Hallo liebe Golf-Cabrio-Freundinnen und Freunde, mein Name ist Jens, bin 66 Jahre alt und komme aus der Nähe von Aachen. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit neben Garten und Haus, sehr gerne mit meinem Volvo 945 Classic, den ich seit Neukauf 1998 hege und pflege sowie mit meinen alten Vespas (Meine PK 125 aus Schultagen hab ich auch noch). Schlussendlich schraube ich gerne, soweit es die Gesundheit mittlerweile noch zulässt. Ansonsten stresst mich das auch nicht mehr, mal für etwas aus Bequemlichkeit (eher Gebrechlichkeit) in die Werkstatt zu fahren. Ein VW Multivan T5 2.5 aus dem Jahre 2006 gehört ebenfalls als damalige Neuanschaffung immer noch zur Fahrzeugfamilie und steht auch noch mehr als sehr gut dar. Soweit so gut meine Kurzvorstellung. Aber nun zu meinem Anliegen. Ich möchte meine Frau zu Ihrem runden Geburtstag mit einem Golf I Cabrio GLI überraschen. Dieses Auto haben wir uns Anfang der 1980er Jahre gemeinsam als Jahreswagen gekauft und sind u.a. damit in unsere Flitterwochen nach Italien gefahren. Jedenfalls habe ich ein Auto gefunden, was in Ausstattung und Farbe (silbermetallic) unserem sehr sehr nahe kommt und -bis auf wenige Abweichungen- ein Klon sein könnte. Dieser Wagen stammt aus Italien (Fingerzeig des Schicksals?) und steht bei einem Oldtimerhändler zwischen Düsseldorf und Wuppertal (ich weiß nicht, ob ich den Namen hier nennen darf, daher vermeide ich das). Jedenfalls fällt mir an dem Wagen auf den Bildern auf, dass irgendwas mit dem Kofferraumdeckel nicht zu stimmen scheint. Dieser schließt nicht exakt bündig ab und vermittelt immer den Eindruck, als würde er ein wenig aufstehen bzw. im unteren Abschlußbereich nicht vollständig ins Schloß fallen. Hierzu würde ich sehr gerne Eure Meinung und Expertise hören. Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber nichts Vergleichbares gefunden. Da mir der Händler dazu leider nichts sagen kann oder möchte (der Typ ist mir auch vollkommen egal, es geht mir um genau dieses Auto), möchte ich in Erfahrung bringen, was die Ursache sein kann. Deckel verzogen durch Unfall? Falsch sitzende Dichtung? Falsch eingestelltes Schloß? oder steht der am Ende bei den vielen verschiedenen Fotos einfach nur blöderweise auf, weil vorher geöffnet und nicht ganz ins Schloß zurückgefallen??? Wohl eher nicht! Tenor der ganzen Aufregung: Karosserieproblem oder doch nur Einstellungssache? Bevor ich da hin fahre und dem Jungspunt den Zaster auf den Tisch lege, möchte ich wissen, was es damit auf sich hat/haben könnte. Vielleicht wißt Ihr Rat?! Vielen Dank!!!!
Es tut mir leid, wenn ich Euch hier bemühe, aber es ist mir echt wichtig und würde mich sehr freuen, wenn ich etwas hierzu erfahren könnte. Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße an alle Offenfahrenden! Jens