Der „Luigi“ - Sie nannte ihn „Sole mio“

  • Garage aufräumen heißt auch rumliegende Teile verbauen. Wenn ich schon keinen vergaser reparieren und einstellen kann, dann kümmere ich mich um unwichtige Dinge 😂:


    - Stossstangenträger gegen rostfreie lackierte ersetzt.

    - owatrol Behandlung Stoßstange innen


    UND (!!!!!)


    Blende frontblech ergänzt 😂👍

  • Nachtrag, die Ersatzträger sind windschief… ich kotz gleich… dann nochmal von vorne. Die alten mit Owatrol und dann wieder druff…

  • Heute Morgen hab ich mich mit der Stoßstange gequält. Hab die alten Träger wird eingebaut,… logisch dass mir ne Schraube abgehauen ist… ich glaub ich hab über ne Stunde diese verf….. Schraube wieder versucht an ihre Stelle zu bringen.



    Gerade das Cabby in die Werkstatt gebracht. Abschleppdienst wollte mich dort nicht hin schleppen, also bin ich selbst „gefahren“ der erste Kilometer ne Katastrophe: mehrfach ausgegangen, als ob er bei Vollgas keine Sprit kriegt. Irgendwann ( ich hab die Drehzahl pulsierend hochgehalten ) hat er sich vollständig erholt. Kein ausgehen mehr wenn man vom Gas auf Standfuß geht, kein ruckeln.

    Lief dann vollkommen normal.

    Is natürlich auch Mist, wenn die Werkstatt kein fehlerbild mehr hat.


    Mal sehen… falschluft am Flansch hat er in jedem Fall.

  • Du hast den vergaser natürlich durch dein „am Leben halten mit Kraftstoff geflutet.

    Ich würde mir mal die Düse ansehen.


    Aber an deiner Stelle würde ich mir auf Kleinanzeigen einfach mal nen anderen Vergaser kaufen und den einfach mal aufsetzen. Ich habe auch noch viele Ersatzteile da, falls du etwas brauchst.

  • Kurzer Bericht…. Bin ganz happy gerade 😊👍


    Gestern Abend hingebracht, heute Mittag wieder geholt. Sie konnten das Verhalten gleich selbst „erfahren“ und mit ein bischen Fehlersuche auch gleich finden:


    Übeltäter war die „neue“ Billig-Krafstoffpumpe von Hajus.


    Hab jetzt übergangsmässig irgendeine alte drin, die bei denen rum lag und baue meine alte Pierburg wieder ein.


    Fazit: keine Empfehlung für Billigpumpen der Firma Hajus bei Ebay. Mag ne Ausnahme sein, meine hat ca. 1500 km seit juli ihren Dienst getan und prompt eingestellt.


    Den original Vergaserflansch leg ich auf Lager, der ist heute angekommen. Die falschluft ist da, aber anscheinend tolerabel. Auto läuft super spritzig.



    Der Rest macht jetzt auch glücklich:


    - kann keinen großartigen ladeverlust mehr feststellen. Radio auf geschaltetes Plus und Dauerplus. Ich glaube aber, dass die Batterie nicht die edelste ist. Lichtmaschine funktioniert auch, kann jetzt den ladezustand am Radio ablesen und der liegt während der Fahrt bei 13 - 13.9 V

    Die ZE hab ich gegen eine neue von Werk34 getauscht. Da sind hoffentlich Fehlerquellen erstmal ausgeschlossen.


    - Radio, Lautsprecher, subwooferkombination kann ich auch empfehlen. Dieser kleine Pioneer macht richtig Spaß, wenn er eingestellt ist.


    Danke fürs miträtseln und die guten Ratschläge!!!!


    Jetzt schau ich mal, ob das alles so positiv bleibt, oder ob neue Überraschungen kommen. (Natürlich kommen die 😂)


    Und natürlich bin ich froh, dass der Fehler so eindeutig war und (hoffentlich) kein fehlersuchmarathon beim Vergaser ansteht.


    Fazit: Teile nur tauschen wenn notwendig, keine Experimente mehr. Und schon gar kein billigscheiss.

  • Ohh mega!! Das hört sich super an. War ich mit der Benzinpumpe doch nicht so weit weg 8o


    Na dann ein hoch auf die Werkstatt, die den Fehler direkt ausfindig machen konnte!!!


    Freut mich für dich!

  • Ja, ein dreimal „hoch“ die haben einfach irre viel Erfahrung … gut war, dass er selbst nicht weit gekommen ist 😂 und beim ersten Kreisverkehr liegen geblieben ist. Hat dann den benzinrücklauf zugemacht und dann war das Problem für ihn klar. Das musst halt wissen und finden können 😂👍


    Könnt mich ja in den arsch beißen, dass ich meine alte Pierburg nicht ausprobiert hab, sondern hier rumgeheult hab 😂

    Einmal editiert, zuletzt von Solemio ()

  • Vll an die kniestrebe von innen?

    Subwoofer Installation: Hat geklappt, hinter der kniestrebe.


    Hab etwas gebraucht bis mir die richtige Montagesrt eingefallen ist: fette Kabelbinder, alubotyl and due kniestrebe und Styropor oben drauf. Erste Position hat furchtbar gescheppert. In die Mitte gedrückt, jetzt passt es. Mal sehen ob das so bleibt, ist viel da, was scheppern kann. Klang ist super, sehr fett von unten… 😂👍

  • Meine Werkstatt, der Johann, meint, dass die falschluft marginal ist und auch nicht zwingend vom Flansch kommt… die Flanschdichtung ist nagelneu und die verbauen eigentlich nur möglichst gutes Material. Fahren tut er einwandfrei …

  • „Nicht unbedingt“ ? Das muss doch lokalisierbar sein. Wenn es die Ansaugbrücke ist, hat dies auch Auswirkungen auf den 2E2, nur am Rande :S

  • „Nicht unbedingt“ ? Das muss doch lokalisierbar sein. Wenn es die Ansaugbrücke ist, hat dies auch Auswirkungen auf den 2E2, nur am Rande :S

    Die Ansaugbrücke hat auch noch so eine runde Dichtung im Kühlsystem welche mit den Jahren sagen wir mal die Form verändert.... Geht dann direkt zum Dehnstoffelement, oder irgendwann dann nicht mehr.

  • Zwischennotiz… heute die letzten Sonnrnstrahlen genutzt und die samstägliche große Einkaufsrunde mit dem Luigi gemacht.


    Auto läuft super. Sauberes Standgas, zieht gut … alles paletti. Macht richtig viel Spaß.


    - Kraftstoffpumpe wieder die alte eingebaut

    - DAB Antenne installiert, weil der Splitter nicht funktioniert

    - auf Euer Geheiß hin, den Batterietrenner rausgeschmissen und eine, wie ich meine simple aber saubere Lösung verbaut


    So kann’s jetzt erstmal bleiben.