Beiträge von stahlwerk

    Beide Aussagen bullshit !


    Man benötigt kein "Spezialwerkzeug" für die Achse beim Golf 2. Was etwas Hilfe bietet, sind die sog. Sturzkorrekturschrauben mit einem Nocken auf der Schraubenachse.


    Fahr zu Euro Master...die machen das.

    Gute Einstellwerte hab ich hier schon mehrfach gepostet.

    Ich kann mich immer nur wiederholen, was das "Zündgeschirr" betrifft:


    Schmeißt dieses 30 Jahre alte Zeug in die Tonne und holt euch zumindest neue Zündkabel und eine neue Zündspule...wirkt oft Wunder !

    Erst recht, wenn ihr ein altes Auto erst gekauft habt und nichts zur Wartung/Pflege wißt vom Vorbesitzer.

    Neue Zündkerzen und Verteilerkappe und -finger ebenso neu. Dann habt ihr bei der "Fehlerquelle Zündung" erstmal alles vom Tisch.


    Ist nur eine gutgemeinte Empfehlung aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungswerte...was jeder für sich macht, ist natürlich seine Sache.

    Ich kann mir ehrlich gesagt da abslout KEINEN plausiblen Reim drauf mach !


    Ein AUG ist geschaltet mit einem Gestänge, ein 02A mit Seilzug.

    Mir ist KEIN 020er Getriebe bekannt, wo die Konstellation "1.er gang links unten" ist. Und ich hab schon sehr viel gesehen an 020er Getrieben, besonders aufgrund meiner jahrelangen aktiven zeit im Motorsport, u.a. auch mit VW Golf 1,2 und 3....da gibt es NICHTS dergleichen !!!

    Es gibt sehr wohl Getriebe von VW Motorsport mit Diff-Sperre mit entsprechenden Gang-/Zahnradpaaren und auch mit angeflanschtem 6.ten gang ( ein sog. Dogbox-Getriebe ) und auch umbegaut auf sequentiell.


    Links unten den 1.ten kenne adhock ich nur vom BMW M3 E30, dem VW T3 und dem Opel Kadett C Coupe mit 5-Gang ZF Sportgetriebe....

    Den Vorschlag von Sharky würde ich auch mit einer Schlauchtülle angehen. Das steht mir auch noch bevor an einer Ersatzansaugbrücke, die sich Katrin für ihren "Acapulco" besorgt hat...dort ist genauch diese Tülle auch abgebrochen. Mach ich in Ruhe über Winter.

    Das Maß vom Gewinde hängt oft vom Anschlußdurchmesser der eigentlichen Tülle ab...dementsprechend kaufst die "richtige" Tülle mit dem entsprechenden Gewinde.

    Bohrmaße für Gewinde findest im web....dementsprechend wird gebohrt und dann geschnitten. Die Tülle mit Schraubensicherung eindrehen und gut.

    Der PF Motor im Golf 2 hatte auch andere STG als der Passat.

    Für den PF im Golf 2 gab es bis Bauende 7 Steuergeräte.

    Ich hab hier 3 Stück mit verschiedenen Endungen von den Bj '89, '90 und '91.

    Alle 3 bereits am gleichen PF Motor gegen gefahren....kein SPÜRBARER Unterschied feststellbar!

    Kleiner Tip am Rande:

    Bei anderen Räderkombis sollte man in Felgenbreite und ET immer anstreben, ohne lästige Distanzscheiben auszukommen !

    Warum ?!

    Distanzscheiben erhöhen das Gewicht der ungefederten Massen. 😉

    Auch das Gewicht des Rades bzw der Felge sollte man berücksichtigen.

    Undichtigkeiten an Krümmer und Abgasrohr bzw Undichtigkeiten vor dem Kat hat immer erhöhter Spritverbrauch, unrunder/unsaubere Lauf und "ruckeln" zur Folge. Erkennt man auch unter anderem an dunklen Zündkerzen.

    Ich hab mal drüben im Golf 1 IG Forum ne Diskussion gestartet.


    Den EG findet man in der Tat im Cabrio sehr selten. Deshalb möchte ich den unbedingt zum Laufen bringen.


    Ist halt mal was anderes wie der Standart 2H Motor. ^^ ;)

    Bei den Jungs von golf1info fahren noch genug den EG und DX mit K-Jet. Dort wird Dir sicher am besten geholfen bzw das Problem eingekreist.

    Und egal ob Ford, Mercedes, VW, BMW oder 1er Cabrio oder GTI...K-Jet ist K-Jet

    Servus. Die k-Jet und KE-Jet mögen keine lange Standzeiten ! Also öfter mal ausgiebig fahren und ab und an mal Kraftstoffsystemreiniger in den Tank.

    Über Winter Kraftstoffstabilisierer rein...hilft auch oder guten Sprit tanken 100 bzw 102 Oktan, der ist alterungsstabiler.

    Mit dem E5 Kraftstoff bildet sich oft Kondenswasser und das sorgt für Korrossion. In den Filtern und im gesamten Kraftstoffsystem, besonders die empfindlichen Mengenteiler.

    ..ich sag es ja immer:

    Was so ein bißchen Pflege/Reinigung und vernünftiger Teiletausch/Teileerneuerung so alles bewirkt !