Bremsleitung oder HBZ verstopft?

  • Hallo in die runde,


    Ich habe gestern meine Bremse vorne gewechselt, so weit so gut.

    Das erste Problem war das sich die Bremsleitung nicht lose ging und mein Teilehändler keine Leitung mehr auf lager hatte.

    Also habe ich erstmal nur die Bremssattel, Scheiben und Beläge getauscht und wollte die Schläuche und Leitungen dann die Tage wechseln. Hatte seit einiger Zeit schon ein versetzen des Fahrzeuges beim Bremsen.

    Als ich das Entlüftungsgerät angeschlossen habe konnte ich die hinteren beiden Radbremszylinder problemlos entlüften und habe ca 0,5l Bremsflüssigkeit durchgejagt. Als ich dann vorne rechts Entlüften wollte kam keine Bremsflüssigkeit raus. Der Sattel suf der seite kam wohl schonmal neu, der Schlauch auf der Seite sieht aber alt aus.

    Ich hatte letztens gelesen das fie Schläuche gerne mal aufquellen, könnte das auch hier der Fall sein?

    Am HBZ dürfte es doch eigentlich nicht liegen wenn hinten problemlos Bremsflüssigkeit ankommt ider hab ich da ein Denkfehler?

    Ich habe dann noch kurz auf der Faherseite geprüft ob der Sattel sich entlüften lässt da auch keien probleme.

    Ich habe jetzt folgendes bestellt:

    Bremsleitung vorne Links

    Bremsleitung vorne rechts

    Die Bremsschläuche habe ich schon liegen.

    Hab ich was übersehen oder hat jemand schon die erfahrung gemacht?

    PS: Vor knapp zwei Jahren beim TÜV war alles i.O. mit der Bremse.

  • Das die Bremsleitung zu/verstopft sein soll halte ich für sehr unwahrscheinlich, außer sie wurde zerdrückt oder abgeknickt.

    Einen zu gequollenen Bremsschlauch hatte bisher 1x

    Das war an einem Trabbi, wo vermutlich noch die ersten Bremsschlauche verbaut waren.


    Einen zugerosteten Entlüfternippel kann ich mir gut vorstellen, war früher (90ziger Jahre) nicht ungewöhnlich, wenn die Gummikäppchen verloren gingen.

  • Das die Bremsleitung zu/verstopft sein soll halte ich für sehr unwahrscheinlich, außer sie wurde zerdrückt oder abgeknickt.

    Einen zu gequollenen Bremsschlauch hatte bisher 1x

    Das war an einem Trabbi, wo vermutlich noch die ersten Bremsschlauche verbaut waren.


    Einen zugerosteten Entlüfternippel kann ich mir gut vorstellen, war früher (90ziger Jahre) nicht ungewöhnlich, wenn die Gummikäppchen verloren gingen.

    Der schlauch sieht so aus als wäre es noch der erste. Entlüftungsnippel kann ich ausschließen da der sattel komplett neu ist. Bremsleitung sieht gut bis auf die Überwurfmutter.

  • hast du denn den Bremsschlauch mal gelöst und geschaut, ob am Ende der Bremsleitung und/oder am Ende vom Bremsschlauch, Bremsflüssigkeit rauskommt?

  • wollte ich aber die Bremsleitung ließ sich überhaupt nicht lösen würde sie eher abreißen. Wenn ich druck auf das System gebe und den nippel aufdrehe kommen ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit raus.

  • hast du einen guten Bremsleitungsschlüssel? und damit ließ sich die Schraube nicht lösen?

  • Wenn sich eine Bremsleitung mit einem guten BREITEN 11er absolut nicht lösen läßt und die Mutter schon langsam rund wird nehme ich immer eine Klemmzange. 14er zum Gegenhalten und es hat bis jetzt immer geklappt. Viel Glück. :thumbup:

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Wenn sich eine Bremsleitung mit einem guten BREITEN 11er absolut nicht lösen läßt und die Mutter schon langsam rund wird nehme ich immer eine Klemmzange. 14er zum Gegenhalten und es hat bis jetzt immer geklappt. Viel Glück. :thumbup:

    Mutter war schon leicht rund und Rostig als ich ran wollte. Guter 11er Schlüssel war auch da und mit der Klemmzange habe ich es zum Schluss versucht aber die Leitung wäre eher abgerissen denke ich deswegen habe ich an dem Punkt abgebrochen und erstmal neue Leitungen bestellt.
    wenn alle stricke reißen dann nehm ich den Dremel und ne Diamantscheibe und schneid den Kopf ab. 8o

  • Das die Bremsleitung zu/verstopft sein soll halte ich für sehr unwahrscheinlich, außer sie wurde zerdrückt oder abgeknickt.

    Einen zu gequollenen Bremsschlauch hatte bisher 1x

    Das war an einem Trabbi, wo vermutlich noch die ersten Bremsschlauche verbaut waren.


    Einen zugerosteten Entlüfternippel kann ich mir gut vorstellen, war früher (90ziger Jahre) nicht ungewöhnlich, wenn die Gummikäppchen verloren gingen.

    Das Problem ist der Tannenzapfen Effekt , die Schläuche gehen von Innen zu man sieht es nicht , wenn an der Bremsanlage in den letzten 15 Jahren keine neuen Schläuche moniert worden sind würde ich alle tauschen auch hinten die werden nie getauscht.. und vorne mal neue Bremskolben monieren ,dann kann man direkt alles sauber machen .. und wenn man Ruhe haben will : einmal Alles Neu Vorne + Hinten :)

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA