321 601 173 A = 16X
Beiträge von reira
-
-
Hast du Ausstellfenster verbaut? Du bekommst auch die untere Zierleiste nicht ausgebaut wenn das Dreiecksfenster nicht ausgebaut wird. Abkleben ist für mich keine Option weil neuer Lack auch unter die Zierleiste gehört
Wenn es eine feststehende Scheibe ist, ist der Ausbau nun wirklich kein Hexenwerk
-
Laut TK vom
gibt es 3 verschiedene Varianten. Sie haben alle die gleiche TNR aber verschiedene Buchstaben EU = "K" USA = "L" Japan = "T" .
-
Ein Motor mit Vergaser wird im kalten Zustand immer OHNE Gasgeben gestartet und sollte mit etwas höherer Drehzahl sofort anspringen. Vor dem Starten das Gaspedal für ca. 2 Sec. bis zum Anschlag durchtreten damit die Klappe sich schliessen kann. Jetzt kann man, vor dem Starten des Motors, auch testen ob die Klappe sich geschlossen hat indem der Deckel vom Luftfilterkasten abgenommen wird oder bei dem kleinen Luftfilter das Gehäuse abgebaut wird.
Ist die Klappe geschlossen kann man leichten Druck in Richtung öffnen auf die Klappe ausüben und sehen ob es leicht geht oder ob man etwas Druck braucht.
Ich habe die beste Erfahrung gemacht das "Nr64" soweit eingestellt wird das die Klappe schliesst aber nur soweit das sie gerade so anliegt aber augenscheinlich zu ist. Man sollte bei diesem Vorgang mit sehr viel Gefühl arbeiten.
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat muß er mit etwas Gasgeben gestartet werden und die Klappe sollte jetzt senkrecht stehen.
-
Die Änderung vom Motorblock und dadurch auch die vom Ölfilterhalter war zwischen 09.90 und 10.90
-
Im Teilekatalog vom
Rabbit = N 90614801 Zylinderbundschraube mit Innensechskantkopf für Fahrzeuge mit Airbag M6X21,5
-
In Osnabrück gibt es ja noch einen Anbieter, der auch sehr gute Arbeit abliefert. Der hat auch bei Karman gearbeitet.
Dort ist die Kommunikation aus meiner Sicht wesentlich besser.
Aber auch nur die Kommunikation. Ein Freund von mir hat sein Dach dort machen lassen und leider nicht das bekommen was besprochen wurde. Sonnenland wurde zugesagt aber leider war es das nicht
Jetzt freuen sich die Anwälte.
-
Der große GTI Öl/Luftkühler ist da aber nicht original beim 75 PS drin
.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber hat der 75 PS eigentlich gar keinen Ölkühler
-
Ich würde ihn NIEMALS rausschmeißen denn irgendwie macht es ja Sinn warum er verbaut wurde auch wenn die Meinungen da sich etwas teilen. Original ist eben ORIGINAL
-
Super
genau das habe ich mir gedacht
-
Ich meinte nicht den SCHALTER sondern das KONTAKTGEHÄUSE was auf den Schalter gesteckt wird
-
Es ist ein 85er - der hat noch nicht mal eine Lampe im Lichtschalter - ich hab ganz schön blöd geschaut
Der 85er müßte eine Glühbirne im Kontaktgehäuse haben die ohne weiters auswechselbar ist
-
Unterschiede zur "neuen ZE" mehr Sicherungen + Relais. Für die "alte ZE" habe ich ab 1977 1X für EU + 1x Rabbit. Habe sie seit Ende der 70er war aber nicht leicht sie zu bekommen
-
A8 Wird gesteuert vom Karaftstoffpumpenrelais (J17) arbeitet nur wenn S20 nicht durchgeschmort ist. Geht dann weiter als Verteiler -> Warmlaufregler (N9) + Zusatzluftschieber (N21) + elektrische Kraftstoffpumpe (G6). So steht es im SLP. Ich hoffe das hilft dir ein wenig.
-
Glühlampe mit schwarzem Sockel = 431 919 040 12V/1,2W (Beleuchtung MFA)
Glühlampe mit weißem Sockel = 431 919 040 A 12V/2W (Beleuchtung oben)
Ich bekomme sie immer wesentlich billiger bei meinem Teilehändler um die Ecke
-
Da steht ja wohl ein kleines Vermögen
-
Die Fin von seinem Auto wäre interessant.
-
1er Limo bekam ab 01.08.1982 (-D-000001) die "Neue" ZE) genau wie Jetta + Scirocco
-
Wenn man den Deckel 701 422 375 bestellt bekommt man automatisch einen Grünen weil den Roten gibt es nicht mehr.
-
Wovon träumt der eigentlich Nachts
US Model mit Km/h Tacho
also kann die Kilometerangabe schon mal nicht stimmen. Dach mehrfach geflickt. Die kleine Delle einmal Waschen und Bügeln