Da verstehst du was falsch, mir war lediglich wichtig zu wissen wie du initial Öldruck aufgebaut hast. Auch hattest du bisher noch nicht erwähnt wie der Öldruck im kalten Zustand ist. Um dir weiter zu helfen sind das wesentliche Fakten, sonst kann dir hier keiner weiterhelfen. Wenn du um Rat & Hilfe fragst musst du auch mit Gegenfragen klarkommen.
Beiträge von Classic Liner
-
-
Will deine Kompetenz nicht in Frage stellen, aber wie baust du nach einer solchen Motorrevidierung wie von dir oben gelistet denn zum ersten Mal Öldruck auf? Oder startest du einfach und fährst los? Ohne auf die Anzeige zu schauen, die du ja auch hast!
Mir scheint, dass bei dir direkt auf den ersten Metern was durch Mangelschmierung kaputt gegangen ist. Wenn du die Ölpumpe weiter ausschließt bleiben nur noch die Lager an Pleuel und KuWe m.M.n.
-
Verstehe, von welchen RS hast du die Sterne dazu genommen?
-
Sehr schön!
Welche RS sind das genau? Bzw welche Maße habe sie?
-
...
1. den Splint hab ich entfernt, ist auch wieder einer hingekommen.
...Die Fettkappe auch wieder?
-
1. Da fehlt schonmal der Splint, der durch die Kronensicherung senkrecht durch gehört. Diesen besorgen sonst bringt die ganze Einstellerei nichts und es verstellt sich wieder von alleine.
2. Fahrzeug sicher aufbocken
3. Rad abnehmen
4. Zieh die Kronensicherung ab, darunter ist eine M16 Mutter, mit der das Radlagerspiel eingestellt wird. Dazu brauchst die eine 24er Nuss.
5. Nach dem einstellen, die Kronensicherung wieder drauf, so dass zwischen den Kronen die senkrechte Bohrung im vorstehenden Gewindebolzen frei für den Splint ist.
6. Splint von oben einführen. An der Unterseite die Enden des Splint um die Kronensicherung hochbiegen.
7. Fettkappe montieren
8. Rad montieren
9. Fahrzeug abbocken.
10. Das Buch "Jetzt helf ich mir selbst kaufen"
-
Wir haben eine Marktwirtschaft.
Angebot/ Nachfrage.
Solange irgendjemand bereit ist diese Preise zu zahlen, ist das der Preis der verlangt werden kann, da er erzielbar ist
Kauft niemand mehr, werden die Preise auch fallen .
Und genau darum gehts mir, wo trifft sich in der Regel nicht im Einzel- bzw Extremfall denn für die Fiffts das Angebot und die Nachfrage?
Sicher ist das nicht in Stein gemeiselt sonst wären wir ja in der Planwirtschaft, aber wenigstens eine Hausnummer würde mich dazu interessieren.
Mir gehts nämlich genauso wie BavariaBlue und GolfCabrio_IN auch...
-
Verstehe die Aufregung über die Preise für so seltene Fifft RL, aber wo taxiert ihr Bitteschön solche Teile reell gerade ein?
-
Alles gut, dann wars nur die Perspektive auf dem einen Bild.
Einspritzdüsen will ich auch tauschen. Dachte bisher auch dass das ausbauen der nervigere Part ist. Du machst mir Hoffnung…
-
Ist das Fahrwerk sauber vermessen? Sieht vorne so aus, als ob du positiven Sturz hast.
-
avopmap, mir steht in ein paar Jahren gleiches ins Haus. Wie wurde das bei dir umgeklemmt zum Eigenverbrauch ohne großes Invest? Gerne auch per PN, hat ja hier eigentlich nichts zu suchen außer dass du dich eben freust.
-
210er Kupplung und Umbau auf 100er Flsnsche geht auch. Fahr ich so am G60.
-
Das 4T=ATH ist mit dem 2H nicht gut fahrbar, zum Cruisen reicht es gerade so. Die Vmax auf der BAB ist im 5. Gang bei 140 erreicht...
Ergänzend sei gesagt, dass es sich hierbei um eine Gangabstufung für einen Dieselmotor aus den 70/80er handelt. Deren Drehmomentverlauf passt so garnicht zum Benziner als klassischer Saugmotor.
Zudem hieß das Getriebe auch 4+E Getriebe, d.h. in der 4. Gangstufe wurde die Höchstgeschwindigkeit erreicht und im 5. Gang wurde bei langsamerer Fahrweise mit niedrigerer Drehzahl der Sprit bzw Dieselverbrauch gesenkt.
-
Kann mich speedy47 nur anschließen. Diese Aktion steht bei mir auch noch auf der Liste.
Danke an Markus!
-
Gefällt mir sehr gut. Hast Du mittlerweile ein Gutachten zu den Rädern bzw schon eingetragen? Erzähl mal!
-
Frank89 Die Löcher der Radbolzen wurden mit gepulvert. Das darf nicht sein. Die Anlagefläche für den Kugelbund der Radbolzen muss blank sein. Andernfalls löst sich die Beschichtung an der Stelle mit der Zeit durch das Anziehen der Radbolzen und somit entsteht Spiel wodurch das Drehmoment nicht passt und sich die Radbolzen lösen können.
Wie sieht die Innenseite der Felge aus?
-
Kann stahlwerk nur zustimmen. 60mm ist zuviel für ein 8V Sauger. Außerdem ohne Gehörschutz im Alltag zu laut. Wenn dann noch einen Fächer davor hast wirds kriminell. Fahre seit fast 20 Jahren die Hartmann Komplett Anlage. Die hat 54mm. War damals am gemachten 2H schon super und reicht jetzt am G60 immer noch dicke. Leider nichtmehr neu zu bekommen.
Daher auch von mir der Rat nimm die Novus in 55mm und kläre vorab mit deinem Prüfer ob er dir das auch in Kombination mit einem Fächer einträgt.
-
Glückwunsch zu den Sitzen. Wie sieht es mit passenden Konsolen aus oder nimmst erstmal deine vorhandenen vom 2er Golf?
-
Fahre auch seit 20 Jahren die Rollo Variante von Votex. Für mich perfekt. So kann spontan immer noch jemand hinten mitfahren.
Benno : An einer Nachfertigung hätte ich ggf Interesse!
-
Die letzten originalen 3/15er von ATE passend für den Scirocco 16V waren vor 15Jahren auch net billiger.
