Pauschal Lambdasonde Klopfsensor Kerzen Kappe Finger Temperaturfühler erneuern so fern diesbezüglich in näherer Vergangenheit noch nix gemacht wurde
So lange die Kerzen nicht ölig sind ist schomma gut
ZZP und Steuerzeiten prüfen
Pauschal Lambdasonde Klopfsensor Kerzen Kappe Finger Temperaturfühler erneuern so fern diesbezüglich in näherer Vergangenheit noch nix gemacht wurde
So lange die Kerzen nicht ölig sind ist schomma gut
ZZP und Steuerzeiten prüfen
21 Bilder - der pure Wahnsinn !
Noch 3 Tage liebe Leute ![]()
Müssen die eingetragen werden ?
Ja. Gutachten liegt bei.
Wird noch diskutiert... ![]()
Jetzt läuft es aus dem Cache (KRaftstofffilter mit Ausgleichsbehälter), der zwischen Tank und Benzinpumpe HP sitzt.
Bei mir ist natürlich noch das alte Teil drin!
Sicher das es der Cachetank ist ?
In 19 von 20 Fällen ist NICHT der Tank defekt sondern die Schläuche oder deren unsachgemäße Verschraubung (08/15-Schlauchschellen).
Ich selbst habe noch keinen defekten gesehen.
Jetzt meine Frage nochmal, kann ich das ohne Bühne ausbauen? Hat jemand eine Skizze, Zeichnung oder so von VW davon? Würde ungern beim Ausbau merken, dass es nicht weiter geht oder ich doch nicht an alles raunkomme.
Hat jemand Erfahrungen? Das schonmal gemacht?
Klar.
Meine Erfahrung: Hinterachse und Tank runter - kommste überall super dran - kannste gleich Hinterachslager und Bremsschläuche mit wechseln - und das S-Rohr sowieso.
Hier siehst du links den Cache-Tank am Tank bammeln:
Unsere snoopy hat das ohne Bühne aufm Boden hinbekommen.
Die hat aber auch 4 Gelenke mehr am Arm als normalsterbliche...
Für mich persönlich grenzt das an S/M... ![]()
Wenn das Loch zu wäre dann würde es also erst brennen wenn die Saugbrücke oberhalb pfützenmäßig vollgelaufen ist und das Benzin erst DANN an den Seiten runterläuft. Somit würde man den Motorbrand etwas verzögern wenn man es zumacht.
Schön das man damals schon so weit gedacht hat ![]()
Was bedeutet dabei S.. N.. ? Schweden und Norwegen ? ![]()
Ist zwar überall nicht lieferbar oder vergriffen aber so soll der aussehen:
.
Ist da nicht die CO-Einstell-Inbus-Maden-Schraube drin ?
Hat die keinen Dichtring drum ? (bin mir nicht sicher)
Wenn es da rausnebelt läuft der Wagen theoretisch wie ein Sack Nüsse.
Das ist dann so als wenn der Dichtring an der Leerlauf-Einstellschraube beim 2H porös, rissig oder eingelaufen ist.
Ich persönlich würde da mal GANZ genau hinschauen - vielleicht ist das Problem dann schon behoben.
Wenn man das einmal raus hat dann lacht man drüber
Das erste mal ging ich dabei ungefähr so ab:
![]()
Klar. Irgendwas muß ja den Appetit anregen ![]()
Ich war aber nicht allein ![]()
Heute hat mich eine 150 Kilometer lange Ausfahrt in die Heimat sehr erfreut ![]()
Wir haben mit dem DAF den wunderschönen bunten Herbst begrüßt ![]()
Kondolenzen gehen raus an alle nummernschildabhängigen Autoliebhaber von 04 - 10 ![]()
Die rechte Seite:
Der Führerleitstand:
Buntes Panorama:
Diesmal rief ein anderer Turm:
Von hinten links:
Was für ein Hintern !
Der Regen entfernte den Staub vom Lack. Nun glänzt er wieder:
Schnauze:
Dann hatten wir Hunger:
Heute mal nicht so voll - toll !
James Dean war auch zu Gast:
Endlich Frühstück:
Bevor ich mir für 50 € nen ollen abgelutschten Originalpott kaufe der nix weiter tut als im Motorraum rumzubammeln war es in der Tat so das ich dieses Teil bevorzugte ![]()
Jeden Tag steht ein ... auf...
Das Aftermarketzeug kommt eh alles aus der selben Produktionsstätte - ob man nun 10 oder 30 oder 50 € dafür bezahlt...
Und einreißen tut da zumindest bei mir nix - habe Muffenfett statt Hammer für den Einbau benutzt ![]()
Hat VW die Codes nicht irgendwann mal rausgerückt wenn man freundlich auf Knien bei denen bettelte ? ![]()