Beiträge von PHÖNIX

    Noch was gefunden: :)


    Um das Kabel vom Steuergerät zum Lüfter zu prüfen muss das Steuergerät abgezogen werden und mit einem Multimeter zwischen dem Kontakt 8 am Steckplatz des Steuergerätes und dem Kontakt 2 des Steckers des Lüfters V7 auf Durchgang geprüft werden. Wenn nein, dann ist das Kabel defekt. Zusätzlich muss noch geprüft werden, ob das Steuergerät J138 mit Spannung versorgt wird. Dazu die Spannung zwischen dem Kontakt 4 am Steckplatz des Steuergerätes und einem Massepunkt messen. Wenn nein, dann liegt bei funktionierender Sicherung S12 ein Fehler zwischen dem Messpunkt 30 und dem Kontakt 4 am Steckplatz des Steuergerätes vor.

    Sollte alles bisher geprüfte in Ordnung sein, dann ist das Steuergerät J138 defekt.


    Das Relais für den Kühlerlüfternachlauf (auch als Steuergerät bezeichnet) befindet sich auf Steckplatz 14 an der ZE



    Teilenummer 191955532A


    Zieh das mal raus - klopp es vorsichtig auf den Boden und steck es wieder rein - schau mal was passiert - vielleicht ist es auch einfach nur lose ? Kontakt nicht gegeben ? Ein Pin bei deinem Gewühle rausgerutscht ?


    Sicherung 12 mal kontrollieren.


    Sicher kommt bei deinen Prüfungen bald der AHA-Effekt...

    Ich verstehe hier nur Bahnhof,… nie gelernt und keine Ahnung … da brauch ich jemanden … der mir hier hilft… könnt grad kotzen ..

    Werner - gekotzt wird später - erst mal wird gekämpft :dlol:



    Unterhaching <--> Witten...



    1240 Kilometer ist eigentlich noch knapp Kurzstrecke...


    Mach mal den Grill an - ich komm eben rum :hihi:


    V7 ist der Ventilenti

    F18 ist der Thermoschalter im Kühler

    F87 ist der Lüfternachlaufschalter hinterm Kopf

    J138 ist das "Steuergerät für Kühlerlüfternachlauf" (Relais auf Steckplatz 14)




    Kühlerlüfter – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Mehr kann ich dir jetzt irgendwie nicht helfen :|


    Ich grübel mal weiter...

    So sieht das in der Theorie auch aus :thumbup:



    In der Wirklichkeit kann das so aussehen:



    Der Versuch dort eine Sprenringzange anzusetzen ist von vornherein zum Scheitern verurteilt :saint:


    Mit einem Dremel kann man versuchen das so weit sauber zu bekommen das man überhaupt erst mal was erkennen kann :eye:


    Ob das von Erfolg gekrönt sein kann - wer probiert kann verlieren - wer nicht probiert hat schon verloren 8)


    Von der Innenseite her sieht das so aus (wenn der Spiegel "nackig" zum Lackieren gegeben wird):



    Das ist halt der Drehpunkt des Spiegelgelenks


    Viel Erfolg ! :thumbup:

    Ich denke du hast den 2-stufigen Lüfter - dann hast du DREI Adern zum Kühlerlüfter


    Ein Kabel MUSS Dauermasse haben (Kabelfarbe nicht im Kopf - meist irgendwas mit braun)


    Die anderen 2 kriegen Saft vom Thermoschalter - dieser schaltet den Dauerstrom entweder ganz oder halb durch


    Es MUSS Dauersaft am Thermoschalter anliegen


    Falls dem NICHT so ist hast du eine Unterbrechung zwischen Sicherung und Stecker


    Viel Spaß beim Messen :)


    Kabel am Thermoschalter überbrückt: läuft nicht

    Das ist doof :)


    Sicherung 1 überprüft, ist in Ordnung

    Sicherungen können unsichtbar spinnen - ersetze sie probeweise mal trotzdem !


    Bin gespannt...


    Hab ich irgendwo die lüftermasse aus Versehen abgeklemmt???

    Wie gesagt:


    MESSEN, DU MUSST !


    WISSEN, DU WIRST !


    Durchohmen zu einem Massepunkt - muß 0 Ohm anzeigen


    Auch wenn du das Kabel vom Thermoschalter am Zylinderkopf auf Masse legst - muss der Lüfter sofort anlaufen


    :)


    https://golf1wiki.de/images/f/f5/Stromlaufplan_golf1cabrio_2h_8.jpg


    Must nur aufpassen wenn der Beifahrersitz höhenverstellbar ist - das ist dann nicht soooooo prickelnd


    Direkt an die Kniestrebe würde ich persönlich wegen Vibrationsübertragungen nicht gehen - da hätte ich vor Rappelgeräuschen zu viel Respekt


    Ich selbst würde ihn sonst an einen Halter schrauben den du von unten über den Beifahrerfüßen montierst


    Das wäre auch eine Möglichkeit

    Schraub ich bei nem Kumpel - Kabelage am rechten Scheinwerfer war verstrickt - zieh ich bei mir den Wischpott aus seinem Halter und stell ihn daneben um die Kabelfarben darunter zu verifizieren - crimpe seinen Kabelwust neu zusammen - alles geht wieder - prima gelaufen - ab nach Hause...


