Beiträge von PHÖNIX

    Herzlich willkommen nach Oberhausen :wink:


    Der Club ist schon sehr NRW-lastig - zugegeben 8)


    Viel Spaß hier mit unserem kompetenten Service-Personal welches dir jederzeit zu Verfügung steht :thumbup:


    Und alles Gute für die weiteren Schraubersessions g%l


    Vielleicht trifft man sich mal beim Stammtisch - fährste mal ne Runde mit ²³


    Morgen isses wieder so weit...

    Fahr doch zu PHÖNIX ?

    An mir soll es weiß Gott nicht liegen :)


    Meine Möglichkeiten hören momentan da auf wo es losgeht die Bremsdruckminderer rauszuhauen


    Dazu muß man sich was zusammenbördeln um die Leitungen ohne die BDM an den HBZ anzuschließen


    Das Zeug dafür habe ich da aber sowas noch nie gebastelt


    Nebenbei muß ich dann noch die Radbremszylinder vom Polo 86 C verbauen da die Hinterachse sonst ohne BDM überbremst und es wäre auch nicht Sinn und Zweck durch solche Machenschaften mit Gewalt die Plakette zu erlangen


    Bei den letzten 5000 Fahrzeugen waren die Bremsschläuche nicht die Fehlerursache - Blasen werfen sie keine


    Das Einzige was noch nicht erneuert wurde sind die Trommeln selbst


    Da die Handbremswirkung aber über jeden Zweifel erhaben ist schließe ich die Trommeln ebenfalls als Ursache aus


    Bleiben also nur noch die dummen BDM - genau wie letztes mal


    Momentan kann ich nur Tagesbaustellen machen da die Werke belegt ist


    Wenn ich beim Hermann am HBZ jetzt alles auseinanderrupfe und das dann nachher mit dem Gebördel nicht so funktioniert wie ich es will steh ich da und darf ihn nach Gummersbach fahren :|


    Ich selbst würde jetzt versuchen durch nochmaliges (Stoß)-Entlüften den Teufel auszutreiben


    Die Leitungen hinten von den Zylindern lösen und 2 Brems-Manometer anschließen um zu sehen was passiert wenn man das Pedal tritt wäre ein Traum - dann bräuchte ich keinen Bremsenprüfstand. Ich meine sowas mal gesehen zu haben...


    Da ich aber keinen Bremsenprüfstand habe ist den Aufwand/Nutzen-Faktor für Hermann von Gummersbach nach Witten zu pilgern unverhältnismäßig


    Denn wenn man auf die Bremse latscht steht das Rad ja - aber ohne Prüfstand kann ich keine qualifizierte Aussage über die Bremskraft hinten rechts treffen denn links ist sie ja anscheinend ok


    Der Keil sitzt auch ordnungsgemäß und mit dem Trosi sieht man auch wie die Heckbremse mechanisch einwandfrei arbeitet


    Hoffe das war so ungefähr verständlich ausgedrückt :)


    Habe selber ein großes " :?: " auf dem Kopf

    Hier das spektakuläre Lautsprecherkabel in den 2 Ritzen:



    Ich entschied mich für die Lautsprecherkabel-Variante weil sich das wegen dem Metallkern so gut wie gar nicht zusammendrücken lässt


    Und das Moosgummi / Fugenband - wie auch immer - in der Größe 15 x 15 mm:


       


    Damit ist ein für alle mal himmlische Ruhe in der Fahrgastzelle :thumbup:


    Der Nachteil: Etwaige Windgeräusche, die man vorher NICHT wahrgenommen hat, weil es von der Dachspitze fünf mal so laut lärmte, werden unter Umständen plötzlich hörbar sein :hihi:


    Das ist dann aber nur noch jammern auf ganz hohem Niveau 8)

    Nur noch 5 Tage - ich bin schon ganz kribbelich :saint:


    Die ersten Autos versammeln sich schon auf dem Bauhaus-Parkplatz umme Ecke


    Ein paar Zelte und Lagerfeuer kann ich auch schon sehen - die ersten Ungeduldigen sind bereits da und sichern sich einen Platz ganz vorne in der Besucherschlange


    Das technische Hilfswerk baut gerade die Stromgeneratoren auf und das DRK verteilt EPAs um die Grundversorgung der Pilger sicherzustellen


    Ganz hinten erkenne ich den Transport-Greif-Wagen der die Dixi´s aufstellt


    Ist schon irre was dieser Stammtisch im Laufe der Zeit für Ausmaße angenommen hat :op10:


    Gut das ein paar Wölkchen auftauchen sonst würden wir uns wie die Grillhendl fühlen...



    Stammtisch in Witten am 13.07.2025
    Sonntag, 13. Juli 2025 um 10:00
    fb.me

    Liebe Teilnehmer, werte Mitglieder und Freunde !


