Bremsanlage hinten erneuern Tipps

  • Hallo Leute,


    ich würde meinem Cabrio (92er 98PS 155) gerne mal neue Bremsen spendieren was sollte ich beachten bzw. direkt mitmachen?

    Wie ich hier gelesen habe ist TRW + Brembo Epfehlenswert, bei TRW wäre dann der GSK 1501 passend oder?


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/TRW/gsk1501?modelId=391b6229


    Welche größe brauche ich denn bei den Trommeln genau und vorher unbedingt mit Zinkspray lackieren?

    Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Soll man die Radlager auch mitmachen? Wenn ja welche sind da denn Eurer Meinung nach gut?

    Freue mich auf Vorschläge und vielen Dank für Euere Hilfe!!


    Viele Grüße

    Sebastian

  • Sharky

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin,


    Ist wie immer im Leben, fragt man 10 Leute bekommt man 20 Meinungen.


    Ich habe damals neue Trommel von Febi genommen, die noch nachträglich gelb verzinken lassen und danach an der Reibstelle das Zink wieder weggeschliffen ( in der Drehbank).


    Nachdem ich nun ca. 8 Jahre später auf Scheibenbremse hinten umgebaut habe ist das meiner Meinung und Erfahrung nach die richtige Lösung wenn man eh alles machen will oder muss.

    Klar ist das teurer, bremst aber auch um Längen besser sowie der Leerweg ist geringer geworden.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Ich hab mir einfach welche von ATP-Autoteile eingebaut, Bremsscheiben hinten machen eigentlich wenig Sinn, weil die eh nur mit 20% angesteuert werden. Die rosten dann nur.
    Auf jeden Fall solltest du die Lackieren, weil das blanke Metall rostet sofort wenn die Fettschicht ab ist.
    Hab meine jetzt seit ca. 5 Jahren drin, bin zufrieden. Radlager hatte ich damals auch gleich getauscht, wenn man das einmal offen hat ist das keine große Sache.

  • Das das keinen Sinn macht kann ich nicht bestätigen. Das bremst einfach um längen besser, Besonders wenn man vorne auch auf die 16V Variante umbaut. Danach ist man auf jedenfalls sicherer unterwegs. Aber das muss jeder selber wissen. Ich würde kein Geld für eine Trommelbremse ausgeben. Ich hab mich aber auch jahrelang in der Bremsenerprobung ausgetobt. Besonders weil es auch das Setting für das Auto eigentlich war...kam aus Spargründen aber nicht.

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich die anderen können mich (Konrad Adenauer)


    1991 Golf 1 Cabrio 2h 98PS -verkauft-

    1996 Audi Cabrio 2,8l -verkauft-

    2001 Audi TT Roadster 225 PS Quattro

    2014 Golf 7 Variant 2,0l TDI 150 PS

    1982 Simson Schwalbe KR51/2 PS keine Angaben :tüv:

    Einmal editiert, zuletzt von Poldy ()

  • Brauche ich nicht, ich will mit dem Auto keine Rennen fahren.
    Wenn ich das mit meinem Käfer vergleiche ist es sowieso schon um Welten besser. Dadurch daß der vorne leicht ist kriegt man selbst mit den Scheibenbremsen nur wenig Bremswirkung weil er sofort blockiert.

  • Ich kann nur dazu beitragen, dass die Trommeln in der Regel nur geölt geliefert werden und ruckzuck das Rosten anfangen. Ich habe die damals irgendwie grundiert, lackiert und dann auch noch Zinkstaubfarbe da drauf. Die Reihenfolge weiß ich gar nicht mehr so genau. Auf jeden Fall nicht fachgerecht und Pingel würden mit den Augen drehen. Beim Cabrio sehen die dennoch seit Jahren aus wie original aus dem Werk in grau und sind immer noch wie neu!


    Bei meinem anderen Fahrzeug habe ich das auch irgendwie so lackiert und da sieht das auch nach einem Winter noch ganz gut aus, allerdings geht das da jetzt los mir Rost. Der hat aber auch die volle Salzportion gesehen.


    Bremsleistung: Also mal ehrlich, die Trommeln reichen bei der Kiste doch locker... Scheibenbremse finde ich auch schöner. Aber notwendig... nee.

  • ich würde meinem Cabrio (92er 98PS 155) gerne mal neue Bremsen spendieren was sollte ich beachten bzw. direkt mitmachen?

    Wie ich hier gelesen habe ist TRW + Brembo Epfehlenswert, bei TRW wäre dann der GSK 1501 passend oder?

    Beachten: Finger weg vom ATE Topkit und ATE Radbremszylindern. Die Zylinder halten maximal 4 Jahre und die Bremsbelagsplatten verbiegen sich - die Radlager beschäftigen nach kurzer Zeit den örtlichen Pannendienst.


    Brembo TRW Bosch Textar - gute Wahl.


    Wenn du nicht weißt wie alt die Radbremszylinder sind: gleich mit erneuern - ist ein Abwasch.


    Wenn du die Manschetten der Zylinder anhebst und sich Flüssigkeit darunter befindet kommst du um den Wechsel sowieso nicht herum.


    Ich selbst habe noch nie Trommeln mit irgendwas angepinselt oder angesprüht - für mich sind das nur dumme Trommeln.


    Neue Trommeln werden immer mit neuen Radlagern eingebaut. Alle 1er-Cabrio-Trommeln haben einen Innendurchmesser von 180 mm. Ich persönlich mag die Meyle-Dinger. Brembo und so - gehen natürlich auch.


    (Nur als Hinweis: Falls du rein zufällig einen Dreher an der Hand hast: lass dir 2 Metallringe mit genau 180 mm Innendurchmesser drehen - damit kannst du die Trommeln simulieren und die Handbremse perfekt einstellen. Ebenso siehst du auch genau das der Keil nachrutscht - die theoretische automatische Nachstellung verhält sich in der Praxis heutztage völlig anders als im Lehrbuch.)


    Die Hinterachse mit 2 Wagenhebern anheben - dann kannst du die Wirkung zwischen rechts und links optimal ermitteln so daß beide Seile gleich fest ziehen.


    g%l

  • ...

    Soll man die Radlager auch mitmachen? Wenn ja welche sind da denn Eurer Meinung nach gut?

    Freue mich auf Vorschläge und vielen Dank für Euere Hilfe!!


    Wenn Du die Trommeln erneuern möchtest, so MUSST Du neue Radlager verwenden.

    Die Altteile kann man nicht ohne weiteres demontieren!


    Bist Du sicher, an den Bremsen selbst hantieren zu wollen? Ich frag nur mal so... ;)


    Ggf. kann man hier im Forum Fragen stellen, die handwerkliche Ausführung ist dann aber nochmal was anderes. Ist nur als Hinweis gedacht! 8)

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Vielen Dank für die vielen Tipps!!


    Ja ich habe die Bremse noch nie gemacht aber sonst bin ich handwerklich ganz gut u habe auch schon einiges am Cabrio erfolgreich gemeistert. Einen Kumpel der das kann steht mir zur Seite es sollte also machbar sein.