Klimaanlagenbefüllung

  • Tach zusammen,

    wie habt ihr das mit den Anschlüssen zum evakuieren der Klimaanlage gelöst ? Ich hab noch alles auf das Kältemittel R12 verbaut. Jetzt gibt es zwar jede Menge Adapter auf R134, aber das ist ja noch nicht alles. Habt ihr sonst noch was umgerüstet an der Klimaanlage?

    Und wie seit ihr mit dem Anschluss vorne am Kühler umgegangen. Bei mir ist da ne Vertikale Strebe, den Adapter bekomme ich drauf. Das aber dann nachher der Anschluss der Befüllanlage passt sehe ich jetzt nicht.

    Gruß Kay

  • Habt ihr sonst noch was umgerüstet an der Klimaanlage?

    Du kannst alle Dichtungen ersetzen sowie den Kompressor und Trockner. Anders wird das nichts.

  • Dichtungen ersetzen, alle.
    Befüllanschlüsse: Da gibt es Retrofit-Sets. Das von Valeo oder Hella nehmen.

    Ich habe auch das Expansionsventil ersetzt. Hier und da wird geschrieben, dass das etwas anders dimensioniert ist. Gibt es aber im Zubehör recht günstig.


    Dichtungen: (Hella Nummern, sind häufig in 10er Tütchen)

    4x 9GR 351 288-861

    3x 9GR 351 288-871

    2x 9GR 351 288-881

    1x 9GR 351 281-841 (lag bei mir beim Expansionsventil dabei)


    Retrofit Anschlüsse: Valeo 509387
    Expansionsventil: Vemo V99-77-0005

    Trockner: AKS Dasis 800020N

  • Achso: Ganz wichtig: Das alte Öl muss möglichst raus!

    Der Kompressor hat eine Ablassschraube, den habe ich auch behalten obwohl der jahrelang nicht lief. Öl aber im ausgebauten Zustand ablassen und wieder auffüllen.

    Den Kondensator habe ich mit Druckluft ausgeblasen bis annähernd gar nichts mehr rauskam. Dazu hatte ich den glaube ich auch erwärmt.


    Danach den Kompressor mit folgendem Öl gefüllt: 8FX 351 214-201 von Hella Behr (PAO 68 Öl). Das war (wenn ich mich recht erinnere) sehr wichtig weil das alte Öl mit dem neuen Kühlmittel nicht richtig funktioniert. Deshalb hatte ich auch den Trockner erneuert.

  • Laut Leitfaden ist die Verteilung (!) im Kältemittelkreislauf in etwa so:

    Kondensator: 20cm³

    Verdampfer: 30cm³

    Trockner: 20cm³
    HD Schlauch: 15cm³
    ND Schlauch: 15cm³
    Kompressor: 75 cm³


    Wenn du den Kompressor ausbaust und das Öl ablässt, dann am besten in einen Messbecher. Wenn du den Trockner ausbaust ergänzt du das fehlende Öl entsprechend auch.

  • Wie schon geschrieben, ALLE Dichtungen muessen getauscht werden. Der Kompressor muss nicht neu sondern nur das Oel.


    Das Zubehoerexpansionsventil passt allerdings nicht der Anschluss fuer den Temperaturfuehler. Ist unschoen, geht aber halbwegs.


    Bevor Du die Anlage teuer mit 134a auffuellen laesst, kannst Du auch erstmal ein Propan/Butan Gemisch einfuellen und testen. Wenn die Anlage dann noch nicht dicht ist, tust Du mit Propan/Butan sowohl Deiner Geldboerse als auch der Umwelt einen Gefallen.