@ Horst, das habe ich übersehen
mit Brille wär' das nicht passiert
@ Horst, das habe ich übersehen
mit Brille wär' das nicht passiert
dennoch frage ich mich ob es nicht Möglichkeiten gäbe den Geräuschpegel zu reduzieren? Habt ihr Erfahrungen damit?
Klar - die Windgeräusche beim Phönix habe ich auf folgende Art und Weise sehr drastisch reduzieren können:
Die Dichtung die quer über die A-Säule geht hat 2 Rillen - da schiebt man ein schwarzes Elektrokabel rein - ca. 2 oder 3 Millimeter Durchmesser - bis zum Anschlag - und schneidet es ab so dass man es nicht sieht
Dann nimmt man schwarzes oder graues Fugendichtband (in ich glaube 20 x 20 mm) und klebt es vorne quer an die Dachgestell-Stirnseite - dort wo das vordere Blech beim Verriegeln an die A-Säule gezogen wird - wenn ich nächstes mal die Persenning abziehe mache ich mal ein Foto meiner Hightech-Konstruktion
Dann kann man sich im Golf 1 Cabrio unterhalten als ob es eine Limousine wäre - garantiert
Viel Erfolg
Klingt auch spannend, stell gern mal ein Foto ein
Jeder kennt es, Windgeräusche im Innenraum. Meistens ist eine Dichtung oben am Scheibenrahmen schuld, da es nichts vernünftiges neues auf dem Markt gibt was zu 100% passt, hier mal eine günstige Alternative.😵💫😤🥴
(Klar, es ist und bleibt ein altes Auto...da zieht es gerne auch noch wo anders rein. Aber somit hat man locker bis 130 Km/h wenn man es denn fährt, etwas mehr Ruhe im Innenraum)😉😅😜🙏🏻
Einfach Gummikordel bestellen in der Stärke 5 & 3 mm. (5 mm in die vordere Spalte und 3 mm in die hintere zum Fahrgastraum) Das ganze dann auf die passenden Längen kürzen (ca. 110cm)
Habe ich jetzt mittlerweile in allen Autos. Man sieht so gut wie nichts und die Dichtung macht wieder das wofür sie unteranderem mal gemacht war.
Sollten Fragen sein, dann einfach gerne melden. 😎☀️🫶🏻🤟🏻
PS: Scheiß Blüten Staub. 😭😅😂
Alles anzeigenHeute schon mal das Fugenband vermessen: 15 x 15 mm hat das perfekt sitzende Meterwaren-Zeug
Zugegeben - der Kontrast - grau auf grau - nun ja - hat was
Morgen denke ich sicher dran auch mal das geöffnete Verdeck in Positur zu bringen...
Hier das spektakuläre Lautsprecherkabel in den 2 Ritzen:
Ich entschied mich für die Lautsprecherkabel-Variante weil sich das wegen dem Metallkern so gut wie gar nicht zusammendrücken lässt
Und das Moosgummi / Fugenband - wie auch immer - in der Größe 15 x 15 mm:
Damit ist ein für alle mal himmlische Ruhe in der Fahrgastzelle
Der Nachteil: Etwaige Windgeräusche, die man vorher NICHT wahrgenommen hat, weil es von der Dachspitze fünf mal so laut lärmte, werden unter Umständen plötzlich hörbar sein
Das ist dann aber nur noch jammern auf ganz hohem Niveau
Fensterdichtung ist zu dick ?
Danke für den Tipp 15 x 15 mm?