Das hat mich heute genervt :-(

  • Sag doch mal das du es gerne so machst wenn sie die Teile genauso schnell besorgen wie du.

    Die Teile hbe ich seit 2010 liegen; damals gab es die noch.😊

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Ja deswegen. Wenn er die gleichen Teile bis zum nächsten Tag besorgt nimmst du seine. Ansonsten baut er deine ein.

    Wenn sonst keine Möglichkeit bestünde!

    Ansonsten ist die Werkstatt bei mir „durch“.


    Ich habe jetzt alle Teile, die evtl ersetzt werden müssen, von zuhause geholt. Es wird sich schon jemand finden, der den - vermutlich festsitzenden - Bremssattel ersetzt. Notfalls würde ich auch „Korkengeld“ zahlen.


    Den Bremssattel würde ich dann überholen lassen.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Als du hier losgefahren bist lief der Lüfter - das Thermostat öffnete prima und die Temperatur blieb konstant.


    Was sind die jetzigen Symptome ? Wandert die Nadel über die Mitte ? Kocht das Wasser ? Läuft der Lüfter nicht ?


    In seltenen Fällen kann es sein das die Schaufeln der Wapu sich unter Last nicht drehen und die Verbindung zur Welle nicht mehr so toll ist.


    Das die Schaufeln sich drehen hast du ja getestet - aus dem Überlaufschlauch kam auch was raus - eigentlich war alles so wie es sein sollte.


    Sind die Schläuche extrem prall ? Stichpunkt: Abgase im Kühlsystem - CO2-Test und so...


    g%l

  • Ja aber nun kam auf dem Überlauf nichts mehr raus. Schläuche waren prall. Unterer Schlauch war kalt usw. Mir fehlt die Zeit und die Geduld dafür. Deswegen werde ich mal bei einer Werkstatt meines Vertrauens anfragen.

  • Naja wurde eigentlich schon mal getauscht vor 5 Jahren. Aber wer weiß wie gut die war oder was da alles Probleme gemacht hat. War ja irgendwann auch noch die Wasserpumpe defekt. Usw.

    Lasse gleich alle 3 relevanten Seiten ( Ansaug- und Abgaskanäle, Ventildeckelseite, Brenndauer) planen, die Brennraumseite dann gleich um 0.5mm. Das gibt den JH etwas mehr Verdichtung und lösst ihn wirtschaftlicher laufen.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Lasse gleich alle 3 relevanten Seiten ( Ansaug- und Abgaskanäle, Ventildeckelseite, Brenndauer) planen, die Brennraumseite dann gleich um 0.5mm. Das gibt den JH etwas mehr Verdichtung und lösst ihn wirtschaftlicher laufen.

    Das der Golf 3 meiner Freundin. Das ist der Motorcode ADZ

  • Ja aber nun kam auf dem Überlauf nichts mehr raus. Schläuche waren prall. Unterer Schlauch war kalt

    Dann ist vermutlich (wieder) Luft drin und die Kühlflüssigkeit kann dann nicht mehr zirkulieren. Oder Abgase. Luft ist unwahrscheinlich - wo soll die auch herkommen ? Dein Kühlsystem ist zumindest dicht und hat den Schraubertag als "funktionierend" verlassen. Eventuell war die ZKD bereits defekt als du deine Reise nach Witten angetreten hast. Man kann nur Vermutungen anstellen.


    Wie gesagt: Ob da Abgase drin sind kann man mit einem Test-Utensilium prüfen welches gar nicht so teuer ist:


    https://www.google.com/search?b-e&q=CO2-Test+Kopfdichtung+prüfen


    Hab das mal für nen Kumpel gemacht aber aus der Erinnerung weiß ich nicht mehr was welche Farbe bedeutet...



    Ich selbst würde bevor ich Tausende von Teuros ausgebe zunächst diese Diagnose durchführen wollen.


    Ich kann mir vorstellen das nicht jede Werkstatt diesen Test macht sondern direkt den Kopf demontiert - das bringt schließlich mehr Geld.

  • Blau ist das Prüfmittel von Haus aus und bleibt es wenn alles OK ist,

    Wenn gelb kommt dann ist CO mit drin.


    Haben wir heute auch erst noch gemacht und bei einem 190E die Ursache für 3 defekte Kühler festgestellt.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Heute sollte es mit dem Cabrio nach der Reparatur der Bremsen wieder heim gehen. Allerdings gab es nach rund 250 km Probleme. Das Cabrio verlor an Leistung und machte plötzlich beim Kreuz Frankenthal kleckernde Geräusche. Kurz vor Worms endete die Fahrt auf einem Autobahnparkplatz. Weiterfahren unmöglich


    Wir ließen dann das Cabrio nach Worms huckepack transportieren.



    Ich vermute, einen Lagerschaden an der Kurbelwelle, der zu beheben ist.


    Zum Glück hatten wir den Scirocco dabei und konnten nach einem rund 3stündigem Aufenthalt die Reise fortsetzen.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Habe ich bestellt. Bis zum Wochenende weiß ich mehr.

  • Wäre echt toll wenn es nicht die Dichtung ist.

    Wäre echt toll wenn es nur die Dichtung ist ... (und nicht der Kopf gerissen ist)


    - das hatten wir auch gerade erst bei einem CDI, da wollte der KD auf biegen und brechen reparieren obwohl wir mit Engelszungen auf Ihn eingeredet haben daß das im Fiasko endet. Kaum war der Kopf runter (und der Motor dafür auch raus) konnte man den Riss im Kopf schon mit bloßem Auge sehen ...

    Ende vom Lied: Reparatur absolut unwirtschaftlich, Auto weg, 2 Maurerkübel voll Teile + Getriebe und Plastikverkleidungen ins Auto geladen. Man hat ja nix besseres zu tun.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Wäre echt toll wenn es nur die Dichtung ist ... (und nicht der Kopf gerissen ist)


    - das hatten wir auch gerade erst bei einem CDI, da wollte der KD auf biegen und brechen reparieren obwohl wir mit Engelszungen auf Ihn eingeredet haben daß das im Fiasko endet. Kaum war der Kopf runter (und der Motor dafür auch raus) konnte man den Riss im Kopf schon mit bloßem Auge sehen ...

    Ende vom Lied: Reparatur absolut unwirtschaftlich, Auto weg, 2 Maurerkübel voll Teile + Getriebe und Plastikverkleidungen ins Auto geladen. Man hat ja nix besseres zu tun.

    Manchmal mag ich nicht wenn du so Prognosen gibst. Nachher stimmen die noch.