Frage zur Passung des Kofferraumdeckels beim Golf GLI

  • Hallo liebe Golf-Cabrio-Freundinnen und Freunde, mein Name ist Jens, bin 66 Jahre alt und komme aus der Nähe von Aachen. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit neben Garten und Haus, sehr gerne mit meinem Volvo 945 Classic, den ich seit Neukauf 1998 hege und pflege sowie mit meinen alten Vespas (Meine PK 125 aus Schultagen hab ich auch noch). Schlussendlich schraube ich gerne, soweit es die Gesundheit mittlerweile noch zulässt. Ansonsten stresst mich das auch nicht mehr, mal für etwas aus Bequemlichkeit (eher Gebrechlichkeit) in die Werkstatt zu fahren. Ein VW Multivan T5 2.5 aus dem Jahre 2006 gehört ebenfalls als damalige Neuanschaffung immer noch zur Fahrzeugfamilie und steht auch noch mehr als sehr gut dar. Soweit so gut meine Kurzvorstellung. Aber nun zu meinem Anliegen. Ich möchte meine Frau zu Ihrem runden Geburtstag mit einem Golf I Cabrio GLI überraschen. Dieses Auto haben wir uns Anfang der 1980er Jahre gemeinsam als Jahreswagen gekauft und sind u.a. damit in unsere Flitterwochen nach Italien gefahren. Jedenfalls habe ich ein Auto gefunden, was in Ausstattung und Farbe (silbermetallic) unserem sehr sehr nahe kommt und -bis auf wenige Abweichungen- ein Klon sein könnte. Dieser Wagen stammt aus Italien (Fingerzeig des Schicksals?) und steht bei einem Oldtimerhändler zwischen Düsseldorf und Wuppertal (ich weiß nicht, ob ich den Namen hier nennen darf, daher vermeide ich das). Jedenfalls fällt mir an dem Wagen auf den Bildern auf, dass irgendwas mit dem Kofferraumdeckel nicht zu stimmen scheint. Dieser schließt nicht exakt bündig ab und vermittelt immer den Eindruck, als würde er ein wenig aufstehen bzw. im unteren Abschlußbereich nicht vollständig ins Schloß fallen. Hierzu würde ich sehr gerne Eure Meinung und Expertise hören. Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber nichts Vergleichbares gefunden. Da mir der Händler dazu leider nichts sagen kann oder möchte (der Typ ist mir auch vollkommen egal, es geht mir um genau dieses Auto), möchte ich in Erfahrung bringen, was die Ursache sein kann. Deckel verzogen durch Unfall? Falsch sitzende Dichtung? Falsch eingestelltes Schloß? oder steht der am Ende bei den vielen verschiedenen Fotos einfach nur blöderweise auf, weil vorher geöffnet und nicht ganz ins Schloß zurückgefallen??? Wohl eher nicht! Tenor der ganzen Aufregung: Karosserieproblem oder doch nur Einstellungssache? Bevor ich da hin fahre und dem Jungspunt den Zaster auf den Tisch lege, möchte ich wissen, was es damit auf sich hat/haben könnte. Vielleicht wißt Ihr Rat?! Vielen Dank!!!!

    Es tut mir leid, wenn ich Euch hier bemühe, aber es ist mir echt wichtig und würde mich sehr freuen, wenn ich etwas hierzu erfahren könnte. Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße an alle Offenfahrenden! Jens

  • hallo jens,

    willkommen hier im forum. du wirst mit sicherheit hier mit vielen informationen gefüttert.

    grundsätzlich halte ich es für problematisch, wenn man auf ein ganz bestimmtes auto fixiert ist was farbe, ausstattung und typ angeht.

    bei dir meine ich raushören zu können, dass du das auto emotional bereits gekauft hast.

    laaaangsam.

    auf den ersten blick würde ich sagen, dass alle heckdeckel so " bündig" da stehen wie auf dem bild.

    ein gli ohne chromkeder in der stossstange? glaube ich nicht. bbs kreuzspeiche???

    im kofferraum fehlt mir auf der quertraverse der aufkleber mit den fahrzeugdaten.

    wahrschenlich ist es zielführender konkrete aussagen zu dem fahrzeug zu machen, wenn man mehr informationen darüber hat. bevor jetzt alle bei mobile oder kleinanzeigen verzweifelt danach suchen, nennst du der einfachheit halber besser den link der verkaufsanzeige.

    dann wird man dir mehr über das auto sagen können. auch gut möglich, dass ein kundiger hier das auto vor ort anschaut. denn bilder zeigen nur einen kleinen ausschnitt. die spezialisten hier wissen, wo man schauen muss, wenn man nicht später böse überraschungen erleben will.

