Beiträge von VW155_S727
-
-
Problem , welches dabei bleibt: Die Fassung der Standlichtlampe sitzt ohne LWR genau da, wo der Stellmotor mit LWR sitzt..... bei "mit LWR" ist die Standlichtlampe auf der anderen Seite.
Der G2 Rahmen passt nicht am 1er .... und die Halterungen der SW am RAhmen sind auch anders positioniert.
Hui, sehr gute Information das mit der Position Standlicht! Hilft ungemein jetzt bei der Suche nach nur Scheinwerfereinsatz. Haben viele Shops die falschen Teilenummern oder Bilder in ihren Anzeigen. Auch sind die Befestigungslaschen mit LWR/ohne LWR anders geformt, ist aber das kleinste Problem.
-
Gesehen nach der erfolgreichen TÜV-Abnahme unseres Beetle Cabrios beim benachbarten KFZ-Betrieb in Georgsmarienhütte:
Ist zu verkaufen, habe den Besitzer auch direkt angerufen. Hier wird ja aktuell und immer mal gesucht.
Der Eigner des Aigner ist ehemaliger Karmann, jetzt VW Osnabrück Mitarbeiter. Sehr freundlich und nannte FP 7500€.
Falls generell Interesse, ich habe noch mehr Fotos gemacht und es wird auch die Tage eine Kleinanzeige dazu geben.
-
Halbe Stunde für reira
-
Das würde mich auch interessieren, denn ich habe ein ähnliches Problem.
Wurden eigentlich ab Werk Hella und Frankani verbaut oder hat das während der Bauzeit gewechselt?
Früher (und heute auch noch) wurden solche Lieferantenteile bei mehreren Lieferanten angefragt und positioniert. Somit war bei eventuellen Lieferschwierigkeiten beim Hersteller (z.B. Streik, Werksurlaub, Brand etc.) gewährleistet, dass die Produktion des eigentlichen Fahrzeugs nicht ins Stocken gerät. Vor allen bei Teilen , die in mehreren Fahrzeugen als COP (CarryOverPart) genutzt werden, wird dies so gehandhabt, z.B. Türgriffe, Türscharniere...
-
Bei dem stimmt was ganz gewaltig nicht!
Ja, sehr skurril die Anzeigen...
-
Wie von den Vorgängern beschrieben habe ich es auch gemacht, allerdings noch mit ganz viel "Flutschi" (Glasreiniger oder Seifenwasser). Beim Ausbau vorher mit ner Spritze unter die Dichtlippen gedrückt und beim Einbau die Dichtung richtig eingesprüht. Und niemals zu viel Druck ausüben. Ein Kumpel meinte mal nach dem Einbau die Dichtungen noch mit nem Gummihammer zu richten
-
Bei dem Preis kannste nix sagen. Wenn die noch brauchbar sind, dann schlag zu
Ist ein Händler. Preis ist pro laufender Meter Stoff bei 1,4m Breite... Hier auch , aber nur gewerblich, zu bekommen:
-
Hier ist wohl so alles, was du brauchst. Die Schrift ist nicht ganz die von früher (Nadeldrucker), aber völlig okay:
-
Hui,
bei 2. wäre ich auch sehr vorsichtig! Schrauben Stahl/Edelstahl durch einfaches Ersetzen nach dem 1:1-Prinzip ist gerade bei sicherheitsrelevanten Verbindungen genau zu prüfen! Die von dir aufgeführte Festigkeitsklasse A2(-70) erreicht bei Weitem nicht die Festigkeitswerte einer üblichen 8.8er Stahlschraube und darf auch nicht mit gleichem Drehmoment festgezogen werden! Da müsste wenn überhaupt schon eine A2-80 her. Und wenn die VW-N0447372 (ist die überhaupt richtig?) eine 10.9 oder 12.9 ist, wirst du wahrscheinlich mit keiner der Edelstahlvarianten froh.
-
Hatte ich auch drüber nachgedacht, aber dann doch im Cabriozentrum bestellt.
Kurze Frage: War die Platte schwarz lackiert wie im Original (HDF, 4mm, beidseitig schwarz lackiert inkl. Beschnittkanten)?
-
Hallo,
kann man machen. Bei dem Karosseriebauer wo ich beschäftigt war, wurde das gemacht. Ein Werkzeugschleifer hat das gemacht. Allerdings lohnt sich das erst ab einer bestimmten Menge und nicht unbedingt bei den recht günstigen von z.B. KSD. Das waren Bohrer pro Stück ~40 € mit einer sehr langen Standzeit. Da lohnte sich ein Nachschleifen von ~5-6€.
-
Sieht auch nicht so aus wie damals. Das Schild ist in der Leiste eingelassen gewesen. Grundflächen Emblem/Leiste waren bündig. Hier ist das Emblem aufgeklebt.
-
Ah, okay. Danke schon mal.
Dann müssten meine beiden Paare eigentlich vor 83 sein. Waren aber an Fzg. Bj. 85 und 86 verbaut. Somit höchstwahrscheinlich nachgerüstet/ersetzt.
Ich schau dann mal an meiner Karosse, welche besser passen bzw. passe die dann bestmöglich an.
-
Hallo zusammen,
bin gerade bei den Radhausschalen am Rätseln.
Generell habe ich da andere Teilenummern vorgefunden wie sie in dem Teilekatalog stehen. Statt 155 809 957/958 (VWCP Ersatzteilekatalog) habe ich auf den Teilen stehen 155 809 961/962.
Und ich habe welche mit Index A und welche ohne Index. Die unterscheiden sich in diversen Ausschnitten. Bei Index A sind diese entlang des Radlaufes teilweise größer und ich vermute das es die Anpassungen für die Facelift-Variante (große Rundum-Verspoilerung) ist.
Kann da einer Licht ins Dunkle bringen für mich? Möchte nämlich die richtigen an mein Fahrzeug belassen (leider nicht vermerkt) und das andere Paar anbieten.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Ingo
-
VWCP sagt Innenausstattungscode 50 bei der grau/blauen Ausstattung für Golf IV Generation.
Der blaue Stoff erscheint mir sehr ähnlich dem des Beetle en voque".
-
-
Brutto wäre der Preis okay. Und schneller müsste auch gehen.
-
Danke schön für die ersten Resonanzen.
Bei den "Groß"anzeigen klappt ja leider nichts mehr. Warum auch immer... Versuche es mal mit nem neuen Benutzerkonto.
Ansonsten inner Bucht. Wegen der Anzahl: wird eh nicht so viel. Muss aber mal was weg.
Und na klar, Golf 1 Cabrio-Teile dann erst mal hier.
Und nutzt noch wer anderes: DHD24, Hood oder so?
-
Hallo,
habe z.Zt. allerlei Kram u.a. auch Golf 1 Cabrio Teile anzubieten, habe aber aktuell das Problem, dass ich aktuell beim hiesigen Portal keine Anzeige online gestellt bekomme. Warum auch immer. Halte die Regeln ein.
Hat jemand das gleiche Problem und eventuell schon gelöst? Oder wo bietet ihr generell noch Sachen an? Da gibt es ja noch mehrere Möglichkeiten...
Gruß,
Ingo