2H springt an und geht sofort wieder aus

  • Moin,

    hänge grade auf der Arbeit fest, weil mein Genesis nicht laufen mag.

    Motor springt ganz normal an, geht aber nach 1sek. sofort wieder aus. Während er kurz läuft, nimmt er auch kein Gas an.

    Hab den Anlasser auch mal länger drehen lassen, während der gedrehten Schlüsselposition läuft der Motor und nimmt auch Gas an. Sobald ich den Schlüssel losgelassen hab - s.o.. Auto hat danach auch ordentlich nach Sprit gestunken.


    Ich hab keinen Plan was die Ursache sein kann... Aber das Schwarmwissen hier hat bestimmt nen Tipp für mich, dass ich heute noch mit Cabrio wieder nach Hause komme (ohne Trailer ;) ).


    Danke im Voraus und viele Grüße,

    derJan



    EDIT: aus Jux mal den blauen Temp-Fühler abgezogen (den ich bei diesem Fehlerbild nicht in den Fokus genommen hatte :/ ) - springt an! Auch nach dem Wieder-Aufstecken bleibt der Motor an und springt auch erneut wieder normal an. :thumbup:

    Werd da also mal nen neuen ordern... und hoffen, dass es das doch schon war.

    Einmal editiert, zuletzt von derJan ()

  • Hallo Jan,


    ich behaupte mal, das mit dem blauen Geber war Zufall.


    Der Fehler liest sich sehr stark mach nicht laufender Benzinpumpe.

    Also entweder Benzinpumpenrelai, oder eine der Benzinpumpen

  • An sowas hatte ich auch erst gedacht, aber zumindest gesummt hat es bei den Startversuchen.

    Und auch nach diversen Versuchen lief er ja immer ganz kurz. Wenn kein Sprit mehr gefördert wird, dürfte er ja irgendwann gar nicht mehr anspringen, oder!? :/

  • Danke für die Tipps! Ich beobachte das mal weiter und widme mich dann mal den Pumpen. :thumbup:


    EDIT: Hab grad nochmal etwas gelesen... Tank ist kurz vor Reserve aktuell, könnte also tatsächlich auf den Schlauch hinweisen. Ich hol mal das Geraffel ausm Tank und schau mir das an.

    Einmal editiert, zuletzt von derJan ()

  • derJan,

    dass der Schlauch zwischen dem Rohr und der Vorförderpumpe defekt ist hatte ich schon zweimal (bei zwei Cabrios). Schlauch ersetzt und alles war wieder gut!


    Mit freundlichen Grüßen

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Mahlzeit,


    2 Jahre ging es gut und heute Morgen wieder die selbe Symptomatik - Auto springt sofort an, läuft im Leerlauf aber eher unsauber und zu untertourig. Sobald ich etwas das Gaspedal streichel geht er sofort aus.

    Benzinpumpe unterm Auto hört man laufen - Tank ist ca. etwas unter halbvoll. Nun komm ich also nicht drumherum, mal die VFP aus dem Tank zu holen und mir den Kram mal anzuschauen. Wenn ich richtig recherchiert habe:
    Intankschlauch 8mm (Pumpenpeters, beidseitig benzinfest), falls es die VFP sein sollte: PIERBURG 7.21088.62.0 (Nummer korrekt und passend für den 2H?) - muss man da an den Anschlüssen den Stecker tauschen oder passt der P&P?


    Danke euch und sorry für die Fragen im Voraus! Aber dann geh ich lieber gut gerüstet in einen der raren freien Abende und kann diesen dann hoffentlich erfolgreich nutzen... ;)


    EDIT: Achso: und passende rundziehende Edelstahlschellen für den Schlauch natürlich sowie eine neue Dichtung für die Einheit würde ich dann ebenfalls bereit legen.

  • Danke euch und sorry für die Fragen im Voraus!

    Wieso sorry ?


    Dazu ist das Forum schließlich da :)


    Gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten


    Überleg mal wenn keiner eine Frage stellen würde wie öde das werden würde :sleeping:



    2 Jahre ging es gut und heute Morgen wieder die selbe Symptomatik - Auto springt sofort an, läuft im Leerlauf aber eher unsauber und zu untertourig. Sobald ich etwas das Gaspedal streichel geht er sofort aus.

    Liest sich wie "same shit - different time"


    Bin gespannt auf Fotos von deiner Intankpumpe :eye:


    g%l

  • Also ich hatte so ein ähnliches Problem. Bei mir war es die Ölpumpe.

  • Liest sich wie "same shit - different time"

    Absolut! Nun gehe ich das aber mal an, damit nicht noch ne different time dazukommt.


    Hab grad mal 5 Liter Sprit in den Tank gekippt, also ein höheres Badlevel eingestellt - und siehe da: Auto läuft sauber.


    Gehe also von irgendner Undichtigkeit im Schlauchgeraffel rund um die Intankpumpe aus. Näheres dann nachm Urlaub. Aber so kann ich den Hobel erstmal guten Gewissens in die Tiefgarage stellen. ;)

    Gespannt, wie der Kram da nach 33 Jahren aussieht, bin ich aber auch... 8|

  • derJan

    die Schlauchverbindung zwischen Tankgeber und Vorförderpumpe ist die Schwachstelle, besonders nach vielen Jahren! Selbst Werkstätten übersehen Undichtigkeiten an dieser, wenn der ALU-Ring (Foto) verbaut ist:



    Bei meinem blauen Cabrio hatte ich genau das bei einer Reparatur des gebrochenen Kabelschuhs am gelben Kabel. Die haben bei VW in Spandau lediglich den Kabelschuh erneuert, aber übersehen, dass der Schlauch an der Unterkante des ALU-Rings porös war. Auf der Rückfahrt blieb ich dann in Hannover endgültig liegen.


    Bei vollem Tank hätte ich vermutlich noch fahren können.


    Wir haben dann den ALU-Ring weggelassen und als Verbindung einen benzinresitenten Schlauch verwendet.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Danke Hartmuth!

    D.h. dieser Alu-Knubbel hat keinen tieferen Nutzen und kann problemlos durch einen durchgehenden Schlauch ersetzt werden?

  • Soll der Ring nicht eine Art Schwingungsdämpfer sein? :/


    Gibt es aber nicht als Ersatzteil. Habe auch einen durchgehenden Schlauch verbaut.

    Ehrlich gesagt, hab ich auch schon über den Sinn/Unsinn von dem Teil philosophiert.

    Die Golf 2 haben das auch an den VFP verbaut.

    Antworten dazu hab ich bisher keine gefunden !

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Also ich hatte so ein ähnliches Problem. Bei mir war es die Ölpumpe.

    Sicher das du nicht die Benzinpumpe meinst ?


    Wenn die Ölpumpe streikt hast du doch ganz andere Probleme :|


    dieser Alu-Knubbel hat keinen tieferen Nutzen und kann problemlos durch einen durchgehenden Schlauch ersetzt werden?

    Der ist so sinnvoll wie ein Kühlschrank in der Arktis


    Zur Sicherheit möchte ich nochmals erwähnen das du einen beidseitig benzinresistenten Schlauch einbaust


    Kraftstoffschlauch tauchfest, Benzin Intankschlauch, Tank Innenschlauch, 8 mm, in Tank Montage | Pumpen Peters



    Gespannt, wie der Kram da nach 33 Jahren aussieht

    Stell dich auf sowas ein: (sind 9 stimmungsvolle Bilder) :saint:


    https://udoniebuhr.de/gli/#img=456.JPG