Wenn die Bremse wieder kpl. mit Trommel zusammengebaut ist muß die Fußbremse einige male betätigt werden damit der Keil in seine Endgültige Position rutscht. Erst dann kann auch die Handbremse funktionieren weil dann der Weg bis zur Wirkung ca. bei null zwischen Belag und Trommel erreicht ist.
Beiträge von reira
-
-
Wenn sich eine Bremsleitung mit einem guten BREITEN 11er absolut nicht lösen läßt und die Mutter schon langsam rund wird nehme ich immer eine Klemmzange. 14er zum Gegenhalten und es hat bis jetzt immer geklappt. Viel Glück.
-
Ab 01.84 sind es 161511105 A . Du hast einen 2H also, der ich glaube nach 88 kam. Also Federn vom Jetta
-
Genau das habe ich mich auch gefragt denn eigentlich passen die nur 1X oder abba zarte Gewalt
-
Gaszug ist auch recht locker....womit würdest Du anfangen , bzw was ist am wahrscheinlichsten ???
Der Gaszug hat damit gar nichts zu tun !!!
-
WT glaube ich nicht denn dann hättest du auch Kühlwasser im Fußraum und deutlich Kühlwasserverlust. Aber leider kann ich dir nicht sagen was es sonst sein könnte, habe so etwas noch nie erlebt.
-
ich hab 10x730 du bekommst die Wasserpumpe ja net so weit ran weil die riemenscheinen dann aneinander anliegen.
hab dann eine riemenscheibe abgemacht riehmen drüber und wieder fest gemacht das ganze
es nächste mal kauf ich denn 735er dafür.
Der ist aber für die Servopumpe
-
VW sagt JH = 050 903 137 - 9,5X950mm
-
Genau diesen Halter such ich noch. Hat den jemand für mich?
-
Für dieses "Pech" habe ich einen biegsamen Magnetenstab sogar mit einer kleinen LED vorne. Hat mir schon gute Dienste geleistet. Geht nur leider nicht wnn die Mutter oder Schraube aus Edelstahl ist
-
Genauso meinte ich es
-
Du hast einen kleinen Druckfehler im Text, es heißt nicht Imbusschraube
sondern INBUSSCHRAUBE
Immer dieser Fehlerteufel
-
Ich habe irgendwann mal gehört das Reparatur der Bremsanlage nur von denen gemacht werden sollte die auch Ahnung davon haben oder aber einem Fachmann zeigen sollte ob alles richtig gemacht wurde. Bremsen sind nun mal auch für dein Leben wichtig
-
-
Einfach mal verschliessen und sehen was dann passiert.
-
Deckblech unten zwischen Motor und Getriebeglocke 3x M7
-
Da hast du natürlich recht
Bei meinem alten Cabrio aus 92 wurde so ein Blech eingesetzt. Die Apschleppöse ist auch kürzer bzw gerade. Für die dicken Stoßstange muss das Schleppding runter gebogen werden.
Ja leider aber das haben die meisten dabei nicht bedacht
-
Kleines Beispiel. Die früheren Modelle hatten schmale Stoßstangen, keine Schwellenverkleidungen und keine Verbreitungen, zumindest nicht in dieser Form. Letztere Teile wurden an dieses 82 er geschraubt.
Diese "Schlaufe" ist zum Beispiel ein Indiz für ein früheres BJ. Damit würden früher die Kühler befestigt.
Muß nicht unbedingt auf ein früheres BJ hindeuten es kann auch ein Unfallschaden gewesen sein denn alle Frontverkleidungen ob original oder Nachbau hatten diese Öse verbaut. Reine Erfahrung.
-
Ich denke du hast das "C" vergessen
161 971 988 C sitzt am Kabelbaumausgang 161 971 989 C ist am Kabelbaum NSW
-
Der Winkel wird nur als Meterware angeboten "kürzen auf 80mm"
Der Wasserschlauch hat die Nr. 026 121 053 G