Kotflügel Golf Cabrio vor 1983

  • Meines Wissens nach gibt es nur mit und ohne Blinkerloch - habe aber keinen MIT Loch gefunden :think:


    Irgendwann kamen dann die breiteren Pellen - da geht das dann nach FGST-Nummer



    Kotflügel 1981:





    Kotflügel 1990:



    Laut Teilenummer nimmste den und die Welt ist in Ordnung


    Ich denke das war wohl so gedacht das man sich die Seitenblinkerlöcher bei Bedarf selbst anfertigt:


  • Ich habe aktuell nen alten (VFL) und neuen (FL) da liegen. Unterschiede sind in den vorgefertigten Löchern für die Radhausabdeckungen. VFL nur kleine Rundlöcher, da wurde ja noch die Abdeckung einfach mit Blechschrauben verschraubt. Größere Löcher noch für die Variante mit Radhausschale. Da wurde dann ja in die Schnappmutter an der Radhausschale verschraubt. Beim FL dann mit zusätzlichen Quadratlöchern für die Verschraubung in eingesetzte Spreizmuttern.


    An der Teilenummer des Kotflügels sieht man ja auch den Änderungsindex bzw. Variantenindex.


    155.821.021.A bis E: Das können Änderungen sein im Laufe der Zeit (z.B. die zusätzlichen Löcher ab FL) oder auch Varianten (z.B. mit Loch für Seitenblinker oder ohne). Da ist leider die Stückliste nicht wirklich aussagekräftig. Nur nachvollziehbar auf der Zeichnung...


    Generell funktioniert dann ja ein FL-Kotflügel (mit oder ohne Loch für Seitenblinker (auf VW-deutsch: Seitenmarkierungsleuchte SML).

  • Du kannst welche von Limo mit passenden BJ verwenden.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Die reine Bauform war immer identisch, ob Limo oder Cabrio. Die früheren hatten bis 78 vorn kein Loch um die Stoßstange seitlich zu befestigen.


    Ab 79 war dann das Ovale Loch für die Stoßstangenbefestigung drin ...... und ab 88 würde es nicht mehr gebraucht und mit nem Gummistopfen verschlossen.


    Die Orig. KF die ich um 2008 herum bei VW gekauft habe, haben das Loch nicht, aber 2 Körnerpunkte um es selbst zu bohren. Dadurch waren diese universell zu nutzen.... von 74 bis 93.


    Lustigerweise waren keine Markierungen für den Seitenblinker gesetzt,....



    was da nun an Löchern in der Radhaus Falz waren, weiß ich nicht mehr, da mein 80 er keine Radhausschalen hat, war das wurscht und ist auch umgebördelt

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........