Beiträge von ObenOhne

    Haben die 10er keine Zentrierung? Hat bei mir nicht funktioniert. Habe dann

    10er mit Zentrierung gekauft.

    Bin extra noch einmal runter und habe eine abgemacht. Da ist noch genug Platz. Keine Ahnung… vielleicht hast du sie verkehrtherum aufgesetzt?

    So wie ich das sehe wurden bei dem Beispiel von Oben-Ohne normale Verbreiterungen an die Stoßstangen angepasst.


    Optisch wie immer Geschmackssache,denke aber bei einem Serienauto wird das nicht wirken.

    Danke euch für den Input! Hab mich nochmal vor das cab. gestellt… auch golf-open-fan s Einwand hat Berechtigung mit der „Seltenheit“ der VFL‘s.


    Ich werde mir wohl einfach ein zweites Cabrio zulegen dann eben mit FL. 8)

    Würde das nicht machen,erstens sieht es nicht aus ohne die Seitenschweller/Radabdeckungen und die Masse passen nach her nicht mehr zur Angabe im Schein was auch Orobleme machen kann(Brtieberlaubnis erloschen).

    Aber die sind ja nachtragbar.

    Moin ;)

    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mein Cabrio mit dem FL-Paket auszustatten. Mein Cabrio ist mit 1987 so das letzte, welches noch ohne das Facelift ausgeliefert wurde, da gabs dann wohl Probleme bei der Lieferung.


    Meine Idee und grade wieder gesehen: Stoßstangen vom FL auf den VFL, anscheinend scheint das ja zu gehen.


    Hat das schonmal jemanden gemacht oder Erfahrungen? Ich zeige mal Bilder von einem VFL und nachgerüsteten Stoßstangen.

    Ganz kurzer Hint:


    Habe damals bei meinem volvo 850 auch ein Echtholz-Dekor fürs Auto gewünscht. Wir haben es am Ende selbst umgesetzt und dünnes Echtholz-Furnier auf die alten abgeschliffenen geklebt und dann Klarlack drüber gesprüht. Es hat ausgesehen wie in meiner C-Klasse Avantgarde. Richtig tolle Sachen kann man mit dem Furnier machen. Habe auch noch dünne und lange Blätter hier liegen.

    Kurze Frage noch an die Runde:


    Die Frontspoilerlippe würde ich gerne noch montieren. Damals sagte der TÜV beim Gutachten, dass GC dort gerne gammeln, da sich zwischen der Lippe und der Karosse Feuchtigkeit sammelt.


    Habe meine in Wagenfarbe lackiert. Kann ich das ignorieren oder sollte ich da irgendwie vorbeugen? Dichtmasse?

    Ganz kurz zur Einordnung:


    Quelle des Berichtes ist Focus online(ungefähr einzuordnen wie die Bild).


    Es handelte sich hierbei um eine vorgeschlagene EU-Verordnung, welche so wie viele im Sande verlaufen.


    Der ADAC äußerte sich dazu mit einer Studie folgend:


    Dadurch wurde der Nachweis erbracht, dass kürzere Abstände zur letzten Hauptuntersuchung keinen messbaren Einfluss auf die Unfallhäufigkeit haben. Umgekehrt sei es bei Fahrzeugen über sieben Jahren bei längeren Abständen zur letzten HU auch nicht zu vermehrten Unfällen gekommen.

    Die Studienergebnisse haben außerdem hervorgebracht, dass alle Fahrzeuge - unabhängig von ihrem Alter - im ersten Jahr nach der HU mit etwa 55 Prozent und im zweiten Jahr mit rund 45 Prozent an Unfällen beteiligt gewesen seien. Die Studie habe auch gezeigt, dass bestimmte Sicherheitsdefizite bei älteren Fahrzeugen in Bezug auf das Unfallgeschehen nicht nachweisbar waren. Deshalb kritisiert Thomas Burkhardt, Vizepräsident für Technik des ADAC die Pläne der EU. Seiner Auffassung nach sei der „... von den Prüfungsorganisationen und der EU vorgeschobene Sicherheitsgewinn durch die Verkürzung der Prüffristen nicht nachvollziehbar“.


