios zu finden sind.
Diese wird benötigt, um die Türscheibe beim Öffnen aus dem sie oben und z.B. an der A-Säule umschlingenden Dichtung herauszufahren und auch beim Schließen wieder dort reinzufahren, um die Dichtheit zu gewährleisten. Auch gibt es viele Fahrzeuge wie die A5/A7-Coupés, die dort starre Chromleisten haben, die beim Schließen nicht beschädigt werden sollen. Bei uns im Fachjargon heißt das "Kurzhub" und ist ein schwieriger, langwieriger Prozess, diesen abzustimmen. Auch stecken da Zulassungsbestimmungen hinter, die einzuhalten sind (Thema Einklemmschutz bei automatisch hochfahrenden Scheiben).
Lange Rede, kurzer Sinn: All dies wird über die in den Steuergeräten implementierte Software gesteuert und von diversen Mikroschaltern angesteuert.
Diese sitzen im Türschloss selber (beim VW/Audi etwas unterhalb der Schlossfalle/Schlossmaul), im Türgriff und beim Cabrio dann auch noch in den Verdeckverschlüssen. Wie gesagt, diese können leider verdrecken, können aber auch wieder etwas in Gang gesetzt werden. Aber dies können leider die Wenigsten, auch die Fachwerkstätten wissen dies selten... Bin mir auch nicht sicher, ob die Überprüfung dieser Bauteile Bestandteil der Inspektion ist. Wenn ja, wird dies sicherlich genauso wenig durchgeführt wie das Prüfen und ggf. Freisetzen der Wasserablauflöcher, die gerne zu Durchrostungen im Schweller oder den Türunterkanten führt.
Leider ist dies Thema echt verzwickt, schwer zu erklären und auch echt aufwändig bei der Fehlersuche.
Wenn's okay ist, versuche ich dies mal näher zu bringen. Und nein, ich will nicht klugscheissen. Ist wirklich mein Fachgebiet, allerdings nur aus Sicht der Entwicklung, nicht der Software oder der Werkstätten. Und obwohl ich dies bei diversen Cabrios als verantwortlicher Entwickler umgesetzt habe (z.B. Beetle Cabrio, Audi A4/A5 Cabrios/Coupés, A3 Cabrio, Golf 6 Cabrio, Mercedes CLK Cabrios, Nissan Micra Cabrio, Bentley Continental Cabrio Mk.I, etc.), muss ich da noch mal genauer schauen.
@ Christian: Hat der Wagen eine Diebstahlwarnanlage?