Beiträge von Cabby-Mike

    Bitumenhartpappe, ungenarbt, 2.5mm dick war das. Nicht zu verwechseln mit dem Baustoffgedöns!

    Und wichtig ist hier das "hart". Und bitumengetränkt wegen der Feuchtigkeit.

    Super,

    Danke schon mal für die Info.

    Hab grad mal danach gegoogelt. Finde leider nirgends was.

    Hartpappe gibts viele aber bitumengetränkt finde ich überhaupt nichts.

    Hast du eventuell eine Bezugsquelle?

    Ich würde den Ölkühler mit machen kostet nicht die Welt (Pierburg ist gut) und wie schon geschrieben alles was nach Schlauchschelle aussieht raus... Problem ist das man das mit einer Schlauchschelle für eine gewisse Zeit dicht bekommt , dann aber nie mehr und der Schlauch ist so geschädigt das man auch keine Federschelle mehr nehmen kann... Folgende Teile habe ich von VW genommen : S Schlauch Kühler oben und das T-Stück zum Ölkühler , gibt es zwar aus dem Zubehör ...die Passgenauigkeit war zu schlecht... P.S ich habe auch die Wasserpumpe erneuert , bei 35 Jahren und über 250.000km kann man die ,wenn man an die Schläuche geht diese auch mit machen...

    Ölkühler habe ich auch schon liegen. Ist zwar ein Mahle aber sieht soweit auch ganz okay aus.

    Ja Federbandschellen werde ich auch verbauen. Muss nur noch die passenden Maße rausfinden.

    Wasserpumpe liegt auch eine Hepu bereit.

    T-Stück habe ich auch ein originales von Classicparts.

    Schläuche alle von Gates, bis auf den geschlängelten zum Ölkühler von Meyle und den zum Ausgleichsbehälter von Oldtimerwerk.


    Wärmetauscher habe ich von Mahle ausm Zubehör. Hoffe der ist okay.


    Brauche noch nen Kühler. Hab einen von Valeo bestellt. Hoffe der taugt was.

    So langsam habe ich fast alle Teile des Kühlsystems zusammen.


    Jetzt bin ich noch über den seitlichen Flansch aus Alu gestolpert. Ich denke das macht Sinn oder?

    OldtimerWerk
    Stutzen, Flansch, Kühlwasser
    www.oldtimer-werk.de


    Den großen Flansch vorne am Zylinderkopf gibt’s nicht aus Metall oder?

    Danke für die ganzen Tipps und Vorschläge.

    Haber jetzt einen originalen NOS Anlasser aus nem Altbestand gefunden.


    Kann man so einen Anlasser bedenkenlos einbauen, oder muss der erst einmal überholt oder geschmiert werden, wenn er viele Jahre in einem Lager gelegen hat?


    Er ist neu und unbenutzt, lag nur eben viele Jahre in irgendeinem Lager rum.

    Wie wäre es mit nem Klassischen Öl aus der Zeit von damals.

    REKTOL SG Sport 15W-50
    Hochleistungsöl für sportliche Fahrzeuge. Geeignet für Mehrventil Technologie bei Saug- und Turbomotoren, Benzin- und Dieselaggregate. Hinweis: enthält sehr…
    www.rektol-klassik.de


    Produziert in einem kleinen deutschen Familienbetrieb.


    Kannst da einfach mal per Kontaktformular anfragen, was dir empfohlen wird. Da Antwortet der Chef noch selbst und geht auf deine Fragen ein.

    Die haben noch die alten Unterlagen von damals und wissen daher genau was jedes Auto braucht.


    Mir wurde das verlinkte empfohlen.

    Sorry hab nen Fehler eingebaut.


    Jedenfalls Kleine ET Rad ist weiter außen.

    Große ET Rad ist weiter innen.


    Wollte nur auf den Denkfehler von Solemio hinweisen und schreib selbst nur Mist :headwall:

    Je kleiner die ET desto weiter kommt das Rad nach außen. Je höher die ET desto weiter kommt das Rad nach außen.

    Wenn das Rad aber zu weit nach innen kommt, dann stößt es irgendwann auch am Stoßdämpfer an.

    Also zu weit nach innen ist kann auch problematisch werden.

    Fahre das DFQ Getriebe aus dem Golf 4 Cabrio, das aber gleich mit dem (etwas bekannteren) CHE.

    Wichtig ist das die Abtriebswelle und das Differential die selbe Übersetzung wie das (ursprüngliche) AUG haben, somit hat die Getriebeänderung keinen Einfluß auf den Tacho. Das war mir damals auch wichtig bei der ganzen Nummer. Sieht man auch, an der Tachovoreilung im Vergleich zum GPS hat sich beim Umbau Motor / Getriebe nichts merkliches verändert.

    Dann Probiere mal das weiße Tachoritzel aus.

    Ich denke das ist die einfachste und günstigste Lösung. Ich denke dann wirst du mit der Tachoabweichung sehr zufrieden sein.

    14551…Hella…genau die sind das. Hab ich auch extra drauf geachtet, denn nur DIE stehen im Gutachten. 🫵🏻


    Diese Hella Scheinwerfer von Classicparts habe ich vor ein paar Jahren auch bestellt. Eine leichte Trübung haben die jetzt meiner Meinung nach auch schon wieder bekommen. Die alten Zusatzscheinwerfer sehen da noch klarer aus.