    bitte richtig verstehen, ich will dir das auto keinesfalls schlecht reden.

    viel erfolg

  • Optisch hätte ich laut den Bildern gesagt, das der Heckdeckel auf jedenfall eine andere Farbe zum Rest des Autos hat. Ggf neu lackiert oder ein anderer ( vielleicht such nur wegen Rost)

  • die Heckklappe ist auf jeden Fall neu lackiert. Wenn ich mir die Scharniere anschaue und sehe, dass dort alles gnadenlos übergeduscht wurde, im Kofferraum an der Strebe der Aufkleber fehlt, dann würde ich ganz genau schauen, ob der Rest vom Auto den Eindruck von den Bildern bestätigen kann, oder der Rest so ausschaut wie die Heckklappe.


    Der Spalt gehört an der Heckklappe so nicht hin. Man erkennt auch, dass die Heckklappe zu tief sitzt und unten nicht zu ist.

    Ob das alles durch Einstellarbeit zu richten ist, würde ich von hier aus nicht zusichern wollen.

  • Würde auch sagen das da mindestens ein neuer Deckel drauf ist. Weiß jetzt nicht ob die Deckel der ersten Modelle eine etwas andere Form in dem unterem Bereich haben. Es sieht so aus als wenn das ganze Blech unten nach aussen gebogen ist. :/


    Vielleicht ist auch nur der Schließkeil zu weit draußen?


    So sollte es sein:

  • Zunächst mal: Hallo und Willkommen !


    Es tut mir leid, wenn ich Euch hier bemühe

    Warum tut dir das leid ? Dazu sind wir und das Forum schließlich da :thumbup:


    Wenn jeder alles weiß und kann - dann können wir hier zumachen ;)


    Also: zur Sache...


    Ist die Klappe auf diesem Bild geschlossen ? (kann ich mir nicht vorstellen)



    Falls doch dann braucht der Schrauber ne neue Brille. Der Lackierer sowieso - mußte wohl schnell gehen :bird:


    Das die schmale Kante unterm Nummernschild nicht parallel zur Karosseriekante unter den Rückleuchten steht ist normal - aber UNTEN muß die harmonisch passen:



    Hier sieht das aus als ob beide Spaltmaße zu gering sind: (kann aber auch vom Standpunkt her so aussehen)



    Man kann hoch/runter und rechts/links einstellen.


    Macht aber keinen Spaß.


    Die Schließfalle ist ebenso einstellbar.


    Kommt auf nen Versuch an - ich persönlich denke das man das eingestellt bekommt.


    Die Frage ist: was sagt der Verkäufer wenn ich mit Werkzeug um die Ecke komme und in seinen heiligen Hallen einen Einstellversuch starten möchte :|

  • Liebe Freunde! Erstmal vielen Dank für Eure Expertise. Es war die richtige Entscheidung, Euch zu fragen und ja, ich hatte das Auto emotional bereits gekauft. Richtig und gut, dass man mir hier die Augen geöffnet hat. Der Wagen wird über Kleinanzeigen angeboten, von dort gelangt man zur Homepage des Händlers in Wülfrath. Ich habe aufgrund Eurer Bedenken und Auskünfte bereits Abstand von dem Wagen genommen und mich dank Euch emotional wieder beruhigt und entschieden, ohne Zeitdruck zu handeln. Jedenfalls danke ich Euch sehr, mich ggf. vor einem Fehler bewahrt zu haben. Mir war der Verkäufer ohnehin nicht sympathisch und aufrichtig genug. Ich schau mal weiter und freue mich dabei auf Eure Unterstützung. Diesmal dann ohne blinde Emotion-

    versprochen! Allen einen schönen Tag und DANKE!!! LG Jens

  • moin jens,

    mit sicherheit die richtige entscheidung.

    Angebote gibt es reichlich und auch du wirst sicherlich noch dein wunschauto finden. Und scheu dich nicht hier alles zur diskussion zu stellen. Zunächst solltest du für dich entscheiden, was die kriterien sind. Kleine oder grosse stossstangen, also vor facelift oder danach. Welcher motor ( GLI sind sehr selten, bevorzugt werden die einspritzmotoren mit 1,8 litern hubraum mit den motorkennbuchstaben JH und 2H ), farbe, möglichst originalzustand oder individualisiert etc.

    Und egal für welchen du dich entscheidest, du wirst immer noch geld reinstecken. Daher grundsätzlich das bessere auto kaufen. Denn irgendwas ist immer dran bei autos, die alle schon deutlich über 30 jahre alt sind.

    Viel spass beim suchen