    Am nächsten Morgen - komm ich vonner Bahn - komische mahlende Geräusche aus dem Motorraum - Hilfe ! - ab inne Werkstatt - Haube auf...


    Da ist mein Wischpott auf Wanderschaft gewesen und hat es sich auf dem Riementrieb gemütlich gemacht :rolleyes:


    Sah dann so aus:



    Da hat mich heute erfreut das der teure Ersatz aus Chinesien endlich eingetroffen ist :saint:



    ()

    Also, ich möchte meine Erfahrung mit folgenden Teilen hier teilen:

    • ATE Bremsscheiben und Beläge: fahre ich auf allen Autos seit Jahren mit nur TOP Qualität

    Hier ein wenig Unterhaltung zur ATE-Top-Qualität: (Alte Teile Exhumiert)


    Verbogener Belagsträger:



    Unrunde Scheiben:



    Und das tolle Schrott-Kit:







    Die Radbremszylinder halten maximal 2 Jahre - schon 3 mal erneuert


    Alles Erfahrungswerte - leider auch vom eigenen Auto... :rolleyes:


    Fahr möglichst langsam wenn es geht - wir und deine Familie brauchen dich noch...

    Bei mir kommt nur noch das massive Teil ins Auto - hält länger als das Flecht-Zeugs...



    Aber NIX hält ewig !


    Mit Elring machste nix verkehrt...


    https://www.ebay.de/itm/388302823433


    Dann noch 2 neue Klammern dazu...


    Hier gibt es alte gebrauchte Klammern für nur 31,19 €: (jeden Tag steht schließlich ein ..... auf)


    https://www.ebay.de/itm/167270636051


    Oder auch in neu für weniger...


    Da kannste aber kaufen was du willst - neue Klammern haben alle mehr als genug Spannkraft

    Oha ! Der nächste erfolglose Versuch eines Dichtpampen-Spezialisten :rolleyes:




    Teilenummer: 113 919 131 A


    Gibt´s überall

    Ganz hinten links der Eiffelturm:



    Die Menschen da ganz unten:



    Einblicke:



    Die Quassel-Ecke:



    Mal etwas rangezoomt:



    Der Kiosk und das Umfeld:



    Der Eugen-Richter-Turm:



    Keine Ahnung was das bedeutet - flatterte aber schön im kühlenden WInd:



    Und der Hagener Bahnhof:



    Detlev, Michael und Karsten:



    Frank und Susi aus Siegburg:



    Evelyn und Marita:



    Ellen mit Erdbeertäschchen:



    Hermann, Katrin, Stephan, Sascha und Detlef:



    Mal das Umfeld abgecheckt:



    Prospekte:



    Aushang:



    Der Vortänzer und der Turmfalke:



    Auf dem Rückweg - oder vielmehr: auf dem Weg zum Cafe del Sol:



    Kolonnenfahrt:


    .

    Leute - es war mal wieder genial mit euch :love:


    Kein einziger Regentropfen weit und breit - genau so habe ich es bestellt :op10:


    Es war mir ein Vergnügen mit euch bei diesem warmen Wetter den Turm zu erstürmen


    Der Turmvorstand war sehr zufrieden - wir dürfen gerne wiederkommen


    Stimmung gut - Wetter gut - Anfahrt gut - Leute gut - Stimmung gut - Essen gut - ein perfekter Tag - vielen Dank dafür <3


    Dann bis zum nächsten Jahr wenn es wieder heisst: "Der Turm ruft" 8)


    Hier ein paar Bilchen zum selbermitgucken und anstaunen... :eye:


    Als First-Timer waren Giovanni und Luca aus Müschede am Start:



    Dem Ralf seiner:



    Dem Karsten seiner:



    Dem Michael seiner:



    Dem Wolle seiner:



    Dem Hermann seiner:



    Dem Stephan seiner:



    Dem Detlev seiner:



    Der Richard ihrer:



    Dem Frank seiner:



    Am Türmchen stieß als zweiter First-Timer der Sascha aus Hagen mit dazu:



    Kurz vor der Ankunft - ein erster Blick:



    Und fertig postiert:



    Von rechts:



    Und von links:



    Und von näher dran:



    Und von unten nach oben:



    Die Erdbeerchen hatten auch Spaß:



    Unser Drohenpilot Detlev mit seiner Fliege: (Video folgt !)



    Von der Turmspitze aus konnte man ganz weit hinten die Pyramiden sehen:


    Ich hätte mir sowas auch schon vor langer Zeit gekauft - habe aber einen tierischen Respekt davor wenn der Pömpel aufm Ausgleichsbehälter mal "plöpp" macht und der Lack durch die tolle Brems-Suppe nen neuen Hippie-Look bekommt ?(


    Ich würde mindestens 100 Lappen drüber legen für den Fall der Fälle


    Was haut der Gerät da eigentlich für einen Druck drauf ?