Kann man das hier Reinfüllen?

  • Sharky

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich lese hier schon ne Weile mit und fasse mal zusammen, was hier die allgemeine Meinung ist, die ich so rausgelesen habe:


    Wichtig ist die Viskosität, daher empfehlen eigentlich alle unbedingt 10W40 für diese alten Motoren. 5W40 wird abgeraten, weil zu dünn (glaub ich)


    Die VW Norm deines gelinkten Öls passt.

    Es gibt natürlich dann ganz viele Meinungen ob ein Qualitätsöl wie da Shell Helix H7 10W40 bessere reinigungseigenschaften hat… aber das ändert nichts am Öltyp.

  • Ich habe noch dieses Öl hier rumfliegen. Kann ich das so einfüllen? https://www.atu.de/produkt/nor…40-2-in-1-mixte-5l-nor313

    Würde ich mir selbst nicht antun aber wenn du es sowieso rumliegen hast: verwenden kannst du es. Der Motor wird dadurch keinen Schaden nehmen:



    Ich persönlich finde das Premium-Produkt hier besser: (gestern nomma nachbestellt)



    Nur der DAF kriegt 15W40 - das war in den 60ern schon gut 8)


    und die Werkstatt das letzte Mal ein 5w30 eingefüllt hat wollte ich dieses rausschmeißen

    Korrekte Entscheidung - das gehört da auch nicht rein. Gruß an die Werkstatt - was machen die hauptberuflich ?

  • Servus,

    Da ich das Cabrio meines Dads zu pflege bei mir habe und die Werkstatt das letzte Mal ein 5w30 eingefüllt hat wollte ich dieses rausschmeißen.

    Ich habe noch dieses Öl hier rumfliegen. Kann ich das so einfüllen? https://www.atu.de/produkt/nor…40-2-in-1-mixte-5l-nor313

    Das empfehlen die Ölhersteller fast immer, ist mir schön öfter aufgefallen.

    Ich muss dazu sagen, in einem meiner ehemaligen Golf 2 ( ein PN 1,6/70 PS ) hatte ich tatsächlich mal 5W40 drin über 3 Jahre. Der lief damit wunderbar und abslut problemlos. Öldruck war auch in Ordnung und auch kein Hydroklappern.


    Trotzdem bleibe ich bei 10W40 bei unseren alten 827er Motoren bzw 10W50 bei getunten Motoren.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Da wirds mir ganz übel wenn ich das lese , 5W30?? Im Ernst ?, bei den Alten Autos kann das wirklich ein Todes Urteil sein .

    Wir sind jetzt knapp 6tsd km damit gefahren bis ich das erfahren habe. Motor läuft gut und Öldruck hat er auch, nur tut er Öl verbrauchen was er davor ned gemacht hat

  • Wir sind jetzt knapp 6tsd km damit gefahren bis ich das erfahren habe. Motor läuft gut und Öldruck hat er auch, nur tut er Öl verbrauchen was er davor ned gemacht hat

    Dann bitte umgehend auf 10W40 wechseln....wäre angeraten !

    Ob das Shell HX7, das TOTAL Quartz 7000, Mobil Super 2000 oder das Motul 4100 Symergy....alles gute Motoröle.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • So, da ich noch Liqui Moly 10w40 da hatte ist es doch das geworden. Gefühlt läuft er temperaturstabiler. Stadtbetrieb bei den Temp heute nicht über 98 grad Öl. Don’t war er immer 2-4grad wärmer

  • So, da ich noch Liqui Moly 10w40 da hatte ist es doch das geworden. Gefühlt läuft er temperaturstabiler. Stadtbetrieb bei den Temp heute nicht über 98 grad Öl. Don’t war er immer 2-4grad wärmer

    Sehr gut.

    Und da sieht man mal den Unterschied.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Das wichtigste am Öl ist der ... Wechsel!!


    Das ATU Öl ist besser als nötig.


    Jedes Jahr egal wie viel Kilometer kommt die Plörre raus und dann ein Avista Billo 10-40 rein. In alle meine Autos bis Bj 2005.



    Nur der Boxer kriegt 15-40 Formula Super. 10l neu im Herbst auch wenn nur 5000km gefahren bzw. gescheucht.