Beiträge von Classic Liner

    So die 200km hat das Provisorium einwandfrei überstanden.


    Wenn ich nur das erste Teil brauche, lieg ich dann damit richtig, dass das zweite Teil von den oberen Links direkt auf der Lenkstange sitze und genau auf dieses Teil das neue Nadellager aufgeschoben wird?

    Die Schlauchschelle hält bei mir bislang ganz gut! Aber die Lösung scheint es auf Dauer auch nicht zu sein!


    Mal sehen was ihr berichtet!

    Mir ist die Tage auch das Nadellager beim fahren rausgerutscht. Erstmal saudoofes Gefühl von jetzt auf gleich in der Lenkung. Erstmal vorsichtig heim und dann hier recherchiert. Danke für die Tipps soweit.


    Hab bei mir auf schnell jetzt auch erstmal ne Schlauchschelle unterhalb des raugerutschten Nagellagers montiert. Bisher hält es. Bin heute 200km unterwegs damit. Schau mehr wie es danach aussieht.


    Habe bei Heritage mal geschaut weil bei VW und CP ja anscheinend entfallen.


    Brauch ich diese beiden Teile? (G1C mit Servo, Bj 92, ehemals 2H)


    Nadellager, untere Lenksäule
    Unteres Lenksäulen-Nadellager, passt auf den Boden des Lenksäulenrohrs und berührt den unteren inneren Wellenlagerring.
    www.heritagepartscentre.com


    Nadellager, untere Lenksäulenwelle
    Lenksäulenwelle unten innerer Lagerring, passt auf die Lenkwelle und bietet eine Oberfläche, auf der das untere Nadellager läuft.
    www.heritagepartscentre.com


    Hab im Fußraum nur das Teil aus dem ersten Link erkennen können. Sitzt Teil 1 auf Teil 2 drauf? Geht Teil 2 beim erneuern kaputt oder kann man davon ausgehen, dass es nach ü30 Jahren am besten gleich mitzumachen ist.


    Brauch ich sonst noch andere Teile?


    Danke für eure Hilfe!

    Sehr schöner Aufbau, v.a. in der kurzen Zeit, schaue hier gerne rein.


    Fühler für die Temp.anzeige am besten so nah wie möglich am Zylinderkopf. Gibt so Rohrstücke passend zum Wasserschlauch mit einem Gewinde drin samt Geber.


    Hab mir sowas damals bei EZT passend zu meiner VDO Anzeige gekauft.

    Sorry, natürlich CH statt Ö, wahrscheinlich hat mich Patrick (einer von Marcos Schrauber) im Livestream derletzt so beeindruckt dass ich es verwechselt habe.


    Termin auf Marco Rolle steht bei mir auch noch auf dem Zettel.

    Glaube da es nun dort etwas ruhiger zugeht ist es für mich noch verlockender.

    Das ist der Nachteil wenn man nur nach dem Preis geht.

    Dann SORRY für die Empfehlung von mir.

    Habe meine H4 LED Osram für meinen Daily derletzt am Prime Day auch für 99 direkt von Amazon bestellt und waren problemlos nach 2-3 Tagen da.

    Daher bin ich auf die schnelle davon ausgegangen, dass es sich um das gleiche Angebot handelt.

    Die Öltemp in der MFA zeigt +/-5Grad genau an. Warum also eine zusätzliche Anzeige, die aufgrund des Einbauortes des Sensors dich nur verwirrt statt was bringt.

    Lieber eine Kühlwassertemperatur Anzeige. Das Schätzeisen im Kombi ist da viel ungenauer! Hierfür den Sensor in einen Wasserschlauch per Flansch so nah wie möglich am Zylinderkopf.

    skater

    Vielen Dank fürs Empfehlen in MyGolf1Cabrio Thread. Das kam grade zur richtigen Zeit. Alle sonst am Markt erhältlichen Halterungen passen im Cabrio nicht wirklich wenn man das Smartphone nicht direkt im Sichtfeld haben möchte.

    Die Brodit fügt sich hingegen perfekt in den 80er Jahre Look im Cabrio ein.

    Hab sie passend für mein iPhone 12 mit Bumper bestellt. Hält bombenfest trotz Gewindefahrwerk ;)

    ich gehe davon aus, dass die hohe Bewertung auch dadurch zustande kommt, dass es sich um ein Sondermodell Etienne Aigner handelt.
    Die Sondermodelle werden meist nochmal etwas höher bewertet.


    Ich plane dieses Jahr auch ein Gutachten. Bin mal gespannt was da am Ende rauskommt.
    (habe bisher nur ein freies und das ist mittlerweile 3 Jahre alt)

    bei mir ist der Name Programm.... von daher.. die Sondermodelle untereinander geben sich da wenig, ob nu Etienne Aigner, Classic Line oder Sportline, Fashion oder Youngline, wobei die letzten beiden eher einfacher ausgestattet waren.

    Mein Classic Line hatte ab Werk alles bis auf Klima und Automatik drin. Kann man jetzt drüber streiten ob das so entscheidend ist nach 30 Jahren. Höchstens vielleicht wenn man danach geht wieviel Stückzahlen vom jeweiligen Modell ausgeliefert wurden und heute noch existent sind.

    Erstmal Gratulation zum H und zum Ergebnis der Begutachtung. Für mich ist dein Cabrio und dein Bericht hier im Forum seit Jahren ein Gradmesser. Lese immer gerne hier mit wenn du aktuelles berichtest.


    Hab das Thema H und Gutachten auch bereits hinter mir und daher würde mich interessieren auf welcher Grundlage die doch hohe Summe für die Wiederbeschaffung ermittelt wurde bei deinem Cabrio. Klar der Markt kennt bei Preisen grade nur eine Richtung, das ist mir alles bewusst, jedoch hieß es bei meiner Begutachtung vor einem Jahr, dass ein Gutachten über einen Wiederbeschaffungswert nur dann grundsätzlich möglich sei wenn das Fahrzeug grade frisch aufgebaut wurde und hierdurch auch Belege für den Aufbau vorliegen würden. Wenn nur rein das Fahrzeug vorhanden ist und dieses über die Jahre gut behandelt, gepflegt, gewartet und auch technisch modifiziert wurde, aber eben alles hierzu schon eine Weile zurück liegt (so in meinem Fall), dann ist nur ein Zeitwertgutachten möglich, wo sich die Summe daran orientiert, wie ein solches Fahrzeug preislich am Markt derzeit gehandelt wird. Dieser Wert liegt immer niedriger als der Wiederbeschaffungswert was ja auch logisch ist.

    Zecken. Drecksviehcher. Ich habe heut schon gemordet. <X

    Zecken…..

    Nicht an jeder Stelle so angenehm zu entfernen….

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.