Ich habe einen Kunden, ein portugiesisches Unternehmen, das Scheinwerfer für Fahrzeuge herstellt. Der Name ist SIM-sa. Einmal haben sie mir im Gespräch eine Führung durch die Fabrik gegeben. Ich habe den Ingenieur, mit dem ich normalerweise Fragen bespreche, gefragt, ob sie Scheinwerfer von Oldtimern restaurieren, und er hat mir gesagt: Ja. Das Problem ist, dass es sich nur um ein Teil handelt. Ich weiß nicht, ob es wirtschaftlich rentabel ist. Es wäre zum Beispiel rentabel, die gesamte Front zu restaurieren. Aber schauen Sie auf ihrer Website nach und versuchen Sie, Kontakt aufzunehmen. Ich glaube aber, dass man auch in Deutschland leicht jemanden finden kann, der das macht.
Beiträge von Mario_Marques
-
-
Das ist eigentlich ganz einfach da die alle Farben haben beim 2H oben braun unten weiß
Das dachte ich mir, aber das Merkwürdige ist, dass ETKA ausdrücklich „blau“ sagt, und das hat mich verwirrt. Ich habe mir sogar andere Baujahre angeschaut und da ist immer „blau“ aufgetaucht.
-
Hallo zusammen, ich habe nach „ETKA“ gesucht und festgestellt, dass der richtige Öldrucksensor 028919081D blau ist.
Mein Auto und viele andere, die ich online gesehen habe und die diesen Motor haben, haben den Sensor 056 919 081 C.
Weiß jemand mehr darüber?
Ich spreche hier von einem 2H-Motor, aber ich habe gesehen, dass z. B. auch der 2E-Motor des Golf 3 diesen Sensor hat.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Neulich habe ich einen Beitrag im Thread „Das hat mich heute genervt :-(“ erstellt.
Leider ist mein Autositz kaputtgegangen, aber heute möchte ich mich in diesem Thread bei Benutzer quantum-1 bedanken, denn seine kleine Geste war wirklich hilfreich und ich konnte das Problem lösen.
Also eine dicke Umarmung an ihn und vielen Dank für deine Hilfe.
Es tut mir leid, dass ich nicht gut Deutsch spreche, um mich hier im Forum besser verständigen zu können, denn ich muss sagen, ihr seid fantastisch; ich kenne keine andere Community wie euch.
Viele Umarmungen an alle.
-
In gewisser Weise muss ich, nachdem ich sorgfältig gelesen habe, was ich geschrieben habe, sagen, dass Sie einen gewissen Punkt haben
Aber es war nicht das erste Mal, dass ich jemanden über Probleme mit einem solchen Auto klagen sah, mit den gleichen Symptomen: einem Loch im Einlass, dort dringt Luft ein, am Ventildeckelausgang zum Ansaugrohr, und sie konnten es nicht finden.
Aber wenn ich mir die Liste der ausgetauschten Teile ansehe, würde ich sagen, dass es durchaus möglich ist, dass es sich eher um ein elektrisches Problem handelt, zum Beispiel irgendwo in der Elektroinstallation ein Kabelbruch, ein oxidiertes Elektrokabel, fehlende Erdung, eine beschädigte Steuereinheit -
Kraftstoffpumpen funktionieren. Aja K-jetronic hat der nicht , sorry
Wenn es sich also in diesem Fall um 2H handelt, handelt es sich nicht um Kjetronic, wie ursprünglich geschrieben, sondern um Digifant. Wenn es für den europäischen Markt bestimmt ist, handelt es sich um Digifant 2.
Um zu funktionieren, benötigt der Motor, vereinfacht ausgedrückt, drei Dinge: Kompression im Motor, Zündung und Kraftstoff.
Als Erstes können Sie – ohne technische Kenntnisse – die Motorhaube öffnen und nachsehen, ob Schäden wie Kabel, Schläuche, lose Stecker usw. vorhanden sind. Wenn Sie nichts sehen, ist eine Diagnose erforderlich.
