Fahrzeugbewertung

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier im Richtigen Unter :)


    Freunde von mir wollen ihr 1er Cabrio verkaufen, da sich Zeitliche und Geldliche Prioritäten geändert haben.

    Ich möchte von Euch gerne ein paar Expertentipps einholen.

    1.: Könnt ihr mir die genaue Modellausführung aufschlüsseln? Ich habe ein Bild vom Typenschild.

    Und 2.: Welchen Verkaufspreis könnte man hier ansetzen?

    Vielleicht hat ja hier schon jemand IInteresse? Standort ist im südlichen BW 78607 Talheim.


    Der Wagen stand jetzt 2 Jahre in der Scheune und wurde zuletzt zum TÜV bewegt.

    Der Auspuff wurde inzwischen instand gesetzt und es kam eine neue Starterbatterie rein. Vor Verkauf soll der TÜV noch erneuert werden.

    Das Auto fährt, bremst und lenkt, hat aber einige Roststellen.

    Das Verdeck und Persenning sind in einem guten Zustand, sowie auch die Sitze und das Armaturenbrett ohne Risse, Löcher, etc.

    Die Türpappen sind leider beide Beschädigt und die Kupplung könnte man bald mal erneuern.

    Ich habe versucht alles auf den Bildern einzufangen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.


    Der Wagen ist EZ 06.1989 mit KAT. 143TKM nicht Nachweisbar. Ein H Gutachten liegt vor.

    So und jetzt lass ich mal die Bilder sprechen.


    Lg Thomas


    Einmal editiert, zuletzt von Coby ()

  • Das ist schlicht und einfach ein Sondermodell Quartett.

    Helios Blau mit Quartettwürfel Blau (Code soll vermutlich HM sein)


    Zum Zustand Preis? Da gibt es bessere Experten hier im Forum.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Ich war jetzt etwas irritiert und dachte- jetzt will er ihn wieder loswerden...

    (Insider) ;)


    Zum Thema- offen gesagt sieht das nach viel Arbeit aus. Den RE mit 75PS..., muss man mögen.

    Ich denke 2,5-3T€ sind für das Auto schon viel Geld. Lt. Fotos würde ich dem ein Note 4 geben.

    Da steht in der Oldtimermarkt-Bewertung (2025/2026) für ein Cabrio mit 1,5er 70-PS-Vergasermotor (1979-1983) zwischen Note 5 1.400.-€ und Note 4 2.400€. Das gezeigte Auto ist etwas jünger, ob das Werterhöhung bedeutet bleibt abzuwarten. :rolleyes:

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Hallo und willkommen !


    Die Bilder sind erstens zahlreich und zweitens aussagekräftig


    Sowas wünsche ich mir bei so EINIGEN Angeboten


    Viele haben tierische Angst davor Fotos vom Koffer- oder Motorraum anzufertigen - vom Unterboden ganz zu schweigen


    Ich fange einfach mal an:


    Die Uhr ist tot oder der Akku leer


    Das Tankrohr schreit nach Erneuerung


    Die AHK ist für mich eine klare Aufwertung :saint:


    Interessantes wird man auch auf einer Probefahrt feststellen - zwischen "läuft wie ein Sack Nüsse" bis hin zu "Läuft wie ab Werk" ist schließlich alles möglich


    Ein Griff zum Schaltknüppel offenbart sofort ob die Schaltung bereits überarbeitet worden ist oder nicht


    Die Servoschläuche sehen trocken aus - standardmäßig sind die Dinger überwiegend feucht


    Die Front ist toll - der montierte Grillspoiler ist der einzige der sich da harmonisch einfügt


    Der Spritzschlauch ist mal vernünftig verlegt worden - da hat sich einer Mühe gegeben:



    Der Gammel an den Querlenkern, Federbeinen und Gelenkwellen ist nix was mich schockiert - gibt viele Autos die untenrum so aussehen


    Das "Dröpje" hier läßt die Vermutung zu das der Kurbelwellensimmering undicht ist da der Motor von oben absolut dicht aussieht:



    Da die Kupplung eh inne Wurst ist macht das nix - der Simmering wird beim Kupplungswechsel sowieso erneuert


    Die typische Gammelstelle: (ein paar Schloßbleche haben wir noch im Shop vorrätig)



    Lautsprecher in der Hutablage sind bei geöffnetem Verdeck sinnvoll wie ein Sandkasten in der Wüste Gobi und die Zerschnippelung als mutwillige Zerstörung anzusehen


    Das muß weg:



    Was ist das ? Nachgerüstete Abgasklassenverbesserung ?



    Es muß ein wenig Liebe in die Unterdruckanschlüsse und Benzinschläuche investiert werden - der Überlaufschlauch z.B. schreit nach Befestigung und Erneuerung


    Die Monsterlöcher in den Türpappen muß man mögen - Ersatz zu bekommen ist nicht wirklich einfach


    Die Domlager sind feddich


    Das ungesicherte Pluskabel geht mal GAR nicht. So sieht das aus bevor der Wagen in Flammen aufgeht:



    Diesen Elektrik-Trick hier sollte man sich mal genauer ansehen:



    Dem Rostbefall an den Schwellern, am Hinterachskörper und an diversen Stellen am Unterboden muß Einhalt geboten werden sonst ist Lappland in Not - da besteht akuter Handlungsbedarf - sonst gammelt das weiter - bin neugierig wie das Blech unter dem schwarzen Aufkleber des Tankdeckels aussieht - frische Plakette drauf hin oder her - in 2 Jahren soll schließlich auch nochmal eine neue drauf


    Die Fahrersitzwange wurde bereits überarbeitet - da hat mal jemand was machen lassen - find ich gut


    Das Dach sieht aus als wenn es ok und dicht ist


    Pedalgummis müssen mal neu


    Ist das die Blinkerkontrolle für den Anhängerbetrieb ?



    Die Felgen passen recht gut zum Auto


    Also "Nach bestandener Hauptuntersuchung reinsetzen und 2 Jahre unbedenklich fahren" is nich - da muß etwas Geld und Mühe investiert werden


    Eine Preisfindung ist wie immer schwierig. Der eine applaudiert wenn er ihn für 6000 € kriegt und ein anderer sagt das selbst 3000 zu viel wären - fragt man 10 Leute hat man 10 Preisvorstellungen


    Wenn man selbst schrauben kann kriegt man das auf jeden Fall hin - ich selbst sehe da kein "KO"-Kriterium


    Ich persönlich würde nicht mehr als 3000 € dafür ausgeben


    Viel Erfolg beim Verkauf - möge er in gute Hände kommen !