E-Fensterheber defekt - wie austauschen

  • Moin :)


    Diesen Winter möchte ich mich noch den elektrischen Fensterhebern widmen. Mein Problem ist, dass beide Motoren defekt sind. Das Fenster zur Fahrerseite steht dabei ca 15 cm auf.


    Gemeinsam mit Udo habe ich sie schon versucht manuell mit 12V angesteuert, da bewegt sich nichts.


    Meine Fragen nun zum Vorgehen:


    Kann ich die Motoren bei hochgelassenen Fenstern tauschen?


    Sollte dies nicht gehen, wie tausche ich die Motoren aus, ohne die Fenster zu zerstören?


    Passen die Motoren aus dem 911G? Die wären günstiger(gebraucht)?


    Lassen sich die Fenster trotz Motor irgendwie manuell bewegen?


    :)

  • Die Scheibe ist einmal hinten am Gleitstück angeschraubt (2 Muttern übereinander) und an diesem weißen Plastikteil vorne (eine Schraube).


    Diese befinden sich in diesem Fall hinter der Türbrüstung.


    Um sie nun losschrauben zu können müßte man diese hinterm Blech lokalisieren und an den Stellen 3 Löcher durch den Bereich der Brüstung bohren die so groß sind das da eine 10er Nuß durchpaßt.


    Die hinteren 2 Muttern haben zusätzlich das Problem das sie sich hinter der Fensterführung befinden und nicht in jeder Position zugänglich sind.


    Ich würde probieren diese Führung oben (eine Mutter) und unten (2 Schrauben) zu lösen und sie nach unten hin versuchen auszuführen falls das überhaupt geht.


    Alternativ kann man untenrum alles lösen und probieren wie weit die Scheibe inclusive Fenstermechanik nach unten rutscht.


    Diese 2 Möglichkeiten hat man - in wie fern das zum Erfolg "Scheiben heile ausbauen" führt wird man sehen.


    DIe dritte Möglichkeit hätte man wenn man schafft das Ritzel rauszukloppen das man die Mechanik frei drehen kann.


    Da die Motoren sowieso im Eimer sind könnte man dann an grobe Gewaltanwendung mittels Flex und/oder Dremel denken...


    g%l


    Dann sammle ich schon einmal Infos für mich und alle nachfolgenden Suchenden. Hier ein Video der Mechanik:

    Das was in deinen verlinkten Videos gezeigt wird ist einmal der begabte Mensch der sich einen Motor in eine bestehende Fensterhebermechanik reinbastelt und einmal die Mechanik vom Golf 2.


    Beide finden in diesem Fall keine Anwendung dein Auto nicht das Seil- sondern das Scherensystem verbaut hat – das ist völig anders.


    Hier ein paar lustige Bildchen davon:



    * PROJEKT PHÖNIX *

    22206-028228955f62454cd-png


    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

    2 Mal editiert, zuletzt von PHÖNIX () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von PHÖNIX mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe es selbst gerade nicht vor Augen aber man müsste doch mit einem Ratschenschlüssel an die Verschraubung vom Motor kommen.


    Dann wäre der zumindest schon mal raus.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • vorab: ich weiß nicht ob es funktioniert, aber ich würde es so versuchen.


    Wenn du die Schrauben an der Aufnahme der E-Fenster an der Tür entfernst, kommt dann die Mechanik inklusive Scheibe einige cm runter, so dass man an den roten Strichen schneiden kann?


    Weil die Mechanik wirst du vermutlich eh neu machen.


    Wenn du schneiden kannst, kannst anschließend die Scheibe soweit nötig ablassen (vorher gegen herunterfallen sichern!) dass du an die Schraubenlöcher herankommst.


  • Ich hab mal vor ein paar Jahren diesen Nachrüstsatz verbaut:

    Hat ziemlich gut funktioniert !

    Das glaube ich gern - sie sind ein guter Nachbau.


    Es geht hier aber um den Ausbau der elektrischen Fensterheber wenn die Scheiben oben sind und sich nicht senken lassen weil die Motoren platt sind.


