Anpassung Versicherung zum Fahrzeugwert

  • Hallo zusammen,


    was mich heute erfreut hat:


    Die ADAC-Versicherung hat den Wiederbeschaffungswert meines Cabrios von 4.200 Euro (3-) auf 18.900 Euro (2) im Versicherungsvertrag angepasst.

    Ich zahle jetzt jährlich für Haftplicht und Vollkasko (300 Selbstbeteiligung VK und 150 Selbstbeteiligung TK), Fahrleistung 5.000 km, 173,93 Euro anstelle von 132,85 Euro, also rund 41 Euro mehr im Jahr, bei 4,5 fachem Wiederbeschaffungswert. Das empfinde ich als mehr als fair. Allerdings benötige ich alle 2 Jahre ein neues Kurzgutachten.


    Gruß stef

  • Brauchst Du aber nicht hinschicken. Ich hatte meinen die ersten 9,5 Jahre da auch mit dem ersten Gutachten versichert, hat sich nie jemand dran gestört bis ich mal nach div. Updates ein neues hab machen lassen.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Allerdings benötige ich alle 2 Jahre ein neues Kurzgutachten.

    Hallo Stef, ich habe jetzt ein neues Gutachen, auch für die ADAC OT Versicherung. Irgendwo (Auf der ADAC Seite) habe ich gelesen dass es nur eine Empfehlung ist, es alle 2 Jahre neu zu machen. Weitere Bekannte mit Oldtimer mussten dieses Gutachten auch nur einmalig vorlegen. Ich bin verwirrt...


    LG Sonja

  • Hallo Sonja,


    ich denke, es passiert nicht, so wie Stephan es auch schon geschrieben hat, wenn man nicht immer pünktlich ein neues Gutachten vorlegt.


    Allerdings gibt es eins zu bedenken: Ich hatte mein vorheriges Cabrio bei der OCC versichert, ein Gutachten vorgelegt und hatte 2,5 Jahre später einen Unfall. Die OCC wollte das auf Grundlage des "alten" Gutachtens abwickeln, weil der hinterlegte Wert der Versicherungswert wäre. Das Auto ar aber zum Zeitpunkt des Unfalls 2.500 Euro mehr Wert als im Gutachten ausgewiesen...festgestellt durch einen Gutachter der Versicherung. Ich musste dann diskutieren bis ich den tatsächlichen Wert erstattet bekommen hatte. Wenn das Cabrio gestohlen gewesen wäre, hätte ich nur den ursprünglichen Wert ersetzt bekommen.


    Muss glaube ich jeder selbst abwägen. Ich gehe davon aus, dass das Cabrio in den nächsten 2 Jahren nicht mehr wesentlich an Wert gewinnt, also glaube ich zurzeit nicht, dass ich dann direkt ein neues Gutachten machen lasse.


    LG stef

  • Ich glaube, ich habe das falsch gelesen im Versicherungsschein (siehe Fotoauszug)


    Dort steht, dass das Gutachten bei Vorlage bei der Versicherung nicht älter als 2 Jahre sein darf!


    LG stef


  • Einen Fahrzeugzustand in 6 Fotos und online zu bewerten finde ich schon etwas fragwürdig.


    Ein Kurzgutachten habe ich zwar noch nie machen lassen, allerdings ein Großes.

    Da wurde unteranderem auch die Lackdicke

    geprüft und das auf jedem Teil gleich an mehreren Stellen um selbst kleine Nachlackierungen festzustellen.


    Ob sowas zu einem Kurzgutachten gehört kann ich nicht sagen, aber ohne ein Auto zu sehen den Wert offiziell zu bestimmen, ich weiß ja nicht …..

  • Das wird wahrscheinlich wie bei wirkaufendeinAuto funktionieren.


    Ich schwanke momentan auch noch bezüglich Versicherung und Gutachten. Im September werden sich aber die Preise wieder ändern daher schauen wir frühestens im Oktober.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Mir hat die LVM gesagt, dass ein Gutachten nicht unbedingt notwendig sei, da eh bei einem Unfall eh ein Gutachten gemacht. Ich wäre mir nur nicht sicher, wie eine gegnerische Versicherung das sieht. Hab mein Auto für den Gutachten Wert versichert. Im Schadensfall würde dann noch ein prozentualer Teil auf den Wert drauf gerechnet. Zumindest laut Vertrag.

    Im besten Fall passiert nichts. :D

  • Hatte ein Kurzgutachten vom Classic Analytics vor Ort machen lassen.

