langes Laufen im Stand - Motor geht aus

  • Hallo zusammen, hatte gestern im Stau wieder das Problem das wenn ich etwas länger stehe und der Motor läuft das er anfängt zu stottern und sogar dann ausgeht.

    Direktes Starten geht er an nimmt aber kein Gas an, geht sofort wieder aus.

    Erst nach paar Minuten geht er wieder an und Läuft.

    Einer ne Idee was das sein könnte oder hatte Jemand dieses Problem schon einmal?

    Öltemperatur geht MFA und Wassertemperatur steht in der Mitte der Anzeige. Achso ja hab denn 1,8 mit 95 PS


    Einen Schönen Sonntag euch.

  • Golf Chris

    Hat den Titel des Themas von „langes Laufen im Stand“ zu „langes Laufen im Stand - Motor geht aus“ geändert.
  • Hallo , klingt für mich nach Halgeber der spinnt dann so herum , war damals bei meinem Scirocco so gewesen , den getauscht und Ruhe war .

  • Wo soll der Sitzen wie sieht er aus? oder meinst du denn Klopfsensor?

    Der Hallgeber sitzt im Zündverteiler.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Wo soll der Sitzen wie sieht er aus? oder meinst du denn Klopfsensor?

    Nein , ich meinte tatsächlich den Halgeber , der Klopfsensor wenn der defekt ist , läuft der Motor unruhig ruckelig , geht aber nicht aus , wie Sharky und Typ 53 schon erwähnten wo der Halgeber sitzt , kannst du den mal in Augenschein nehmen , nach 30Jahren geht das ein oder Andere halt kaputt .


    Lg Katrin

  • Hier Infos zum Hallgeber - mit Fotos:




    Eine mögliche Bezugsqeuelle: (Nockenwellensensor = falsche Bezeichnung - nicht irritieren lassen)


    https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/zuend-gluehanlage/impulsgeber?ktypnr=1949&WCF_AMPERSAND¬TypeSearch=Hallgeber


    Selbst noch nie eingebaut - über die Qualität klann ich nix sagen

  • Ganz einfach zu erklären:


    Während der Fahrt hast du den Fahrtwind der den Motorraum kühlt


    Fahrtwind kühlt 10 mal so stark wie der Kühlerventilator und ist wesentlich effektiver


    Hört sich simpel und doof an - ist aber so :)


    Kommst du dann in den Stau - hast du die Stauwärme unter der Haube - der Hallgeber wird zu warm - vorbei mit der Fahrt...


    Hatte mir aus Spaß mal eine Diode ins Armaturenbrett gebaut die immer anging wenn der Ventilenti lielf - während der Fahrt lief der NIE


    Horst aka MyGolf1Cabrio hat das mal echt prima erklärt warum sich das mit dem Magnetfeldzeugs so verhält:



    Einen Beitrag tiefer hat Hartmuth aka golf-open-fan auch noch was hilfreiches dazugetan:



    In deinem Fall sollte man genau in dem Moment wo er ausgeht nachsehen ob tatsächlich kein Funke mehr kommt - das würde zur repräsentablen Analyse maßgeblich beitragen.


    Fix rechts ran - schwupp die Haube auf und mit einer (am besten isolierten) Zündkerzensteckerzange einfach irgendein Zündkabel 1-2 cm abziehen während eine zweite Person einen Startversuch macht.


    Hörst du kein "Knack Knack Knack" aus dem Zündkerzenstecker im Moment des Startens ist die Sache klar. Kein Funke...