-
Es ist möglich, dass Ihr Kolben feststeckt und gewartet werden muss, siehe den gelben Teil in der Zeichnung
-
Schauen Sie sich das an, es könnte Ihnen helfen oder Ihnen Ideen zur Lösung Ihres Problems geben
Shifter Reverse gear lockout repair by JonnyPhenomenon | diys | DIYShifter Reverse gear lockout repair Compliments of JonnyPhenomenon @ http://forums.vwvortex.com November 10, 2007 lost my reverse gear lockout…www.diyauto.com -
Bei mir werden im Winter zwei nicht höhenverstellbare Konsolen frei, aber das wird dir zu spät sein, denke ich …
Lieber Freund, ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe. Jede Hilfe ist willkommen. Ich möchte die Originalausstattung des Autos jedoch nicht beeinträchtigen und werde daher versuchen, ein identisches Teil zu bekommen, da ich sonst mein vorhandenes reparieren muss.
Ich habe bei meinen Recherchen herausgefunden, dass es auch für den VW Golf 2 der ersten Generation funktioniert und dort identisch ist. Die Teilenummer lautet 191 881 105 Q.
-
-
Leider ist das Leben nicht immer schön; manchmal gibt es auch bittersüße Momente, wie man auf den Bildern sehen kann. Letzten Samstag war ein wunderschöner Tag für einen Spaziergang, und ich habe die Gelegenheit genutzt, einen zu machen. Zum Glück hat es den Ausflug nicht verdorben, aber es war ein kleiner Schock!
-
Oha heftig. Kann/darf man das da schweißen?
Schweißen ist der letzte Ausweg. Ich kann zwar schweißen, würde aber lieber die Grundstruktur durch eine andere ersetzen. Leider gibt es keine neuen mehr zu kaufen und in meinem Land ist es ziemlich schwierig, so etwas zu finden. Ich kann nicht einmal eine Bank mit sehr beschädigtem Stoff finden, um die Struktur für meine zu verwenden.
-
-
-
Ich habe einige Bilder von der Installation des Ölwärmetauschers
-
Bei mir passte der große Ölfilter nicht rein. Ich meine, dass der vorne angestoßen ist bei Verwendung des größeren Ölkühlers. Irgendwas passte da auf jeden Fall nicht.
Ich weiß nicht, warum es nicht in Ihr Auto passt. Meins ist aus meinem Golf Mk4 TDI 115. Sie können das Bild auf Seite eins meines Projekts sehen. Ich hatte nie Probleme, aber mein Motor bewegt sich nicht viel, weil ich fast feste (Polyurethan-)Halterungen an den Getriebe- und Motorlagern habe.
-
...ich nehme bei meinem Golf 2 mit RP-Motor dazu den großen Ölfilter vom TD Motor.
Das bringt durch die größere Oberfläche des Filters in etwa den gleichen Effekt und er fasst zudem noch ca. 0.2 ltr. mehr Öl.
Ich sehe, dass du den Wasser-/Ölkühler entfernt hast. Ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe den Originalkühler durch einen größeren ersetzt, der etwa doppelt so groß ist. Ich kann keinen größeren Filter einbauen, da ich keinen Platz dafür habe.
Mein Plan bestand darin, das Öl schnell aufzuwärmen und die Mindesttemperatur zu kontrollieren und dann die Höchsttemperatur mit den Kühlrippen und der Druckluft zu regeln.
-
Ich habe vor kurzem eine Modifikation vorgenommen, meine Erwartungen waren gering, aber am Ende war das Ergebnis überraschend positiv.
Ich kaufte einen Kühlkörper aus Aluminium und formte ihn in der Hydraulikpresse so, dass sein Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Ölfilters entsprach.
Beim Einbau nur des Kühlkörpers fiel mir auf, dass es länger dauerte, bis das Öl heiß wurde, aber sobald es heiß war, war es wieder genauso heiß wie vorher und sank während des Betriebs nur leicht ab.
Also beschloss ich, eine Luftführung zu bauen, um die Luft direkt zum Kühlkörper zu leiten. Die Kombination beider Dinge machte tatsächlich einen erheblichen Unterschied: Jetzt übersteigt die Temperatur 90 Grad nicht mehr, wenn sich das Auto bewegt.
Der Luftkanal ist noch nicht optimal. Ich habe einen aus der Werkstatt von einem anderen Auto verwendet, werde aber in Zukunft einen effizienteren konstruieren.
Die Ergebnisse waren sehr gut. Ich dachte, es würde nicht funktionieren, aber es hat einen erheblichen Unterschied gemacht.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.