Beiträge von Classic Liner

    1. Da fehlt schonmal der Splint, der durch die Kronensicherung senkrecht durch gehört. Diesen besorgen sonst bringt die ganze Einstellerei nichts und es verstellt sich wieder von alleine.

    2. Fahrzeug sicher aufbocken

    3. Rad abnehmen

    4. Zieh die Kronensicherung ab, darunter ist eine M16 Mutter, mit der das Radlagerspiel eingestellt wird. Dazu brauchst die eine 24er Nuss.

    5. Nach dem einstellen, die Kronensicherung wieder drauf, so dass zwischen den Kronen die senkrechte Bohrung im vorstehenden Gewindebolzen frei für den Splint ist.

    6. Splint von oben einführen. An der Unterseite die Enden des Splint um die Kronensicherung hochbiegen.

    7. Fettkappe montieren

    8. Rad montieren

    9. Fahrzeug abbocken.

    10. Das Buch "Jetzt helf ich mir selbst kaufen"


    Wir haben eine Marktwirtschaft.

    Angebot/ Nachfrage.

    Solange irgendjemand bereit ist diese Preise zu zahlen, ist das der Preis der verlangt werden kann, da er erzielbar ist

    Kauft niemand mehr, werden die Preise auch fallen .

    Und genau darum gehts mir, wo trifft sich in der Regel nicht im Einzel- bzw Extremfall denn für die Fiffts das Angebot und die Nachfrage?

    Sicher ist das nicht in Stein gemeiselt sonst wären wir ja in der Planwirtschaft, aber wenigstens eine Hausnummer würde mich dazu interessieren.


    Mir gehts nämlich genauso wie BavariaBlue und GolfCabrio_IN auch...

    Alles gut, dann wars nur die Perspektive auf dem einen Bild.

    Einspritzdüsen will ich auch tauschen. Dachte bisher auch dass das ausbauen der nervigere Part ist. Du machst mir Hoffnung…

    Das 4T=ATH ist mit dem 2H nicht gut fahrbar, zum Cruisen reicht es gerade so. Die Vmax auf der BAB ist im 5. Gang bei 140 erreicht...

    Ergänzend sei gesagt, dass es sich hierbei um eine Gangabstufung für einen Dieselmotor aus den 70/80er handelt. Deren Drehmomentverlauf passt so garnicht zum Benziner als klassischer Saugmotor.

    Zudem hieß das Getriebe auch 4+E Getriebe, d.h. in der 4. Gangstufe wurde die Höchstgeschwindigkeit erreicht und im 5. Gang wurde bei langsamerer Fahrweise mit niedrigerer Drehzahl der Sprit bzw Dieselverbrauch gesenkt.

    Frank89 Die Löcher der Radbolzen wurden mit gepulvert. Das darf nicht sein. Die Anlagefläche für den Kugelbund der Radbolzen muss blank sein. Andernfalls löst sich die Beschichtung an der Stelle mit der Zeit durch das Anziehen der Radbolzen und somit entsteht Spiel wodurch das Drehmoment nicht passt und sich die Radbolzen lösen können.


    Wie sieht die Innenseite der Felge aus?

    Kann stahlwerk nur zustimmen. 60mm ist zuviel für ein 8V Sauger. Außerdem ohne Gehörschutz im Alltag zu laut. Wenn dann noch einen Fächer davor hast wirds kriminell. Fahre seit fast 20 Jahren die Hartmann Komplett Anlage. Die hat 54mm. War damals am gemachten 2H schon super und reicht jetzt am G60 immer noch dicke. Leider nichtmehr neu zu bekommen.

    Daher auch von mir der Rat nimm die Novus in 55mm und kläre vorab mit deinem Prüfer ob er dir das auch in Kombination mit einem Fächer einträgt.

    Die Online Kataloge sind für diese oldschool Kisten leider nicht immer verläßlich.


    Also zur hinteren Bremse kann ich nur den Tipp geben, nach Sätteln zu schauen bei denen die Entlüftungsnippel oben sind zwecks einfacherem Arbeiten beim entlüften. Habe selbst solche 38er Sättel mit Nippel oben. Waren definitiv von einem G2 G60 damals.

    Aufgrund des alters der Technik würde ich dir zu Golf 3 bzw 4 Hinterachsbremssattel raten. Die waren mit der 226mm Bremsscheibe an der Hinterachse alle miteinander austauschbar. Haben aber den Vorteil, dass die Handbremsfunktion am Sattel selbst m.M.n. technisch besser gelöst war und somit weniger Ärger bereitet.

    Grds würde ich vor Einbau alle Sättel überholen und neu abdichten wenn du kein neues Material kaufst. Dann hast lange Ruhe. Bei mir schon seit 15 Jahren und fast 80tkm.

    Bilder kommen per PN die Tage, muss erstmal ins Lager welche mache.


    Ja das Techart ist ein Momo. Entsprechende Naben passen.


    Hast du bei deinem Momo speziale auch den Höhenversatz per Exzenterring bedacht.


    Auch wenn es bei mir nicht aufgrund der langen Beine notwendig ist, erinnere ich mich, dass man solche Ringe ab 320mm und kleiner montieren musste/sollte zwecks besserer Sicht auf den Tacho.


    Hab so ein Teil seit Jahren zwischen Nabe und Lenkrad verbaut, bin zufrieden damit. Könnte dir den entscheidenden 1cm noch bringen.

    Achso daher das Thema kleineres Lenkrad. Habe elektr. Recaros in Leder schwarz vom Corrado mal günstig bekommen. Haben die gleiche Patina wie meine restl Lederausstattung. Passt alles sehr gut zusammen. Achja ein weiteres 32er Techart wär auch noch über…neben dem 35er, wenn das helfen würde….