Neue Ölpumpe und Pleuellagerschalen

  • Hallo in die Runde,


    hab da mal eine Frage, ich tausche gerade die Ölpumpe gegen eine neue Pumpe aus. Nun würde ich gern die Pleuellagerschalen gleich mit erneuern.

    Neue Pumpe, Lagerschalen, Muttern und Pleuelschrauben ist alles vorhanden. Kann mir jemand vielleicht bitte einen Tip geben, wie man die

    Pleulschrauben raus bekommt, ohne den Motor komplett zu zerlegen?


    Lieben Gruß und einen schönen restlichen Sonntagabend!!


    Ralph

  • Ölwanne ab, Pleuelschrauben raus. Viel besser an die Lagerschalen kommst Du, wenn die Kurbelwelle raus ist. Dann kannst Du auch gleich Anlaufscheiben, Zwischenwellenlager (Achtung, nix für schwache Nerven. Durch sind aber die Meisten), Simmering und Hauptlager ersetzen.

    Vielleicht lässt Du Dir von jemandem helfen, der das schon kennt? :)

  • Hallo und vielen Dank für den Tip. Ist nicht gerade das was ich hören wollte. Ein Tauschmotor steht in der Ecke. So einen hohen Aufwand wollte ich bei dem Motor nicht mehr betreiben. Ein Tip wie man die alten Pleuelschrauben raus bekommt wäre schöner. Nichtsdestotrotz vielen lieben Dank!!


    Gruß

    Ralph

  • Ein Tip wie man die alten Pleuelschrauben raus bekommt wäre schöner. Nichtsdestotrotz vielen lieben Dank!!


    Gruß

    Ralph

    Grundsätzlich ist die Idee gut, neben der Ölpumpe auch die Lagerschalen zu ersetzten.


    acki hat das doch beschrieben. Ohne die Kurbelwelle auszubauen, kommst du lediglich an einen Teil der Lagerschalen.


    Einen Ersatzmotor einzubauen, ist auch ein recht großer Aufwand. Und weißt du, ob der wirklich besser ist.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Also an die Pleuellagerschalen kommt man an sämtliche auch ohne Ausbau der Kurbelwelle. Die alten Pleuelschrauben bekommt man einfach durch rausdrehen raus. Vorher muss die Ölwanne, das Abdeckblech und die Ölpumpe ausgebaut werden.

  • Der Ersatzmotor ist revidiert, ich will nicht sagen er hat Null Kilometer runter, hatte aber vor der Überarbeitung gerade mal 79000 Kilometer gelaufen. Mir geht es nur um die Pumpe und die Pleuellagerschalen. Das ist alles kein Problem, ich wollte einfach nur wissen ob jemand einen Tip für mich hat, wie man am besten die alten Pleuelschrauben raus bekommt, da sie recht fest sitzen. Ich habe es nun aber geschafft.


    Gruß und einen schönen Abend noch!

    Ralph

  • Hallo,

    Sorry, ich teile natürlich sehr gern!!

    Ich habe erstmal nur eine Mutter gelöst und habe anschließend mit einem Aluminium-Hammer und einem Dorn der den Durchmesser der Mutter hat genommen und die Schraube nach oben hin heraus getrieben. An dieser Stelle dann eine neue Schraube gesetzt und dann das gleiche bei der zweiten Schraube gemacht. Zum Schluss dann die Lagerschalen gewechselt und alles auf Drehmoment und Drehwinkel gebracht.


    Gruß

    Ralph