    Kosten 160€


    Den Totalschaden hat der Gutachter (Dekra) mit den Werten des Kurzgutachtens ausgerechnet.

    Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler



    Golf Fabia Hudora

  • Bei Diebstahl sollte ein Gutachten hilfreich sein. Es sei denn, die Versicherung stellt sich quer.

    Vor Gericht zählt das Gutachten nicht, da Parteiengutachten.

    Es wird ein Gutachter beauftragt, der - total überteuert - ein Wert ermittelt.


    Bei mir hat der Gerichtsgutachter das Classic-Data Gutachten, meine umfangreichen Unterlagen und Fotos eingesehen.


    Dann wurde das Gutachten erstellt - auch mit Vergleichspreisen aus dem Internet - mit dem Ergebnis:

    Etwas mehr als das Alte, da ja auch schon 2 Jahre alt.

    Glück gehabt :)

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Mir hat die LVM gesagt, dass ein Gutachten nicht unbedingt notwendig sei, da eh bei einem Unfall eh ein Gutachten gemacht. Ich wäre mir nur nicht sicher, wie eine gegnerische Versicherung das sieht. Hab mein Auto für den Gutachten Wert versichert. Im Schadensfall würde dann noch ein prozentualer Teil auf den Wert drauf gerechnet. Zumindest laut Vertrag.

    Im besten Fall passiert nichts. :D

    Ich habe gerade zwei Kollegen, die mit der LVM sowohl als gegnerische als auch eigene Versicherung in sehr sehr zähen Verfahren liegen und es so langsam in Richtung Klage geht. Obwohl alles glasklar ist. Und da handelt es sich um 0815 Autos in 0815 Unfällen.

  • ... sehr zähen Verfahren liegen und es so langsam in Richtung Klage geht. Obwohl alles glasklar ist. Und da handelt es sich um 0815 Autos in 0815 Unfällen.

    Die Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht. Die LVM war die gegnerische Versicherung.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Mir hat die LVM gesagt, dass ein Gutachten nicht unbedingt notwendig sei, da eh bei einem Unfall eh ein Gutachten gemacht. Ich wäre mir nur nicht sicher, wie eine gegnerische Versicherung das sieht. Hab mein Auto für den Gutachten Wert versichert. Im Schadensfall würde dann noch ein prozentualer Teil auf den Wert drauf gerechnet. Zumindest laut Vertrag.

    Im besten Fall passiert nichts. :D

    Ich habe auch ein Kurzgutachten gemacht und der Huk geschickt. Die sagten auch, das die auch ein Gutachter schicken würden bei einem selbstverschuldeten Unfall. Bei Diebstahl hätte man zumindest was in der Hand…gut denke ich für die gegnerische Versicherung wenn es mal einen Bums gibt.

  • Es ging nicht mal direkt um den Schaden. Die wollten mir nur 3 Werktage den Leihwagen bezahlen obwohl Audi 5 Werktage brauchte. Aber ja,unterm Strich sind se alle gleich.


    Gut das meine Frau vom Fach ist und sich um solche Dinge kümmert

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Ich habe auch ein Kurzgutachten beim Gutachter machen lassen. Das war nötig für neu Abschluss der Versicherung. Der ADAC Versicherung langt dass und man muss nicht alle 2 Jahre ein Neues vorlegen. Und wenn bei dem Online Gutachten in 2 Jahren ein höherer Wert rauskommt , hilft dass zumindest bei Diebstahl.

  • Ich finde Dieses Gottvertrauen in die Versprechen der Versicherungen (egal Welche)

    sehr fragwürdig. Erst wenn der Schadensfall eintritt, sieht man das wahre Gesicht.

    Ich habe leider 2x ins Klo gegriffen, 1x Allianz 1x VHV. Leider kein Einzelfall.


    Aber glaubt weiter an das Gute ;)

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Ich finde Dieses Gottvertrauen in die Versprechen der Versicherungen (egal Welche)

    sehr fragwürdig. Erst wenn der Schadensfall eintritt, sieht man das wahre Gesicht.

    Ich habe leider 2x ins Klo gegriffen, 1x Allianz 1x VHV. Leider kein Einzelfall.


    Aber glaubt weiter an das Gute ;)

    Das wollte ich ja mit meinem Satz sagen, dass wenn es um ihr Geld geht wirds anstrengend. Da sind alle Versicherungen gleich. Egal welche.