Sitzumbau zugunsten des Forums. Hendrik bekommt neue Sitzmöbel und Tapeten.

  • Basis für die angesprochenen blauen Aigner-Recaros waren ein Paar Edition One Recaros aus dem Golf 2.

    Kostenpunkt:

    202€

    Inklusive elektrischer Konsolen so bei eBay ersteigert.



    Dazu kamen allerdings noch fünf Persennings, die als Stofflieferanten dran glauben mussten.

    Der Zuschnitt nach dem kaschieren mit 0,5cm Schumstoff sah dann so aus.

    Zwei Rückenseitenwangen und zwei Sitzseitenwangen wurden da rausgeschnippelt.



    In der Lehne wollte ich bei diesen Recaros unbedingt die drei Recaro-Pfeifen haben.

    Ich fand das einfach schicker. :)


    Und der Lederstreifen oben in der Lehne kam auch neu.

    Den alten ausgehärteten Streifen wollte ich da nicht mehr vernähen,

    wie das andere gerne machen.

    (Alles schon gesehen)



    Wenn ich mich da nicht ganz täusche,

    ging es danach dann mit einem weiteren Paar Aigner-Recaros weiter.


    Und zwar auf dem Sitzmodell C-Classic.


    Da konnte ich mit meinem dann künftigen Fahrersitz, einem Recaro Ergomed DS,

    einen C-Classic als Beifahrersitz ergattern.


    Dazu kam dann per eBay noch ein Fahrersitz dazu,

    der, man muss es so sagen,

    wohl von der Ommma mit der Haushaltsnähmaschine am Küchentisch genäht und bezogen worden ist.


    Da hat wirklich gar nichts zusammengepasst.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Auch war das eine richtige Materialschlacht.


    Ich meine,

    dass es vier Vordersitze, zwei Rücksitzbänke und sechs Persennings waren,

    die ich dafür umgebracht habe.



    Bei Sportsitzen ist es ja so,

    dass die Vorderkante Sitz, die nach unten zum Gestell hinzeigt,

    nie Sonne gesehen hat.


    Das heisst,

    dass die sichtbare Sitzfläche ausgebleicht ist,

    die Vorderkante aber nicht.


    Also was habe ich gemacht?

    Stoffmalstifte besorgt und ALLE MIttelbahnen nachgemalt. 8|


    Irgendwann sieht man nur noch Streifen. ;)



    Die liegen die Lappen aufeinander und warten aufs Sterben.



    Vor dem Zuschneiden muss ja alles kaschiert werden,

    da sich die originale Kaschierung über die Jahre und durch den Todesstoß in der Waschmaschine verabschiedet hat.



    Dann geht die Schnippelei los bei der halt leider Verschnitt anfällt.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Wie man hier an den traurigen Resten sehen kann.



    Fertig bezogen sahen die Monsterhocker dann so aus.



    Und im Auto dann so.


    Da wollte ich Konsolentechnisch auch alles haben und habe da elektrische Konsolen druntergeschraubt.

    Sogar die Blende habe ich mit einem Reststück Leder bezogen.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Dann kamen die Schotten(re)karos an die Reihe.

    die Schemel, ein Paar N77 aus Manta B und Kadett D, sind in ein US-Cabrio eingezogen.



    Die Stoff waren alle Meterware.

    Da musste ich keinen originalen Bezug zerschnippeln.


    Ein paar Jahre später hat die Garnitur dann so ausgesehen,

    wie hier im Beitrag #3 zu sehen.



    Mein lieber Mann... =O



    Uuund dannnn...

    ...ging es mit den ersten Versuchen los originale Seitenwangen zu verarbeiten,

    was ja vorher nicht geschehen ist.

    Bei den Aignern nicht und bei den Genesis auch nicht.


    Ergebnis waren Quartett-Recaros in erschreckendem Zustand. :rolleyes:

    Nachgewebte Quartett-Meterware gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.


    Basis war hier ein Paar LS84.



    Die Sitzseitenwangen wurden aus den Rückenseitenwangen der Sportsitze geschnitten


    .


    Die Rückenseitenwangen musste ich wegen des Materialmangels dreiteilen

    und einen zusätzlichen Spannstreifen aus Kunstleder annähen.