    Auch in diesem Jahr wird uns das Werk34 bei unserer Tombola mit einem Fanpaket freudig unterstützen


    Ich habe mich sehr nett mit dem neuen Geschäftsfüher Herrn Steven Herbarth unterhalten und mich über seine Zusage sehr gefreut


    An dieser Stelle alles Gute an Herrn Heussner und vielen vielen Dank für die langjährige Unterstützung in der Vergangenheit


    Hier die offizielle Information über den Wechsel:


    Hallo liebe Kunden, Freunde und Geschäftspartner,
    nach mehr als 35 Jahren verabschiedet sich unser Firmengründer Gerald Heussner aus der Geschäftsführung des Werk34.
    Er gibt die Leitung an seinen langjährigen Mitarbeiter Steven Herbarth weiter.
    Mit all seiner Erfahrung bleibt Gerald dem Werk34 aber erhalten und wird als Berater und im Einkauf weiterhin tätig sein.
    Wir danken Gerald für das, was er geschaffen hat und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.


    Das Paket ist unversehrt bei mir angekommen und die Artikel werden uns sicher alle sehr erfreuen


    Im Namen der Golf Cabrio IG e.V. und allen Jahrestreffen-Teilnehmern sage ich:


    Vielen lieben Dank dafür - wir freuen uns sehr !

    Liebe Jahrestreffen-Teilnehmer, werte Mitglieder und Freunde !


    Ich bin heute nach Hagen gepilgert um mich mit erneut mit Herrn Petzoldt zu treffen.


    Über seine Zusage uns auch in diesem Jahr bei der Tombola unterstützen zu wollen war ich hellauf begeistert.


    Wir haben uns wie auch in letztem Jahr sehr anregend unterhalten - es war eine pure Freude.


    Nebenbei bemerkt weiß ich jetzt auch wieder wer für den Spruch in meiner Signatur verantwortlich ist...


    Hier eine Aufnahme von mir und der absoluten Pflegemittel-Legende die schon Autos, Dragster, Rennwagen, Mantas und Moppeds zum Hochglanz verholfen hat als ich noch nicht wußte wie mein Leben nach der Grundschule weitergehen wird - Großmeister Christian Petzoldt:



    Er wünscht uns viel Spaß bei der Tombola, allzeit gute Fahrt mit unseren dachlosen Vehikeln und das uns die Sonne auf unserem Treffen ihr breitestes Grinsen zeigen wird.


    Ich wünsche ihm das er einen würdigen Nachfolger für seine Firma findet, denn wir werden alle älter und auch Legenden müssen sich mal zur Ruhe setzen.


    Mögen die Verhandlungen gut verlaufen und möge auch der neue Inhaber uns noch eine lange Zeit mit Petzoldt-Artiklen versorgen können.


    Im Namen der Golf Cabrio IG e.V. und aller JT-Teilnehmer sage ich einen ganz herzlichen Dank für die erlesenen Artikel, die ich heute für euch auf der Rückbank transportieren durfte.


    Von mir an dieser Stelle alles erdenklich Gute für die Zukunft - es war mir eine große Ehre !

    Heute bei meinem Kumpel (G1C Großbaustelle) unter anderen eine elektrische Antenne eingebaut


    Plus Minus hoch runter ausgerichtet - perfekt


    Kabel schon mal in den Innenraum verlegt - angeschlossen wird später


    Radhausschale wieder montiert - Rad drauf - tolle Sache wie das so geklappt hat :)


    Als ich heim wollte fiel mir plötzlich was auf - da lag noch was auf der Werkbank...


    Antennenkabel vergessen anzuschrauben und zu verlegen :rolleyes:

    Das quer rot eingekreiste ist der Servohalter - dahinter sitzt das Thermostat im Flansch


    Entweder ist der Flansch undicht oder sogar die Wasserpumpe - das passiert schon mal...


    Vor 2 Stunden war ich noch inner Werke zugange - da ging bei einem Kumpel das Thermostat nicht mehr auf - die Arbeit geht eigentlich


    Halter ab - schon kommt man dran


    Original sitzt da wo bei dir die Mutter fehlt eine selbstsichernde drauf - da diese keine besonderen Belastungen stand halten muß würde auch eine 08/15 gut sein


    Da wo das Auge nicht hinkommt muss auch eine Schraube mit 13er Kopf sitzen die die Servopumpe hält


    Sitzt ungefähr hier hinter dem blauen Pfeil - mit dem Finger kannst du sie erfühlen:



    Die hochkant eingekreiste Schelle sieht zwar hässlich aus - hält aber ewig - wenn überhaupt nur neue Originalschellen verwenden - Schraubschellen haben an diesem Motor nix verloren


    Empfehlungen gibt es hier:



    Zu deiner Frage was man alles noch so sinnvolles machen könnte:



    Muss jetzt ins Bett sonst hätte ich noch weiter getippt


    Bis bald :)

    Gemisch passt vermutlich nicht , hat eine große Ölverdünnung gehabt

    Kurzstreckenfahrzeug oder Riß im Krümmer - dann befiehlt die Sonde: ANFETTEN


    Der läuft auch zu fett wenn der blaue Fühler nicht ordnungsgemäß funktioniert - dann gibt es den gleichen Befehl: Motor ist noch kalt - ANFETTEN


    Wie du sagst: das wird schon :)


    Bei technischen Fragen steht dir unser umfangreiches und erfahrenes Service-Personal gerne zu Verfügung 8)