Steuergerät

  • Ist zwar kein Golf, aber Eure Hilfe hätte ich bitte doch dazu gehört.


    Ist ein Steuergerät zu reparieren, und wenn ja, kennt Ihr jemand, der das kann?

    Schlagt Ihr eine Reparatur vor oder soll die Platine und die beiden Stecker getauscht werden?

    Platine ist fast nicht zu finden, ca. 1000 Euro. Ist es damit getan, das Steuergerät zu tauschen oder muss das dann alles im Fehlerspeicher gelöscht werden?

    ²³

    Jeder Tag ist ein kleines Leben, zu welchem das Erwachen die Geburt ist und welches durch den Schlaf, als Tod, beschlossen wird. deg


    Leben heißt kämpfen.


    ²³

    10 Mal editiert, zuletzt von todi ()

  • Reparatur ist fast unmöglich, da Du alle Komponenten auslöten und vermessen müsstest.

    Zudem werden durch die Fehlerströme bestimmt irgendwelche Halbleiter in Mitleidenschaft gezogen worden sein.


    Ich würde ein gebrauchtes, gutes Steuergerät organisieren.


    Du musst natürlich dann die Wegfahrsperre neu codieren (lassen), das sollte aber machbar sein.

    Wohl aber nicht mit Hausmitteln.

    Die Datenkopie bräuchtest Du, um die WFS nicht neu zu codieren.

    Das ist hier in dem Zustand wohl nicht mehr sauber möglich.

  • ich würde auch den Kabelbaum, der im Wasser lag austauschen.


    Das wird natürlich eine große Reparatur. Ich hoffe du hast eine Werkstatt, die dir das zu wirtschaftlichen Konditionen reparieren kann.


    Ist denn die andere Seite trocken, oder auch voll Wasser gewesen?

  • ich würde auch den Kabelbaum, der im Wasser lag austauschen.


    Das wird natürlich eine große Reparatur. Ich hoffe du hast eine Werkstatt, die dir das zu wirtschaftlichen Konditionen reparieren kann.


    Ist denn die andere Seite trocken, oder auch voll Wasser gewesen?

    Danke, die andere Seite hatte nichts-


    Warum bitte große Reparatur? Ich dachte, neues Steuergerät ist nun klar. :op46:


    Hab ich da bitte einen Denkfehler und muss den ganzen Kabelbaum tauschen? ( Kennst ja meine Kenntnisse :facepalm:)





    ²³

    Jeder Tag ist ein kleines Leben, zu welchem das Erwachen die Geburt ist und welches durch den Schlaf, als Tod, beschlossen wird. deg


    Leben heißt kämpfen.


    ²³

    7 Mal editiert, zuletzt von todi ()

  • Der Kabelbaum lag teilweise im Wasser und es könnte Feuchtigkeit in die Kabelstränge gelangt sein.


    Das wiederum kann zu Oxidation führen.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Der Kabelbaum lag teilweise im Wasser und es könnte Feuchtigkeit in die Kabelstränge gelangt sein.


    Das wiederum kann zu Oxidation führen.

    genau.

    Und so wie die Platine aussieht ist das auch schon lange, darum muss auch mit defekten/stark oxidierten und/oder gebrochenen Kabeln gerechnet werden.

  • todi

    Hat den Titel des Themas von „Steuergerät Wasserschaden M531 98661826000“ zu „Steuergerät“ geändert.
  • Um das abzuschließen, der Wagen läuft wieder. ²³


    Eine Odysee ist vorüber. Die Vollkasko vom ADAC haben eine Regulierung abgelehnt, zum einen wäre es ein Betriebsschaden, zum anderen soll ich vergessen haben, die


    Scheibe hochzumachen. Das die automatisch hoch geht, wenn man das Auto abschließt, geschenkt. Erst sollte ein Gutachter kommen, der nie da war. Dann sollte der


    Wagen zu einer Werkstatt in Friedberg, die waren zwar für Mercedes zuständig, aber ich hatte keine freie Werkstattwahl ausgemacht. Die sagten mir, ich solle


    erstmal die Kostenfrage klären, denn wenn festgestellt wird, das der Schaden ursprünglich alter ist wie mein Versicherungsbeginn, zahlen die nicht. Dem ADAC habe ich


    mehrere Schreiben geschickt, Darauf wurde nicht mal eingegangen, sondern ich solle sie zurückrufen. Gemacht, tel. eine Ablehnung bekommen. Die werden wissen,


    warum sie das nicht schriftlich mitgeteilt haben. Zudem war nie jemand da, um den Schaden zu begutachten. Letztendlich habe ich ein gebrauchtes Steuergerät


    gefunden, neu beim Hersteller normal 6500 Ocken. :bird: Viel Arbeit mit Kontaktspray wegen der Oxidation in den Steckern, ( besser wie WD40 ) und er läuft wieder.


    Einfach war das nicht, die Artikelnummern etc. mussten 100 % übereinstimmen. Weiterhin muss man die Schlüssel klonen, da ist ein kleiner Empfänger im Schlüssel, der


    das steuert. Da die Tankklappe sich immer noch nicht öffnen ließ, musste man unter dem Tankdeckel eine kleine Dichtung entfernen, der Notzug in der Beifahrertür war


    abgerissen. Der Motor dafür ist hinter dem Blech, so das man den Reifen abnehmen muss, um da dran zu kommen. Die Felgen haben Felgenschlösser, Der Aufsatz dafür


    ist teilweise aus Guss, nicht aus Stahl. Einmal gedreht, alle Zacken abgebrochen. War ja klar... :headwall: Die Wasserabläufe waren alle staubtrocken. Das Dach ist dreieinhalb


    Jahre alt, die haben Murks gemacht, wie man auf dem Bild sehen kann. Man muss halt jetzt das Dach teilweise öffnen, um das Überlappen zu verhindern und dann ganz


    schliessen. Nie wieder ADAC. ( nach 23 Jahren Mitgliedschaft ) :motz:


    ²³




    Jeder Tag ist ein kleines Leben, zu welchem das Erwachen die Geburt ist und welches durch den Schlaf, als Tod, beschlossen wird. deg


    Leben heißt kämpfen.


    ²³