Alles anzeigenHallo zusammen, zurück aus dem Urlaub leider schon wieder eine Woche Alltag hinter mir.
Luigi läuft super. Das Vergaserreinigen und Dichtungen erneuern hat’s gebracht. Läuft einwandfrei jetzt und nimmt super Gas an.
Naumburg hat er super gemacht und seitdem läuft er auch ohne weitere Probleme …
Gerade mache ich mit meiner Frau meine private kleine Ausfahrt zum Kirchsee (fast noch ein Geheimtipp rund um München unterhalb des Kloster Reutberg)
Jetzt überlege ich grad, was kommt als Nächstes?
- kotflügel links nochmal lackieren lassen. Da hat der Lackierer geschlampt
- Sound verbessern, Subwoofer muss her,… keine bumbum Maschine nur etwas mehr Unterbau.
Ich will mir diesen hier auf Empfehlung holen:
TS-WX101A Pioneer
https://just-sound.de/Pioneer-…ertem-Class-D-Verstaerker
Frage: Genügt es, wenn ich mir den Strom, plus von der ZE hole und wenn ja, wo? Oder ist es ratsam direkt zum Pluspol mit Sicherung zu gehen. Wie stark sichert man sowas ab?
Grüße vom Kirchsee 👋👋
Da Du ja wohl öfter ausgedehnte Touren mit "Luigi" machst...auch mal zu zweit bzw in bergigen Gegenden, gönnst Du dem 1,6er Motor über Winter ein kleines Leistungs- und Drehmoment-Update mit dem VW Originalteil VW 050 101 109A...vorrausgesetzt, der "Luigi" hat Hydrostößel...sollte der RE Motor aber haben.
Die VW 050 101 109A ist die Seriennockenwelle aus dem Golf 3 GTI bzw Audi A3 1,6 bzw VW Polo 6N 1,6 usw.
Sie hat gegenüber der doch recht zahmen Seriennockenwelle des 1,6er Motors ein wenig mehr Öffnungswinkel und gute 2mm mehr Ventilhub und fährt sich sehr schön im 1,6er. Passt/funktioniert zudem P&P.
AU und Leerlauf bleibt dabei alles Serie und der Verbrauch erhöht sich bei gleicher Fahrweise nur minimal. ich hab die selbst oft verbaut und gefahren in meinen damaligen "Winter-Golf2" mit 1,6er PN Motor.
Das hier ist die Nockenwelle:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Kolbenschmidt/50006398?modelId=84a85288