    Eine schöne Herausforderung 8)

  • Merci für die Anregungen!


    Also habe ich zwei Optionen:


    - Gestänge zerstören, Scheibe retten und neues Set verbauen (kann ich mit dem Nachbau meine originalen Taster weiter nutzen?)

    - Versuchen den Motor auszubauen und dann weiter schauen


    Falls ich an den Motor kommen würde: ist es realistisch, den Motor zu tauschen ohne das Gestänge zu zerstören?

  • Hallo,


    Die Taster sollten noch nutzbar sein, beim Nachrüstsatz werden die Motoren direkt über die Taster angesteuert, original gab es wohl aber

    auch eine Variante über ein Steuerteil wenn ich mich recht entsinne.

  • Hallo,


    Die Taster sollten noch nutzbar sein, beim Nachrüstsatz werden die Motoren direkt über die Taster angesteuert, original gab es wohl aber

    auch eine Variante über ein Steuerteil wenn ich mich recht entsinne.

    Ja richtig, da gab es das Steuergerät „Steuergerät für elektrische Fensterheber


    Auf dieses würde ich aber verzichten, sicher ist dies auch defekt bei mir.

  • Was ich machen würde:

    Ich würde, wie von mir beschrieben, versuchen die Motoren auszubauen und diese dann zerlegen und prüfen was kaputt ist und wenn möglich reparieren lassen.


    Es muss ja einen Grund haben warum beide kaputt sind.


    Neu kaufen kann man immer noch.


    Das Steuergerät ist hinter dem Armaturenbrett.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Wenn Du das Steuergeraet weglaesst und die Fensterheber direkt ueber die Schalter betreibst, wirst Du nicht lange Freude an Deinen Schaltern haben. Die Motoren ziehen zuviel Strom, das koennen die Kontakte in den Schaltern nicht ab. Daher das Steuergeraet.

  • Wenn Du das Steuergeraet weglaesst und die Fensterheber direkt ueber die Schalter betreibst, wirst Du nicht lange Freude an Deinen Schaltern haben. Die Motoren ziehen zuviel Strom, das koennen die Kontakte in den Schaltern nicht ab. Daher das Steuergeraet.

    Unter anderem,es ist auch ein sogenanntes Komfort STG und mit dem Türkontakten verbunden.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Ja richtig, da gab es das Steuergerät „Steuergerät für elektrische Fensterheber“


    Auf dieses würde ich aber verzichten, sicher ist dies auch defekt bei mir.

    Überhaupt kein Problem - die Schalter vom 2er können den Strom ab.


    Plus und Minus drauf - 2 Kabel in die Türen - Beleuchtung dran - fertig. Über ein Relais auf S-Kontakt oder Zündung oder Dauersaft gelegt - erlaubt ist was Spaß macht.


    Die Thermosicherung vom 2er wäre vorteilhaft.



    Achtung: Nicht die Schalter vom Toledo kaufen - da gibt es nämlich auch ein Steuergerät - die sehen genau so aus - qualmen aber recht fix :)


    Das Steuergerät habe ich bei dir im rechten Fußraum baumeln sehen - der Stecker bammelte jedoch lose - der Gerät war somit nicht mehr verkabelt.


    Sicher gab es da einen Grund für.


    Der Ausbau ist recht einfach.


    Sieht so aus:



    Bau mal aus und mach mal auf. Bin gespannt... :eye:

  • Also bevor ich es falsch verstehe…

    Ich hatte jetzt nicht vor mit zwei weitere Schalter einzubauen. Mein Ziel ist es, die jetzt original im Cockpit verbauten Schalter zu erhalten. Der US hat die ja serienmäßig.


    Ich versuche nun mal den Motor raus zu bekommen.

  • Yes - ich baue am Wochenende auf der Fahrerseite aus und berichte!

  • Das war mir klar


    Dann brauchst du zwangsläufig der Gerät


    Darum: mal reinschauen wie es um die Elektrik bestellt ist :)

    Wenn der Gerät defekt ist, dann kommt eben ein neues rein… davon gibts gebraucht einige für knapp 100 €.