Blinkerbirne ist ne P21W. Eine Birne die Gelb leuchtet wäre dann PY21W. Denke daran, dass du den versetzten Pin bei der Gelb leuchtenden Birne entfernen musst.
Beiträge von Cabby-Mike
-
-
acki Das habe ich in letzter Zeit auch öfter gedacht. Irgendwie verstehe ich auch nicht mehr so richtig was hier abgeht.
Finde den Thread eigentlich sehr interessant, für mich kann ich noch viel über Schwachstellen und Kauftipps lernen.
Aber das Gefühl, das der Threadersteller ernsthaft ein Fahrzeug sucht, habe ich auch schon länger nicht mehr.
-
Das ist aber Mies. Die kann direkt aufn Schrott. Bekommst du da das Ritzel überhaupt drauf? Ich glaubs kaum und wenn dann wirst du sie wohl nicht richtig ins Getriebe bekommen.
-
Kann es eventuell Probleme mit dem Haltedruck im Kraftstoffsystem zusammen hängen?
Eventuell ein Defektes Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe oder eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem.
Wenn der Kraftstoffdruck nach dem Abstellen nicht noch eine gewisse Zeit gehalten wird, kann es durch die Hitze vom warmen Motor zu Dampfblasenbildung kommen.
Ich würde vielleicht mal den Kraftstoffdruck messen.
-
Werd ich machen, weiß nur noch nicht genau, wann ich dazu komme.
-
Das stimmt, original verbaut ist er nicht komplett gerade. Aber war der original Schlauch auch so vorgebogen oder hat er diese Form im laufe der Jahre einfach angenommen? Ich weiß es nicht.
Jedenfalls ist der neue Schlauch doch recht weich. Da habe ich keine Bedenken, dass er sich anpasst. Genau sagen, kann ich das natürlich erst wenn ich den Schlauch verbaut habe.
-
Den Schlauch zum Kühlwasserbehälter gibt es noch. Hab mir letzte Woche erst einen geholt. Ist von Elaplast. Hab ich noch nicht verbaut aber macht nen ganz guten Eindruck.
Welche Hepu Pumpe hast du genommen. Gibt ja die P513 und die P513s.
Habe mal irgendwo gelesen die P513s soll für Fahrzeuge mit Servo sein. Ist das korrekt?
Viele Grüße Mike
-
Nein, die musst du meines Wissens nach alle selbst umbauen.
-
Ja das ist richtig so.
Damit hast du jetzt die Plus Spannungsversorgung und die Hupe selbst getestet. Das ist alles in Ordnung.
Musst du die Masseverbindung zwischen Hupe und Relais prüfen. Hab’s ja oben beschrieben, wie du vorgehen kannst.
-
Du hast also 12v Spannungsversorgung an der Hupe. Dann passt da soweit alles.
Das Relais klickt beim betätigen des Hupenknopfes. Also ist Masse an am Lenkrad und Lenkgetriebe alles in Ordnung.
Das Problem liegt also zwischen Relais und Hupe.
Das Relais gibt die Masse au Stecker L PIN 2 von da geht das Kabel auf Stecker B Pin 25.
Von da aus geht die Masse durch die Zentralelektrik auf Stecker C Pin15. Dieses Kabel geht dann bis zur Hupe.
Das Relais bekommt die Masse Stecker L PIN 3. Da muss immer Masse anliegen.
Als erstes würde ich schauen ob an Stecker C Pin 15 Masse anliegt, wenn die Hupe betätigt ist.
Das Prüfe mal bitte und Teile uns das Ergebnis mit.
-
Warum nicht? Also würd mich einfach nur mal interessieren.
Daran dass es ein Cabrio ist, kann es doch nicht liegen oder?
Mein damaliger Fahrlehrer hat auch noch ein 1er Fahrschulcabrio gehabt, aber ob er damit Prüfungen gefahren ist weiß ich leider nicht.
-
Warum? Wofür braucht man sowas?
-
Dieser Franke würde auch Sie gerne verkuppelnKirchenlamitz - Wer jetzt allein ist, könnte es lange bleiben. Angesichts der Corona-Pandemie müssen die Menschen ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum…www.nordbayern.de
Das müsste er doch sein oder?
-
Eventuell ist der Spannungskonstanter hin. Schalte mal die Zündung ein ohne den Motor zu starten. Dann probiere, ob sich die Tankuhr bewegt, wenn du Verbraucher einschaltest, Also zB. Licht und Heckscheibenheizung.
-
Jau,
Die ist gut.
Ich habe die in rot, dann kann die auch noch Schliesswinkel (falls man mal an Kontakten schraubt)
Die hab ich auch. Kann ich nur empfehlen. Macht was sie soll und funktioniert seit Jahren zuverlässig.
-
Ich hab ne Zündeinstellpistole, die zeigt auch die Drehzahl an.
Könnte nachher mal schauen was das genau für eine ist, wenn das für dich interessant wäre.
-
Ne gebrauchte Wapu würde ich mir nicht mehr ins Lager legen. Die Lager rosten dann doch weil die im Frostschutzmittel laufen, oder?
Gruß
RenéDas stimmt, das würde ich auch nicht machen. Ich würde mir ne neue ins Lager legen und die alte Originale fahren bis sie defekt ist.
-
Das Schaufelrad ist anders als bei der HEPU Pumpe- siehe Bild (Original Schnecke) . Bei mir war der Ölkühler undicht , T-Schlauch und ein Schlauch zum Kopf rissig. Meine Erfahrung ist entweder so wie es ist weiterfahren oder alles Neu weil die Schläuche hart sind und nach einem Wechsel von Teilen undicht werden.Teile der Pumpe zu erneuern mach keinen Sinn da nach 33 Jahren die Schrauben abreißen .Kühler und Lichtmaschine muss eh raus sonst kommt man nicht vernünftig an die Teile .
Stimmt, das Schaufelrad sieht original viel wertiger und massiver aus.
Aber wenn das mit dem „Blechrad“ auch funktioniert, ist das doch alles akzeptabel.
-
Wenn man die im Originalkarton trocken und sauber lagert,was sollte daran altern ?!
Hätte jetzt gedacht, dass eventuell die Dichtung undicht werden könnte, wenn die jahrelang nicht bewegt wird.
Aber wenn das Bedenkenlos machbar ist, werde ich mir mal eine an die Seite legen und die Originale fahren, bis sie Probleme macht.
-
Bin auch am überlegen, ob ich mir eine neue schon mal an die Seite lege, falls meine Originale mal kaputt geht? Altert so eine Wasserpumpe, wenn sie ein paar Jahre unbenutzt im Regal liegt?