Beiträge von PHÖNIX

    Bring den Teppich und den Durchhang mit - dann gehen wir ans Werk


    Die Vorlaufzeit ist aktuell durch die JT-Vorbereitungen allerdings enorm gestiegen :)


    Gruss !

    2 Kerzen gleichzeitg platt ?


    Das muß einen Grund haben


    Falscher Wärmewert oder ewig nicht gewechselt


    Oder Gemisch jenseits von gut und böse


    Und das hat natürlich auch wieder einen Grund


    Wird interessant...

    dennoch frage ich mich ob es nicht Möglichkeiten gäbe den Geräuschpegel zu reduzieren? Habt ihr Erfahrungen damit?

    Klar - die Windgeräusche beim Phönix habe ich auf folgende Art und Weise sehr drastisch reduzieren können:


    Die Dichtung die quer über die A-Säule geht hat 2 Rillen - da schiebt man ein schwarzes Elektrokabel rein - ca. 2 oder 3 Millimeter Durchmesser - bis zum Anschlag - und schneidet es ab so dass man es nicht sieht


    Dann nimmt man schwarzes oder graues Fugendichtband (in ich glaube 20 x 20 mm) und klebt es vorne quer an die Dachgestell-Stirnseite - dort wo das vordere Blech beim Verriegeln an die A-Säule gezogen wird - wenn ich nächstes mal die Persenning abziehe mache ich mal ein Foto meiner Hightech-Konstruktion


    Dann kann man sich im Golf 1 Cabrio unterhalten als ob es eine Limousine wäre - garantiert


    Viel Erfolg :thumbup:

    Da gibt es nix zu verbessern - das stimmt in der Theorie zu 100%


    Aus Erfahrung sage ich aber: Ohne Multimeter schließe ich persönlich kein Radio mehr an


    Im nicht sichtbaren Bereich kann irgendeiner mal irgendwas irgendwie vertauscht haben


    Ganz oft sind Verwechslungen bei Zündungs-Plus und Dauer-Plus der Fall


    Einmal hatte ich den Fall das einer das graublaue Beleuchtungskabel als Gala- (oder auch Tempomat)-Signal funktionslos zweckentfremdete


    Sehr oft habe ich auch den Fall gehabt das im Radio-Schacht überhaupt erst gar kein Zündungs-Plus anliegt - wahrscheinlich aus Gewichtsersparnis-Gründen :rolleyes:


    Gerne crimpe ich dann einen Abzweig an die Stromversorgung der rudimentären Heckscheibenheizung


    Der Weg ist sehr kurz und der Stromkreis ist auch gleich noch mit abgesichert


    Wenn ich zu viel Zeit habe stecke ich auch gerne einen Zusatz-Sicherungshalter auf die ZE und befeuere den mit Saft von G2 oder G5 aus den Untiefen der ZE

    Zwei Radbolzen vorne links verloren, anderen beiden locker. Restlichen 12 Radbolzen nicht angezogen.


    Bin froh, dass nichts passiert ist

    Das geht mal GAR nicht :|


    Man muß in Allem aber immer auch das Gute sehen: Schön das es keine Personenschäden dabei gab :op46:


    Mann was hast du Schwein gehabt :thumbup:

    Liebe Freunde, geschätzte Jahrestreffen-Teilnehmer, werte Mitglieder und die die es werden wollen !


    Auch in diesem Jahr wird uns Sonax mit erlesenen Pflegeprodukten die Tombola bereichern


    In Namen der Golf Cabrio IG e.V. und aller Teilnehmer sage ich:


    Einen ganz herzlichen Dank an die Tuning-Legende und Sonax-Marketing-Manager Dirk Hattenhauer dafür


    Wir wissen das sehr zu schätzen und ich bin mehr als begeistert


    Wer den Dirk (noch) nicht kennt der klicke einfach mal --> *HIER*


    In 3 Wochen ist es wieder so weit - freut Euch drauf !

    Nach gegenseitigem Begrüßungs-Gehupe und Gewinke:


    2 Cabrios an der Baustelle an der Kitzbüheler Alpenlodge:



    Wenn man genau hinsieht kann man das 2. Auto (davor) erkennen :eye:


    War ne ewige Rot-Phase - darum schnell noch Visitenkarten und Flyer reingereicht :saint:

    Die Option "in den Baumarkt gehen - Teppichstoff kaufen - Umrisse anzeichnen - Cutter Marsch" funktioniert auch


    Damit der Teppich nicht in die Mulde fällt - dafür gibt es ebenfalls Lösungen: (3 Bilder)


    https://udoniebuhr.de/phoenix/#img=PHOENIX%20494.JPG


    Den hier habe ich mal gekauft und verbaut - Kollege war mit der Version "Nadelfilz" sehr zufrieden:


    https://udoniebuhr.de/gli/#img=329.JPG


    Fussmatten für Volkswagen Golf 1 1974 - 1983 | Kovvar Premium


    Bemerkung: dies ist ein KOMBI-Angebot. Die 4 Matten von vorne sind hier schon mit dabei:



    Das Ganze gibt es auch in "Touristen"-Qualität:




    Gruss !

    Hat jemand ordentliche Teile übrig?

    Hab da ne Kiste...


    https://udoniebuhr.de/lager/#img=022.JPG


    Aber wohl nix für die Hydraulik-Abdeckung (links) dabei :|


    Mein Kumpel Mustang hat so einen (Hydraulik)-Lappen im Kofferraum - diese Abdeckung ist ebenfalls völlig malträtiert - wir ziehen in Erwägung das mißhandelte Stück genau wie seine Hutablage einfach mal nachzubauen


    Hutablage nachbauen - Forum Golfcabrio.de
    Liebe Cabrio-Freunde ! Heute bauen wir eine Hutablage nach. Mustang trat an mich ran und sagte zu mir: Udo - bau mir eine Hutablage - meine ist Müll. So…
    www.golfcabrio.de


    Wichtig ist das man die Umrisse hat. Dauert aber noch etwas...

    Also auf jeden Fall die Verkabelung zum by Anlasser prüfen, Kontakte reinigen, ggf. Kabelschuhe erneuern

    Dem stimme ich zu


    Bevor ich irgendwas bezüglich Anlasser-Problematik diagnostiziere sehe ich zu das GERADE das Massekabel Getriebegehäuse/Karosse blank ist und einen guten Kontakt hat


    Diese Verbindung kann nie sauber und dick genug sein


    Mit etwas Klopfen ließ sich der Motor dann tatsächlich nochmal starten

    Diese Symptomatik ist typisch für "Magnetschalter hängt" - ebenso deutet die genannte Schilderung der Thermik auf einen Anlasser-Defekt hin


    Bei der ganzen Anlasser-Geschichte sollte man auch die prophylaktische Erneuerung des ZAS im Hinterkopf behalten


    Zündanlasschalter erneuern – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki




    Sind da die Infos drin die du brauchst ? :)


    Könnte man denn auch die 5Bar Benzinpumpe verbauen, die ich vor kurzem an meinem 16V verbaut habe, oder killt das dann den Benzindruckregler oder die Benzinpumpe

    Du meinst sicher die Intankpumpe ?


    Ich denke der ist es egal ob die Hauptpumpe nun mit 3 oder 5 bar nach vorne schießt - die VVP macht den Cache-Tank voll und gut is.


    Ich BEHAUPTE das der Benzindruckregler den Benzindruck schon regelt. Der Rücklauf ist dazu da um Sprit der nicht benötigt wird zurück zum Tank zu lassen. Was zu viel ist ist zu viel und geht in den Tank retour. Ich persönlich hätte nun keine Hemmungen die einzubauen. Ob nun 3,5 oder 5 Bar - Wayne ?


    Bin gespannt ob ich da richtig liege :)