Außerdem braucht man doch keinen neuen Lederbezug, wenn es ausssieht wie altes Leder..... ![]()
Gruß stef
Außerdem braucht man doch keinen neuen Lederbezug, wenn es ausssieht wie altes Leder..... ![]()
Gruß stef
Mir gefällt das auch nicht. Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten das Lenkrad wieder gut aussehen zu lassen,außer neu satteln.
Mein Momo ist nicht mehr zu retten und wird neu bezogen. Das ist sogar günstiger als ein neues Lenkrad
Acki hat da in meinen Augen recht und spricht mir aus der Seele. ![]()
Das Leder früher sah anders aus und fühlte sich auch ganz anders an.
Einfach viel wertiger als heute. ![]()
Es war auch dicker , die Oberfläche glatter und seidig glänzend.
Ein großer Unterschied zu dem was da heute als Leder bezeichnet wird ist auch die Farbe.
Damals war schwarzes Leder auch wirklich Schwarz und nicht Anthrazit. ![]()
Ob es sowas noch gibt oder ob aus Kostengründen nur noch dieses Hauchdünne mehrfach in der Länge gespaltene Leder verwendet wird, keine Ahnung ![]()
Ich zweifle auf keinen Fall das Handwerk an wenn ein Lenkrad neu bezogen ist, aber das verwendete Material hat mit dem was in unsere Autos gehört meiner Ansicht nach nicht viel gemeinsam.
Ich habe als Beispiel ein Bild angehängt.
Das ist ein RAID VW-1 welches von Votex vertrieben wurde und auf einem originalen Lenkrad aufbaut.
Das Leder hat sich damals wie ein original Serienlenkrad angefühlt und auch so ausgesehen. ![]()
Das Lenkrad habe ich 1994 neu gekauft und auch ca.150.000 km im Alltag gefahren. ![]()
Das Bild zeigt es nach einer gründlichen Reinigung wo richtig Dreck runtergekommen ist
und anschließender Pflege.
Der optische Unterschied zu den aktuell angebotenen neu gemachten ist deutlich zu erkennen , aber wie gut es sich anfühlt kann das Bild leider nicht wiedergeben.
Ich habe wirklich nicht gedacht das es wieder so schön wird und mich riesig darüber gefreut.
Ich möchte damit auch auch keine Grundsatzdiskussion entfachen da alles eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. ![]()
Allerdings ist für mich ist ein gepflegtes , auch mit ein paar Gebrauchsspuren versehenes Lenkrad stimmiger und schöner als ein zu perfektes und neubezogenes.
Ich persönlich würde immer versuchen zu retten was zu retten ist bevor was neues reinkommt.
Da geht wirklich viel mit den Sachen vom Lederzentrum. ![]()
Leider hat Koch Chemie die Produktlinie übernommen und momentan sieht es mit dem Shop nicht gut aus.
Wollen wir mal hoffen das sie das in den Griff bekommen und es in der gewohnten Qualität wieder weitergeht.
Ich wuerde auch immer versuchen zu retten was irgendwie geht. ABER manchmal hilft einfach nur neu. Wenn es in Fetzen runteraengt, kann man eben nicht mehr viel retten.
Mein originales Sportlenkrad habe ich für das Satteln nit genommen, da hat ein Polo (GT?) Lenkrad hergehalten. Das ist ja quasi das Gleiche, nur ohne Leder ![]()
Was für ein Lederreinigungs- bzw. Pflegemittel würdet Ihr denn empfehlen?
Bei starker Verschmutzung Lederreiniger stark vom Lederzentrum !
Übrigens habe ich schon einige Lenkräder mit Lederfarb- bzw. Interiorspray von Foliatec aufbereitet,
man erzielt einen guten Effekt, die Lenkräder sehen fast wie neu aus, auch bestens für Kunststoff-
lenkräder geeignet.