Moin Zusammen,
ich bin neu hier und habe mir vor kurzem den Traum eines 90er Golf 1 Cabrio „Coast“ mit dem 2H-Motor erfüllt.
Ich bin auch super happy, allerdings habe ich ein Phänomen im „Kaltlauf“, was mich stutzig macht und da ich aktuell etwas ratlos bin, wollte ich mich meine Fühler mal nach dem Rat der Experten im Forum ausstrecken!
Ich weiß, dass die Sägethematik im Kaltlauf hier schon etliche Male durchgekaut wurde, allerdings nie so ganz, wie es sich bei mir darstellt.
Wenn ich das Cabby starte, dann läuft der Motor ganz normal auf Kaltlaufdrehzahl ~1100 U/min und fällt mit vergehender Zeit immer weiter bis auf ca. ~900 U/min ab. Soweit so gut, alles normal, aber sobald man das Gaspedal antippt, fängt er wie wild das Sägen zwischen 500-2200 U/min an. Das ganze geht auch so lang, bis ich den Motor abschalte. Starte ich den Motor dann erneut ist alles ganz normal und der Wagen fährt sich ganz normal inkl. Leistung und Drehzahl im Leerlauf. Ich kann beliebig oft neu starten, aber der Fehler kommt erst beim nächsten Kaltstart wieder.
Ziehe ich den blauen Tempfühler ab, sackt er auf 400 U/min ab und sobald ich den Tempfühler wieder aufstecke beginnt das Sägen von vorn.
Zigarre ist gewechselt, Drosselklappe ist gewechselt (Beide Schalter klicken), Luftmassenmesser ist gewechselt, Leerlaufschraube inkl Dichtung ist gewechselt, Blauer Tempfühler ist bereits 2x gewechselt, Klopfsensor ist gewechselt, Verteilerläufer gewechselt, Zündung ist richtig eingestellt und CO passt auch. Alternatives Steuergerät würde auch schon getestet
Hat noch jemand eine Idee, was ich als nächstes checken könnte? Hatte vielleicht jemand eine ähnliche Symptomatik und kann mir erzählen, wie er es in den Griff bekommen hat?
Ich weiß, das Problem ist marginal und damit lässt sich durchaus leben, aber mein innerer Monk lässt nicht locker und ich hätte das Problem gern behoben. Der Winter naht ja und jetzt ist auch die Zeit vorhanden.
Ich danke euch schonmal vorab für eure Anregungen 🙌