Was hat das Rover 214/ 216 Cabrio mit Karmann zu tun?
Ich habe in den bisherigen Historien und Büchern nie was dazu gefunden.
Hi,
ich denke, es hat damit zu tun, dass die OEM's nicht immer die Hersteller sind und dies auch nicht immer preisgeben wollten und auch so vertraglich geregelt wurde. Es gibt viele Automodelle, die bei uns bei Karmann gefertigt wurden (komplett z.B. der Spyker C8 oder teilweise oder nur das Verdeck). Auch wissen viele Kunden gar nicht, dass z.B. die Mercedes CLK 208/209 Cabrios alle in Osnabrück gefertigt wurden.
M.M.n. müssten einige mehr zugelassen sein bzw. erwünscht sein bei dem Treffen wenn man von offenen Fahrzeugen (Nachkriegszeit bis Ende Karmann) ausgeht: DKW Cabrios, Mercedes CLK 208/209 Cabrios, Triumph TR6, Porsche 914/4... Beim Rover weiß ich leider auch nicht mehr. Werde hier mal die alten Kollegen fragen, vielleicht wissen die was.