1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Wiki
  4. Regeln
  5. Foren-Hilfe
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Wettbewerb
  7. Kalender
    1. Termine
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum Golfcabrio.de
  2. Golf Cabrio Forum
  3. Rund ums Cabrio
  4. Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik

Vollgutachten

  • Ralph1409
  • 23. November 2019
  • Thema ignorieren
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Ralph1409
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    92
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    nein
    • 23. November 2019
    • #1

    Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, und ich komme aus Berlin.

    Ich brauche für mein golf1cabrio 2h eine neue Betriebserlaubnis, soweit habe ich alles gemacht.

    Nur ich bekomme keine neue AU, habe ein Fächerkrümmer mit komplette Edelstahl Anlage.

    Hat ein Kaltlaufregler. Im Standgas sind die Werte okay, aber bei hören Drehzahl nicht mehr.

    Neu ist kat, Lambdasonde , blauer Geber, Zündkerzen und Kabel, Öl mit Filter, standgas neu eingestellt, läuft sehr ruhig nimmt gut Gas an, die Kompression liegt bei 11,7 Bar.

    Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen kann.

  • ulridos
    SM
    Reaktionen
    1.586
    Beiträge
    4.232
    Bilder
    102
    Karteneintrag
    ja
    • 23. November 2019
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    welcher Wert passt denn bei erhöhter Drehzahl nicht ?


    Was für ein Kat ist verbaut ?

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bobby78
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    319
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bottrop
    • 23. November 2019
    • #3

    Hallo,

    Vermutlich brauch der Motor eine Grundeinstellung, das kannst du so ohne weiteres nicht selbst einstellen!

    Auch wenn der Motor deines Erachtens ,gut und rund läuft heißt das nicht zwingend das es für die Prüfer auch so ist.


    Die Fragen wären:

    - läuft der Motor sonst normal?

    - ist der CO im erhöhten Leerlauf i.O (also nur im Leerlauf zuhoch)?

    - arbeitet die Lambda - Regelung?

    - Auspuff(krümmer) dicht?

    - Unterdruckschlauch zum Kraftstoffdruckregler i.O. und korrekt angeschlossen?

    - Kühlmittelgeber (blau, vorn am Stutzen) i.O.?

    - Steckanschluss am Steuergerät trocken?

    - ALLE Masseanschlüsse i.O.?



    Das müsste jetzt mal alles in Erfahrung gebracht werden.

    Auch können die AU - Tester "spinnen", wäre also die Frage, wie es in einer anderen Werkstatt aussieht. Der Kat sollte auch i.O. und warm sein. Wenn alles nichts hilft, die Grundeinstellung der Digifant nach Herstellervorgaben machen. Ist der CO - Gehalt bei der AU dann immer noch zu hoch, könnte wirklich der Kat in seiner Wirkung beeinträchtigt sein.


    Lg Bobby

  • Bobby78
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    319
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bottrop
    • 23. November 2019
    • #4

    Wichtig ist nur!: nicht selbst an der CO Wert Schraube spielen: never touch a running system.


    Ohne CO Wert Messgerät bekommst du das niemals gelöst


    Lg Bobby

  • Ralph1409
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    92
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    nein
    • 24. November 2019
    • #5

    Danke erstmal für eure Antworten, werde mich mal nach einer anderen Werkstatt umschauen müssen.

  • Ralph1409
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    92
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    nein
    • 24. November 2019
    • #6
    Zitat von ulridos

    welcher Wert passt denn bei erhöhter Drehzahl nicht ?


    Was für ein Kat ist verbaut ?

    Da ist ein 3wege kat verbaut


    CO Gehalt ist bei erhöhter Drehzahl zu hoch

    Lambda ist auch ok

    Im standgas sind die CO super

  • Schrotti_G1C
    Mitglied
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    973
    Karteneintrag
    nein
    • 24. November 2019
    • #7

    Da sollte man wie schon beschrieben eine Grundeinstellung vornehmen,Zündung .....ich persönlich stelle meinen Motor mit einem alten CO Messgerät vor dem >Kat ein,wenn 0,5-0,8 CO im Standgas habe macht der Kat den Rest...,Meistens liegt es an der Zündung ..Verteiler....,Zündzeitpunkt..oder Nebenluft..

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • Bobby78
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    319
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bottrop
    • 24. November 2019
    • #8

    Hab irgendwo mal gelesen das wenn der Co Wert zu hoch ist ,und Zündung und CO Wert eingestellt wird ,muss anschließend nochmal das Motoröl gewechselt werden vor der AU ist das korrekt!?


    Lg Bobby

  • MyGolf1Cabrio
    IG / User
    Reaktionen
    723
    Beiträge
    2.170
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    ja
    • 24. November 2019
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Bobby78

    Hab irgendwo mal gelesen das wenn der Co Wert zu hoch ist ,und Zündung und CO Wert eingestellt wird ,muss anschließend nochmal das Motoröl gewechselt werden vor der AU ist das korrekt!?


    Lg Bobby

    nur wenn es zufällig eh fällig wäre. Aber dann würde ich den Ölwechsel VOR der Grundeinstellung durchführen.

    Viele Grüße Horst

    Golf 1 Cabrio; EZ01/1991; H-Kennzeichen; Sondermodell Etienne Aigner; Technikumbau auf 2.0-16V (MKB:9A); Recaros; RS764; Bremen SQR46DAB; Gewindefahrwerk; G60-Bremse; hydraulische Kupplung; uvm. Mein Umbautagebuch:

    MyGolf1Cabrios Etienne Aigner Umbautagebuch / H-Gutachten am 01.06.2023 - Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi - Forum Golfcabrio.de

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • stefanw.
    Mitglied
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    260
    Karteneintrag
    nein
    • 25. November 2019
    • #10
    Zitat von Bobby78

    Hab irgendwo mal gelesen das wenn der Co Wert zu hoch ist ,und Zündung und CO Wert eingestellt wird ,muss anschließend nochmal das Motoröl gewechselt werden vor der AU ist das korrekt!?


    Lg Bobby

    Vermute hier eher, dass der Ölwechsel helfen soll, anschließend die AU zu schaffen/zu bestehen....

    Ob's hilft??? :/:/:/

    Denke, dass in einem solchen "Problemfall" besser eine ausgiebige Autobahnfahrt hilfreich wäre so zwecks Öl aufkochen => Wasseranteil und angesammelte Schadstoffe verdunsten... und dann hopp-hopp zur AU....!


    Gruß Stefan

  • Classic Liner
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    163
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Ludwigsburg
    • 26. November 2019
    • #11
    Zitat von Ralph1409

    ....habe ein Fächerkrümmer mit komplette Edelstahl Anlage....

    Hast du da auch ein CO Entnahmerohr vor Kat montiert, wie origial? Wenn nicht, dann erstmal nachrüsten, sonst wirst CO nicht sauber einstellen können.

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • LinkedIn

Ähnliche Themen

  • Auch bei §21 ist Deutschland nun vereint :)

    • MyGolf1Cabrio
    • 15. Februar 2019
    • Laberecke

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
Stil ändern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
foo
Zitat speichern