Vielen Dank !
Von Fotos her kenne ich das - wird Zeit mal wieder den Horizont zwischen Theorie und Praxis zu erweitern ![]()
Vielen Dank !
Von Fotos her kenne ich das - wird Zeit mal wieder den Horizont zwischen Theorie und Praxis zu erweitern ![]()
Danke für die Tipps ! ![]()
Den Flansch habe ich bei dem Wagen worum es geht selbst getauscht letztes oder vorletztes Jahr wenn ich nicht lüge - da mache ich mir keine Sorgen
Die Ölwanne muss ab. Dann sieht man die Ölpumpe schon. Mann muss da nur 2 Schrauben lösen und dann hat man die Pumpe schon ab.
Prima !
Ich denke nach meiner Logik sollte man nach dem Einbau der neuen Pumpe den Kanal zum Ölfilter fluten so das der Vogel sofort Druck hat
Kriegen die 2 Schrauben Drehmoment oder "mach fest und heul nicht rum" ?
Nur so als Vorsichtsmaßnahme sollte man eine alternative Heimfahrgelegenheit planen.
Den Christian kann ich mal eben umme Ecke bringen - kein Ding ![]()
Die Ölpumpe war eigentlich relativ einfach zu wechseln, dass aber nur, weil ich mich dazu belesen habe.
Darf ich fragen wo ? ![]()
Wo ist die Elektrode hin?
Die scheint Urlaub genommen zu haben.
Ventil noch dicht? Kat noch Funktionsfähig?
Ja. Der Modor schnurrt wie eine Katze. Das Ventil scheint es überlebt zu haben.
Plagiate ? Fachmangelkräfte bei der Produktion ? Darf man Bosch-Artikel auch schon nicht mehr kaufen ?
Man weiß es nicht ![]()
And the Winner is: Sharky - 100 Punkte ![]()
Niemals war der Stift in der Verteilerkappe absichtlich fest. Das wäre technischer Blödsinn oder Temu´s Rache.
Leider läuft der Wagen immer noch nicht richtig.
Er läuft als ob ich mit Handbremse fahre, schlechtes Ansprechverhalten und im Leerlauf geht der fast aus.
Das was du da tippst riecht stark nach Benzinpumpen-Druck-Defizit
Wie alt sind deine Pumpen ?
Allerdings finde ich die Verteilerkappe etwas locker. Klar die wird von den beiden Klemmen gut gehalten, aber so richtig rastet die vorher nicht ein.
Ist das normal?
Ein wenig Spiel ist unkritisch - die Kappe passt wegen der Nase nur einmal - so lange der Finger nicht von innen an den Kontakten kratzt ist die Welt in Ordnung. Die Klammern müssen aber schon fest sitzen sonst sollte man die erneuern.
Es könnte natürlich auch der Systemdruck sein, irgendwie mit der Benzinversorgung zu tun haben
Da hilft nur: messen
Kann das aber auch leider nicht messen....
Das ist natürlich doof ![]()
Freue mich über jeden Tipp!!!
Dann biste hier richtig - freu dich ![]()

GIbt nur das hier:
Teilenummer 020311108A - da schiebt man die Druckstange aber einfach durch.
Die Druckstange haut mit einem Tropfen Fett dann direkt auf denn Druckteller - einen "O"-Ring gibt es da aber nicht.
Männer-Wochenende mit Oben-Ohne aus Hamburch gehabt ![]()
P.S.:
Glückwunsch.
Finde ich eine gute Lösung.
Ich den Deckel bisher mit Zange geöffnet, aber das ist wirklich nix.
Die Tankgeber-Zange hatte am Samstag Premiere:
Oben-Ohne hat seine eigene Pumpe völlig ohne sonstigem Werkzeug aus- und auch wieder eingebaut - war ein Kinderspiel sagte er
Das Werkzeug hat also seine Feuertaufe bestanden und sich somit für meine Werkzeugwand qualifiziert ![]()
Direkt neben dem Trosi, dem Rasi, dem Klosi, dem Klammer-Griff und den ganzen anderen Arbeits-Erleichterern ![]()
Bei mir ist es eine Ajusa - Phobie. Von denen kommt mir nix mehr irgendwo rein. Nach Einbau kam ich mit vor wie in einer Testhalle für Nähmaschinen.
