Beiträge von reira

    Nur Kaltstartventil ausbauen und Starten geht nicht weil das Ventil Masse braucht sonst passiert da gar nichts :thumbup: Das Kaltstartventil wird angesteuert über den Thermoschalter (braun 043 906 163 A) vorne am Kopf und geht auch mal gerne kaputt. Er arbeitet nur ein paar Sekunden und nur bis 35°

    Das leidige Problem ist die Tachowelle :cursing: entweder brauchst du ganz schmale Finger/Hände oder du baust die linke Luftdüse aus dann geht es wirklich einfach. Kleiner Tip = Tachobeleuchtung 2W und NICHT 1,2W

    Ich fluche auch jedes mal weil es immer irgenwie ein Akt ist um sie rein zu bekommen. Bitte keinen Heißluftfön da könnte der Schuß nach hinten los gehen. Dein Ansatz in Bild 2 ist schon gut, da fange ich auch immer an.

    An dieser Exenterschraube wird die Auflage zur Türscheibe eingestellt. Hier muß man sich ein bischen vorsichtig vortasten. Für den der es noch nie gemacht hat. Also Dach auf - Schraube verdrehen - Dach zu - was ist passiert? Ist nicht das was ich erwartet habe eingetreten also Schraube in die andere Richtung aber bitte mit Gefühl und in KLEINEN Schritten. Wer Geduld hat wird auch belohnt :thumbup:

    wobei meine originale Scheibe vom selben Hersteller war, Saint-Gobain SEKURIT. So gesehen also schon ein original Ersatzteil, nur das VW-Logo fehlt jetzt. Vielleicht interessant wenn es um die Frage nach der Passgenauigkeit geht.

    Ich glaube nicht das die Scheibe noch original war denn Scheiben von VW haben IMMER das VW Logo drin und die Dichtung, wenn kein Chrom verbaut ist, hat Immer diese leichte Erhebung der Andeutung als wäre da eine Leiste.

    Spidan, SKF, Febi whatever. Kannst Du alle bedenkenlos kaufen und verbauen da Erstausrüsterqualität.


    Wichtiger ist sorgfältig säubern und ordnungsgemäßes zusammenbauen. UNd darauf achten auch ja das richtige Teil zu verwenden. Gerade bei Antriebswellenmanschtenne gibt es oft unterschiedliche Bauformen. Wenn die dann falsch sind und im eingefederten Zustand irgendwo reiben oder schleifen, zu kurz oder zu lang sind und sichdaher zuviel zusammendrücjken oder dehnen, hat man nunmal nicht lange Spaß damit. Daher...genau aufüassen was man da aus- und wieder einbaut. Ein genauer Vergleich der Teile vor Einbau lohnt immer. ;) So läßt sich viel Ärger vermeiden.

    Stimme dir voll und ganz zu :thumbup:

    Eine Kleinigkeit noch zum Schluß, bevor die Schellen angezogen werden, den Luftüberschuß im Faltenbalg ablassen. Ich mache das immer mit einem kleinen Schraubendreher von der Wellenseite aus. Einfach vorsicht zwischen Welle und Manschette gehen, ganz leicht etwas anheben und man merkt es auch wie ein kleiner Luftdruck kommt.

    Es ist einfach nur Erfahrung weil sonst die Manschette durch den leichten Überdruck während der Fahrt trotz angezogener Schelle plötzlich wieder abgesprungen ist :cursing:

    Der Stoff vom Fahrersitz macht noch einen sehr guten Eindruck und es sieht nicht so aus als wenn die Sitzwange schon ein Loch hat. ich würde an deiner Stelle so schnell wie möglich das Polster wechseln damit der Stoff beim Ein + Austeigen jetzt zu sehr leidet. Sitzpolster bekommst du original und neu für ca. 90€ in Osnabrück

    321601173a gib diese Nr. mal in der Bucht ein da kosten sie nur die Hälfte. Habe ich auch schon gekauft und das mehrfach weil auch sehr gute Qualität :thumbup: