Leerlauf JH konstant zu hoch

  • nochmal zur Übersicht:


    Leerlaufeinstellschraube ganz reingedreht= Leerlauf bei 1150 U/min (Dichtring neu)


    Luftführende Schläuche keine Undichtigkeit. Loch der CO Schraube abgedichtet.


    WLR= 19 ohm wenn kalt. In der Warmlaufphase unter 2 min bei 41 Grad. Steuerdruck muss ich schauen, brauche erst Manometer

    Spannung am Stecker 12,8 Volt


    Leerlaufanhebungsventil=keine Veränderung wenn Stecker abgezogen bzw bei warmen Motor, Schlauch zur Ansaugbrücke abgedrückt=keine Veränderung


    Dichtringe Einspritzventile erneuert, alles dicht


    Zusatzluftschieber= ist ausgebaut geöffnet. Spannung am Stecker liegt an. Abgezogen bei Motor kalt, keine Veränderung. Abgesteckt bei Motor warm, keine Veränderung. Morgen lege ich mal Spannung im ausgebauten Zustand an und schaue ob er sich schließt.


    Zündung=heute nochmal kontrolliert. Liegt bei 6 Grad vor OT

  • Zusatzluftschieber= ist ausgebaut geöffnet. Spannung am Stecker liegt an. Abgezogen bei Motor kalt, keine Veränderung. Abgesteckt bei Motor warm, keine Veränderung. Morgen lege ich mal Spannung im ausgebauten Zustand an und schaue ob er sich schließt.

    Nach spät. 5 Minuten mit angelegter Spannung muss die Öffnung luftdicht verschlossen sein. Zum Testen kannst du den Schlauch auch einfach abdrücken.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Zusatzluftschieber ist auch in Ordnung. Nun gehen mir bald die Ideen aus


    Ich hatte noch irgendwo gelesen, dass es ein Relais auf Steckplatz für das Leerlaufanhebungsventil geben soll. Nr.57? 🤷‍♂️

    2 Mal editiert, zuletzt von Typ17 ()

  • Zusatzluftschieber ist auch in Ordnung. Nun gehen mir bald die Ideen aus


    Ich hatte noch irgendwo gelesen, dass es ein Relais auf Steckplatz für das Leerlaufanhebungsventil geben soll. Nr.57? 🤷‍♂️

    Wenn es mit abgezogenem Stecker am Leerlaufanhebungsventil und abgedrückten Schlauch keine Veränderung gegeben hat, musst du dir das Relais nicht ansehen.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • habe heute nochmal alles mit Startpilot abgesprüht, statt die Schläuche auszunebeln. Hat allerdings keinerlei Auswirkungen gezeigt.

    Für mich rückt das Leerlaufanhebungsventil weiter in den Verdacht, da es weder bei warmen, noch bei kalten Motor irgendeine Reaktion gibt, wenn ich den Schlauch zudrücke. Zudem kommt, daß ich irgendwo gelesen habe, dass es dafür ein Relais geben soll, welches ich bei mir an der ZE nicht finde.

    Nachdem dem das Problem aufgetaucht ist, habe ich ja die Zündung eingestellt. Die war ordentlich verdreht und lag bei 19° vor OT. Ich vermute, das sich nun Fehlerbild er weiter raus kristallisieren, die vorher evtl nicht aufgefallen sind