Das Nähmaschinengeräusch wird allmählich leiser und ist dann irgendwann ganz weg. Oder sollte ganz weg sein ![]()
Keine Angst - Motor einfach laufen lassen - bis das Klackern weg ist können sogar 20 Minuten vergehen.
Sagt die Marke Brühler jemanden etwas?
Bühler - klar:
Wolltest du die "alten" Techniker fragen wo der Sinn der Klappe ist ?
Die Funktionailtät erklärt bekommen ?
Brauchst du Ersatz ?
Wir wollten eigentlich nur fix den Pollenfilter wechseln.
Gibt es vielleicht einen der flacher ist und da reinpasst ?
Jawohl ![]()
Mit diesem Hebel kann man den oberen Anschlag der Türscheibe bei manuellen Fensterhebern einstellen.
Beim Umrüsten auf EFH kann man das Ding ausbauen.
Jetzt bist du dran. Geh mal zum Auto und zerleg irgendwas ![]()
Kann es mit dem Minileck zu tun haben oder ist das der Hersteller? (Meat & Doria)
Minileck: Nein
Meat Loaf und Dorian Gray ? Da hab ich bei Einkäufen immer nen Bogen drum gemacht.
Ich denke das sich da eine Gegenüberstellung mit dem Pierburg-Äquivalent lohnen könnte.
Die Rückbank und der Metalldeckel dämpfen das VFP-Geräusch aber mal ordentlich !
Wenn du alles wieder montiert hast - berichte mal erneut über das Geräusch.
Darf ich dich bitten, beim ersten Einsatz mal ein Bild zu machen, wenn das Werkzeug auf dem Verschlußdeckel aufsitzt?
Es gibt ja NOCH eine(n) Phönix - jetzt erst gemerkt ![]()
Erinnere mich dran ![]()
Schaftdichtungen kommen dann auch mal neu. Würdet ihr die Hydros tauschen?
Auf jeden Fall
Frag mal Frank89 welche er nahm:
Wir haben nach der Aktion den Kopf wieder draufgeschmissen - der Aggregat gestartet - das klapperte mal so GAR nix - ich war völlig fasziniert...
Natürlich waren die vorher in Öl eingelegt
Ich persönlich würde die INA-Dinger auf keinen Fall verwenden - bin zu oft von ihr geärgert worden... ![]()
ui, das Ding ist ja riesig.
Danke sehr ![]()
Das Ding ist SO groß das ich wahrscheinlich nicht mal ne Knarre brauche um die Pumpe festzuziehen
Zunächst habe ich die Langlöcher 2 cm nach innen verlängert und die überflüssigen Ecken der Greifarme grobmotorisch entfernt:
Dann erst Anprobe...
Knarre mal draufsetzen:
Sitzt absolut perfekt - steht nix mehr über dem Rand - stößt nirgendwo an - und wieder ein neues Spielzeug fertig ![]()
Vor Freude hat es sich auf den Rücken gelegt und wollte gekrault werden: ![]()
Endlich Schluß mit der Hammer-Meißel-Klopp-Und-Pray-Das-Es-Dicht-Ist-Methode ![]()
Einfach etwas Druck ausüben - drehen - fest ![]()
So der Golf ist angesprungen.
Habe das Relais und Sicherungen angeschaut und auch an der Zündung alles nochmal neu gesteckt und er sprang dann an.
Freut mich ![]()
ob ich dann den Ringstutzen auf die Hohlschraube so schrauben muss, dass die Löcher 100% identisch sein müssen?
Das ist egal ! Der Sprit fließt im Kreis drumrum - die Löcher müssen nicht fluchten
Das sieht auf dem ersten Blick wirklich so aus als ob da ein Dichtring fehlt ![]()
So muß das: *KLICK*
