Beiträge von stahlwerk

    Ich hab heute einen Massiven Schraubstock geschenkt bekommen...

    ...von einem Arbeitskollegen dessen e30 ich reparierte.

    Der Leerlauf hatte eine sehr schwankende Drehzahl. Die Membran im Kraftstoffdruckregler war gerissen. Somit gelangte Kraftstoff über den Unterdruckschlauch in die Ansaugung. 2 Stellen an den er Nebenlift zog haben wir auch noch gefunden.

    Gut so Hendrik !

    Wirst immer besser.

    Der Kraftstoffdruckregler mit 3bar von einigen e30 passt auch am 2H Motor.

    Gibt es von pierburg.

    Du musst/solltest mal zuerst "runterkommen" von dem Drang/Wunsch nach PS bzw Spitzenleistung beim 2H !!!


    Viel wichtiger ist hier das Drehmoment und die sog. Drehmomentkurve. Für einen 2H, der im Straßenverkehr läuft, zählt das viel mehr.

    Ideal ist hier ein hohes/höheres Drehmoment ab 1800 U/min bis 4800 U/min. Das ist der Drehzahlbereich, der am meisten genutzt wird.

    Einen gut gemachten und vor allem alltagstauglichen und AU-konformen 2H bekommt man auf 175 bis 180Nm Drehmoment....und damit zieht der 2H schon ganz ordentlich bzw deutlich druckvoller als Serie.

    Ich werde noch verrückt 😂

    Möchte den 2H zu den ca.115 PS bringen, was muss ich denn dann am besten kaufen? Gibt es hier keine klaren Empfehlungen was bisschen mehr als Serie klingt und H fähig ist?

    Ich bin neu und weiß absolut nichts zum Golf Cabrio, möchte einfach die Drossel legal loshaben und eben mit Zulassung und ein wenig gut klingend 🤗

    Dann nimm den FK von Friedrich und dazu die NOVUS Classic Line Auspuffanlage.

    Nur so bekommst den FK von Friedrich auch eingetragen !

    Mit einer Sportanlage trägt Dir den niemand legal ein.... !!!

    Du wirst auch mit der Serienanlage auf 110 PS kommen, je nachdem wie gut ihr den Rest vom Motor macht. ;)

    Ist aber doch leider der einzige FK für das Golf Cabrio, welcher Sinn macht, oder liege ich da falsch? Finde keinen anderen gleichwertigen 4-2-1

    Alternative wäre ein FK in 4-1 Bauweise....z.B. der von Powersprint oder anderen Anbietern.

    Je nach Hersteller/Anbieter gibt es die auch mit Gutachten.

    Der FK von Friedrich darf laut Gutachten halt NUR mit der Serienanlage/Serienersatzanlage gefahren werden, die 4-1 FK je nachdem auch mit Sportanlagen.

    Einen Etienne Aigner...sehr schön, wenn es klappt !

    Und dann bitte immer gut pflegen und warten, ein solches Modell verdient das.


    Bitte Fotos, wenn Du den hast...wir lassen wir uns überraschen

    Sehr gut.

    Mit dieser Berechnung/Umrechnung mache ich das auch immer und hab so im Prinzip die Zündeinstellung genau auf den Punkt.

    Kontrolliere das immer gegen mit der einstellbaren Zündpistole - passt.

    Das Hauptproblem sehe ich auch eher bei der Korrosion, Dreck und dem isolierenden Kalk an den Wänden in den alten Motorblöcken !

    Besonders in den engen Kühlkanälen und im thermisch hochbelasteten Zylinderkopf. Zudem ist der Motorraum im Golf 1 recht klein, ergo mehr/viel Hitzestau, besonders bei hohen Außentemperaturen und bei stop&go.

    So hat man zumindest mit einem neuen/größeren Wasserkühler usw wieder Kühlreserven.

    Weil alles an Dreck,Rost und Kalk bekommst auch mit einer Reinigung/Spülung nicht aus einem alten Motorblock....erst recht nicht, wenn jahrelang hier bei der Wartung/Pflege "geschlampt" wurde !

    da wir inzwischen den 31.07 haben, gehe ich davon aus, dass der KAT inkl. Novus Gruppe N komplett verbaut ist?

    Wenn ich das richtig deute, ist das die Maßnahme, wenn es beim 98PS 2H bleibt, korrekt?
    Also Krümmer auch serie ist wie Gruppe N.


    Wenn man die 115PS erreichen möchte, benötigt man aber die Gruppe A inkl. Fächerkrümmer, richtig? Könnte mich hier wer aufklären? Bin absoluter G1C und VW Neuling :)

    Grundsätzlich ist eine Gruppe A mit 60mm hier Unsinn....ob mit 115 PS, 125 oder 98.


    Da macht nur ein Fächerkrümmer mit Serienanlage mehr Sinn. Weil der Knoten im Auspuff ist beim 2H/JH usw der ungünstige, kurze 4-1 Drosselkrümmer.

    Es gibt hier einen Thread von mir unter "Technik und Tipps" , da kannst alles dazu nachlesen was Sinn macht und was nicht.

    Warum baut eigentlich niemand die 77er in Masse nach. Denke Nachfrage wäre da :/

    ....ist/wäre genauso mit den Kühlergrills !

    Auch hier wäre en Masse Nachfrage da. Beim Golf 2 ging das auch.

    Ich wäre verrückt, 250 Euro + für einen 35 Jahre alten, durchgegerbten Kunststoffgrill zu zahlen !!!

    Stimmt denn der Öldruck durch den Einsatz eines größeren Filters ?

    Edit - mir fällt da gerade was ein. In den 90ern gabs doch mal die Nebenstromfilter um den Wechselintervall verlängern zu können. Wollte/sollte keiner haben. Dadurch wurde ja auch die Ölfiltergröße verändert wenn ich mich richtig erinnere.

    Ja, der Öldruck ist dadurch eher länger stabil durch die größere Filterfläche.

    Am Golf 2 GTI hat der 2er TD Ölfilter vorne genug Platz trotz Öl-Wasser Wärmetauscher.