    Also alles locker sehen, es ist nur eine Schlagzeile zur Generierungen von Klicks und Traffic 8)

    Du hast ja waschechte 5 Gänge. Wie man das Getriebe nun nennt (4+S / 4+E) oder wie die internen Übersetzungen sind ist egal. Die Schalt-Mimik ist zu 100% identisch.


    Hau rein - trau dich - ich will Erfolge sehen :)

    Das Set ist bestellt. Ich werde berichten oder fragen 8o aber erstmal lasse ich Weihnachten vergehen. Euch allen eine gemütliche Weihnachtszeit! b%q1

    Deine Antwort wird somit meine Lektüre. Ich werde mich da nun einmal ran wagen. Zur Einstellung oben! Als ich den Golf gekauft hatte, war oben sehr viel spiel und irgendwas war komisch. Als ich den Schaltstellen abnahm hatte sich die Schraube oben schon gelöst. Diese habe ich dann nach meinem Gusto wieder festgezogen und dabei 100% eine wahllose Position der Platte gewählt. Ich werde da so oder so ran müssen :D so naiv und ahnungslos ich zu Beginn war, hab ich sie einfach festgezogen und als ich wieder in den Rückwärtsgang kam, hab ich mir selbst auf die Schulter geklopft.


    Kurze Rückfrage: ich habe ja das 4 Gang Getriebe, hier ist aber alles gleich oder? Habe ja 4+ eco

    Während das Öl für für den Ölwechsel in feine Wanne tropfte, habe ich mir die Schaltung bzw. das Gestänge angesehen.


    Habe MyGolf1Cabrios Videos gesehen und Phönix thread gelesen. Da ich mir das gesamte Gestänge noch nicht zutraue:


    Kann ich dieses Lager hier auch solo austauschen? Ich hoffe, dass sich das Gerühre oben zumindest etwas verbessert.



    Habe es in einem Video gesehen, dass man auch das kleine Stück austauschen kann. Würde das schon helfen?



    Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Konnte ein gebrauchtes Gestänge inkl. Motor ergattern. War dann wirklich Plug and Play.


    Das alte Gewinde ist dann wirklich mit der Mutter runtergekommen ^^


    Nun habe ich wieder zwei Stufen im Wischer und das wichtigste ist: er läuft! 8)


    Lasset den Regen beginnen!!!

    Was auch gut funktioniert, sind die Kunststoff Strukturlacke oder Kräusellacke für solche Flächen, die eventuelle Narbungen auf dem Kunststoff nachempfinden. Aber nicht erschrecken beim Auftragen: erst alles glatt wie ein Kinderpopo, aber dann "kräuselt" es sich. Cooler Effekt.

    Wobei, so wie ich avopmap verstanden habe, es Lack + Klarlack ist und kein Kunststoff(Struktur), so wie ich es auch dachte.


    Leider auf dem Bild schwer zu erkennen.

    Hallo René,


    Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es für uns sehr sehr schwer ist, stellen partiell zu spachteln und so zu schleifen, dass eine 100%ig einheitliche Fläche entsteht. Du wirst nachher im Lack wirklich jede unebene Stelle deutlich sehen.


    Die Arbeitsschritte sind grundlegend korrekt. Ich würde das spachteln und Schleifen an einem Blech mal testen. So bekommst du ein Gefühl dafür. Lieber etwas weniger als zu viel, das musst du alles schleifen.


    Habe immer presto feinspachtel genutzt.

    Hast du auch mal dieses "Getriebe" gereinigt, wo der Motor die Kraft in das Gestänge bringt? Da war bei mir alles voll mit verharzten Fett.

    Hatte das Foto hier gesehen irgendwo … Gott sei Dank habe ich das nicht gemacht, wäre ja jetzt für die Katz, da ich ein neues Gestänge brauche. Sollte das neue Gestänge funktionieren und der Einbau planmäßig laufen, dann werde ich das alte Gestänge mal dokumentieren und auseinander bauen. Irgendwie gibt’s wenig Dokumentation dazu im Netz. :)