    Bei der Rückenmittelbahn ebenso.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Fertig sahen die verbrochenen Schemel dann so aus.



    Keder zu wellig, Mittelwangen zu faltig, Sitzseitenwangen zu schief, Recaro-Pfeifen zu schmal, Rückenmittelbahn ebenfalls zu schmal.

    Na ja...


    Lasse ich halt die Hosen runter. :rolleyes:



    Ein neues Sitzmöbel habe ich mir auch zwischendurch gegönnt.

    Einen Recaro idealsitz C81.



    Der wurde dann mit Regenbogenstreifen Rot/Schwarz (originaler Bezug aus GTI)

    und Seitenwangenmeterware (nachgewebt) bezogen.



    Steht übrigens mit einem passenden Beifahrersitz zum Verkauf. :)



    Natürlich werden die beiden Schemel vorher zerlegt und neu bezogen.



    Mit Bel-Air-Recaros ging es dann weiter.

    Da sind auch so ein paar Stellen dran,

    worüber ich heute nur noch mit dem Kopf schütteln kann.


    Man wächst mit seinen Aufgaben.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Man, man, man….. was ne Sammlung, da kann man neidisch werden 😌


    Toll gemacht, ich bin ja ein Fan von Original, aber Recaros mit originalem Bezug FW wäre schon ein Traum, dafür würde ich auch ein paar Euros in die Hand nehmen, für meine Standard-Stühle, auch wenn die wirklich wieder gut geworden sind …..


    LG Stef


  • Eine Besonderheit haben trotz aller Macken die Stühle trotzdem:

    Eine elektrische Rückenlehne.


    Da konnte ich vorher nämlich zwei Gestelle von Corrado-Recaros ergattern

    und diese dann in die Sitze einbauen.


    Hier der Vergleich zwischen Corrado-Recaros links

    und L84/LS84 rechts.



    Bearbeitet werden musste nur das Rückenseitenwangenpolster,

    um den Motor der Lehne im Schaum versenken zu können.


    Denn wenn das Verdeck bei diesem Sondermodell elektrisch ist,

    können die Vorderlehnen das ja auch sein. Oder? ;)

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...


  • Meinst du sowas hier? ;)



    Die Hocker hatte ich zur Reparatur auf meinem Tisch.

    Da musste die Sitzwange und der Keder im Rücken ausgetauscht werden.


    Um "günstig" an Recaros zu kommen,

    schaut man sich nach Golf 3 Recaros um und passt diese an das Golf 1 Cabrio an.


    Entweder das äussere Bein umschweissen

    oder sich zwei Sitzwannen vom späten Golf 2 organisieren und die Bügel der Golf 3 Recaro-Sitzwannen an die Golf 2- Sitzwannen anschweissen.


    Geht alles, wie ich später noch zeigen werde. :)



    Warum schreibe ich diesen ganzen Blödsinn überhaupt auf?


    Hendrik hat mich bei der Abholung seiner Garnitur gefragt,

    wie viele Sitze ich überhaupt schon gemacht habe.


    Tja.

    Jetzt habt ihr den Salat.


    Und Hendrik aus Sachsen ist schuld. ;)

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Ganz genau, die meine ich.


    Anscheinend konnte man neben den normalen Sitzen in dem Standardstoff natürlich Sportsitze, aber auch Recaro bekommen.


    Hab ich irgendwo mal bei Kleinanzeigen gesehen und ich glaube in der Fotosammlung auf der US Seite ist auch ein Bild davon drin…. Wahrscheinlich seltener als 80 jährige Jungfrauen 😉


    Egal, träumen darf man ja

  • Dann stand auch schon das erste Doppelpack an.


    Coast- und Fashionline-Recaros.


    Beim Coast auf L84 mit umgeschneiderten originalen Bezügen.



    Plus Männekenwerk, wie meine Ommma sagen würde.



    Beim Fashionline ebenfalls auf L84 aber mit Meterware an den Seitenwangen,

    da der originale Stoff einfach zu zerfetzt und speckig war.



    Hier kann man auch sehen,

    dass ich die Recaro-Pfeifen nur in die Rückenmittelbahn einsetze,

    wenn die Seitenwangen aufgrund Materialmangels dreigeteilt werden.


