Ich grab mal ein immer wider beliebtes Thema aus. Falls das schon irgendwo niedergeschrieben ist, bitte schreien, dann lösche ich das Thrma gleich. Ich hab nichts gefunden…
Folgendes Thema:
Ich hab den „Luigi“ derzeit normal versichert, mit SF32 bei der Fahrlehrerversicherung. Vollkasko mit Rabattschutz zu einem guten Preis.
Die Frage die mich umtreibt ist die, ob eine dedizierte Oldtimerversicherung Vorteile bei einer Regulierung hat.
Bei meiner „normalen“ habe ich erstmal alle Vorteile, die mir wichtig sind: Nutzung wann immer ich mag, (im Alltag, in die Arbeit zum Einkaufen, etc.) Fahrer unter 25, günstige Prämie, rabattschutz, Vollkasko.
Bei Verlust, Diebstahl, Totalschaden wird der Wiederbeschaffungswert herangezogen.
Bei einer Oldtimerversicherung kann man entweder den Wiederbeschaffungswert oder den Marktwert versichern.
Ich würde bei der normalen Versicherung gern bleiben. Weiß jemand ob ich mir damit große Nachteile, bspw. Bei der Regulierung eines Totalschadens, einhandeln?
Und zweite Frage: bei einem Schaden/totalschaden bei dem der andere Schuld ist,…. Nach welchen Maßstäben wird hier reguliert, was krieg ich bezahlt? Gibt es in diesem Fall Unterschiede bzgl. Oldtimerversicherung vs. Normaler SF Versicherung?
Danke, freue mich auf Antworten, wer Lust und Laune hat.