Spidan, SKF, Febi whatever. Kannst Du alle bedenkenlos kaufen und verbauen da Erstausrüsterqualität.
Wichtiger ist sorgfältig säubern und ordnungsgemäßes zusammenbauen. UNd darauf achten auch ja das richtige Teil zu verwenden. Gerade bei Antriebswellenmanschtenne gibt es oft unterschiedliche Bauformen. Wenn die dann falsch sind und im eingefederten Zustand irgendwo reiben oder schleifen, zu kurz oder zu lang sind und sichdaher zuviel zusammendrücjken oder dehnen, hat man nunmal nicht lange Spaß damit. Daher...genau aufüassen was man da aus- und wieder einbaut. Ein genauer Vergleich der Teile vor Einbau lohnt immer.
So läßt sich viel Ärger vermeiden.
Stimme dir voll und ganz zu
Eine Kleinigkeit noch zum Schluß, bevor die Schellen angezogen werden, den Luftüberschuß im Faltenbalg ablassen. Ich mache das immer mit einem kleinen Schraubendreher von der Wellenseite aus. Einfach vorsicht zwischen Welle und Manschette gehen, ganz leicht etwas anheben und man merkt es auch wie ein kleiner Luftdruck kommt.
Es ist einfach nur Erfahrung weil sonst die Manschette durch den leichten Überdruck während der Fahrt trotz angezogener Schelle plötzlich wieder abgesprungen ist