    Habe ich Meterware wie bei den Fashionlinern zur Verfügung,

    ist die Rückenmittelbahn komplett gemustert,

    wie sie ab Werk gefertigt worden wäre.

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

    Einmal editiert, zuletzt von Futzy ()

  • Genesis-Recaros auf dem L84 gab es schon.

    Fehlt selbstverständlich noch das Sportline-Sitzmodell.

    Das Paar fährt übrigens im Fahrzeug von unserem "Lötkolbenpavarotti" (O-Ton CW16) durch die Gegend.



    Was macht CW16 überhaupt?

    Der war schon länger nicht mehr hier.

    Oder?



    Nach den Genesis-Recaros wollte ich eine Idee umsetzen,

    die mir da schon länger im Kopp rumgeisterte.


    Eine Jeans-Ausstattung. 8)


    Den Jeansstoff gabs aus dem Stoffhaus.

    Den Schriftzug habe ich lasern lassen und die Spannteile kamen in braunem Kunstleder mit VW-Narbe daher.

    Die gefüllten Pfeifen in Sitz- und Rückenpolster habe ich sogar mit zwei verschiedenen Nahtfarben abgenäht.



    Dazu gab es noch drei Kopfstützen.

    Je nach Optik des Cabrios (kleine oder grosse Stossfänger) war dann die passende Kopfstütze dabei.


    79-80, 80-83 und 83-93.



    Passende Rückbank gab es selbstverständlich auch dazu.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

    Einmal editiert, zuletzt von Futzy ()

  • Natürlich noch eine Persenning, Tür- und Seitenverkleidungen, Schaltsack und Knauf.

    Also das komplette WohNfühlprogramm.


    Sogar eine Strafarbeit habe ich mir damals aufgebrummt:

    Ein Lenkrad beziehen.

    Der Handbremshebelgriff war dagegen harmlos.


    Die Ausstattung sollte dann in ein "Foren-Cabrio" einziehen,

    was dann zugunsten des Forums gewinnbringed verkauft werden sollte.


    Leider ist aus der ganzen Aktion nichts geworden,

    weil das Ding nie fertig geworden ist und einige hinter ihren gespendeten Teile und ihrer Knete hergerannt sind.

    Der User wurde dann gesperrt.


    Möchte mal wissen,

    wo die Ausstattung geblieben ist.

    Hoffentlich existiert sie noch irgendwo.

    Dafür war das einfach zu viel Arbeit und Aufwand,

    als das man sie auf den Müll schmeissen sollte.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

    Einmal editiert, zuletzt von Futzy ()

  • Und dann gabs auch schon das zweite Doppelpack.


    Pepita- und Schneeweisse-Recaros. :)


    Bei Pepita auf LS84 und wieder mit dreigeteilten Wangen.


    Die Kopfstütze hat auf der Oberkante eine Naht,

    da ich zwei obere, grosse Stoffteile von Rücksitzbanklehnen zusammengenäht habe,

    um die Stütze rundrum mit Stoff bekleiden zu können.


    Für die Pepita-Recaros bekomme ich übrigens immer noch 600€ an Materialkosten.

    Danke dafür.




    Bei Schneeweiss ebenfalls auf LS84.

    Hier gab es nachgewebte Meterware für die Sitz- und Rückenmittelbahn.

    Die Seitenwangen und Spannteile waren aus neuem Kunstleder,

    was man immer noch bestellen kann.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

    Einmal editiert, zuletzt von Futzy ()

  • Das Jeans Gedöns wäre was für PHÖNIX ;)


    Darüber habe ich auch schon mit ihm getottert. :)

    Ohne Witz.

    .

    .

    .

    Soll ich einen Umbaubericht starten und eine zweite Jeans-Ausstattung anfertigen?

    Wäre der Herr PHÖNIX dabei?

    Möchte der Herr auf Recaros Platz nehmen oder auf Normalsitzen,

    sollte er angetan sein?


    Gruss Futzy

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Hoppla.

    Da bin ich jetzt etwas durcheinander gekommen.

    Vor dem zweiten Doppelpack gabs ja noch Youngline-Recaros.


    Der Fahrersitz ist ein orginales Sportline-Sitzmodell,

    stammt aber ursprünglich aus einem Jetta 2 mit optionaler Recaro-Ausstattung.


    Der Beifahrersitz ist ein Golf 3-Recaro,

    bei dem, wie ich bereits angesprochen habe,

    die Bügel von der G3-Wanne auf eine späte Golf 2-Wanne geschweisst worden sind.



    Hier noch die Vergleichsbilder von einer frühen und einer späten Golf 2-Sitzwanne.

    Bei der frühen Wanne hat die Lehne keine Chance.

    Bei der späten passt sie perfekt.



    Auch unterscheiden sich die Golf 3-Wanne (links) und die späte Golf 2-Wanne (rechts) nur im vorderen Bereich und natürlich beim ausgestellten, äusseren Bein.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Umgeschweisst sahen die Bügel dann so aus.




    Acapulco-Recaros hats ja auch gegeben.

    Da musste ich bei den Spannteilen leider auf Kunstleder gehen,

    da ich keine passende Meterware ausmachen konnte.




    Und dann gab es,

    weil ich so langsam die Sachen loswerden wollte,

    die sich so über die Jahre aufgetürmt haben,

    ein Dreierpack.


    Aigner-Recaros.

    Mit elektrischer Konsole.


    Die habe ich dann bei eBay versteigern wollen,

    weil sich im alten Forum niemand erbarmt hat.

    Wurden auch ersteigert von einem User aus dem Forum,

    Bilder vom eingebauten Zustand habe ich aber nie zu Gesicht bekommen.


    Wahrscheinlich hat er dann lieber die schnelle Mark damit gemacht,

    weil die Schemel für gerade einmal 351€ über den Tisch gegangen sind.


    Das war der nächste Tritt ins Fre**brett.

    Hat es doch gezeigt,

    was die Leute für solch eine Arbeit auszugeben bereit sind.

    NIX. X(




    CC-Recaros.

    Die wollte schon damals keiner haben,

    weil die CC-Sondermodelle eh nicht so häufig anzutreffen sind und es bestimmt auch nicht mehr werden.


    Für die Ausgebleichtheit der Bezüge kann und konnte ich leider nichts.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

    2 Mal editiert, zuletzt von Futzy ()

  • Die CC-Recaros wurden dann in GTI-Recaros mit Netzkopfstützen umgewandelt,

    damit ich die Schemel loswerde.




    Und die dritten im Dreierpack waren dann Classicline-Recaros in Blau auf dem Sportline-Sitzmodell.

    Da wollte ich die Sitze aber komplett mit Stoff einwickeln.


    Also habe ich fünf Vordersitze und zwei Rücksitzbänke dafür zerhackstückt.

    Die dreigeteilten Rückenseitenwangen mussten sein.

    Das geteilte Rückenspannteil ebenso.

    Bei der Gelegenheit gleich eine Rückentasche angefertigt.

    Warum auch nicht? :)



    Zum Vergleich noch zwei Bilder mit Sportsitz und Recaro.


    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Soll ich einen Umbaubericht starten und eine zweite Jeans-Ausstattung anfertigen?

    Wäre der Herr PHÖNIX dabei?

    Möchte der Herr auf Recaros Platz nehmen oder auf Normalsitzen,

    sollte er angetan sein?

    Ja ich bin dabei :thumbup:


    Normalsitze bitte - mit dem ganzen Recaro-Zeug kannste mich jagen :)


    Forums-Spende geht klar ;)


    Ich schicke dir dir Türverkleidungen zu die ich auf Lager habe - dann kannste da auch Jeans-Stoff draufmachen


    Umziehen könnte ich die Bezüge selbst :/


    Du warst aus in der Nähe von Göttingen ja ?


    Eventüll komme ich nach Fertigstellung auch mal eben für 2 Tage vorbeigeflogen - in Göttingen war ich noch nie ²³


    Man wird sehen wie es wird...


    Danke sehr - und jetzt weitermachen ()


    P.S.

    Zitat

    Leider ist aus der ganzen Aktion nichts geworden,

    weil das Ding nie fertig geworden ist und einige hinter ihren gespendeten Teile und ihrer Knete hergerannt sind.

    Der User wurde dann gesperrt.

    Man erzähle mir mehr davon - war das vor meiner Zeit ? Gerne per PN...


    Geht ja mal GAR nicht :bird: