So heute nach ca.300 km Zündkerze mal kontrolliert, sieht gut aus.
Ich kann mich stahlwerk nur anschließen, besser alles wechseln kostet nicht die Welt und erspart viel Ärger.
...mein Reden !
So heute nach ca.300 km Zündkerze mal kontrolliert, sieht gut aus.
Ich kann mich stahlwerk nur anschließen, besser alles wechseln kostet nicht die Welt und erspart viel Ärger.
...mein Reden !
Alles anzeigenHi, ich brauche nun nach der Erneuerung der VA eine Achsvermessung.
1. Anlaufstelle PitStop: die sagten mir man brauche ein Spezialwerkzeug für den Sturz, welches sie leider nicht mehr finden und almit die Arbeiten nicht ausführen können.
2. Anlaufstelle ein Bosch Dienst: sie teilten mir gerade schriftlich mit, dass kein Sturz einstellbar ist und die Spur ausschließlich über die Dome eingestellt wird.
Langsam glaube ich, dass man überall auf den Arm genommen wird.
Kannst Du mir die Wahrheit sagen?
Was ist einstellbar und brauch man ein spezielles Werkzeug für Sturz?
Danke!
Beide Aussagen bullshit !
Man benötigt kein "Spezialwerkzeug" für die Achse beim Golf 2. Was etwas Hilfe bietet, sind die sog. Sturzkorrekturschrauben mit einem Nocken auf der Schraubenachse.
Fahr zu Euro Master...die machen das.
Gute Einstellwerte hab ich hier schon mehrfach gepostet.
Ich kann mich immer nur wiederholen, was das "Zündgeschirr" betrifft:
Schmeißt dieses 30 Jahre alte Zeug in die Tonne und holt euch zumindest neue Zündkabel und eine neue Zündspule...wirkt oft Wunder !
Erst recht, wenn ihr ein altes Auto erst gekauft habt und nichts zur Wartung/Pflege wißt vom Vorbesitzer.
Neue Zündkerzen und Verteilerkappe und -finger ebenso neu. Dann habt ihr bei der "Fehlerquelle Zündung" erstmal alles vom Tisch.
Ist nur eine gutgemeinte Empfehlung aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungswerte...was jeder für sich macht, ist natürlich seine Sache.
...fehlt noch ein Auspuff mit dezentem Endrohr an der "Krawallbüchse"... 😉
Schaut gut aus un d scheint auch exakt zu passen .
Gute Arbeit... !!!
Ich kann dazu nur sagen:
Holt euch den Weber Ersatz-Kit anstatt diesem verfluchten Pierburg-Müll !!!
Auch wenn es teilweise noch Ersatzteile für die Pierburg gibt....das Zeug hält nicht lange.
Selbst die Limited hatten das nicht . Auch da wurde normal geschaltet.
...hätte mich auch gewundert !
Also soviel mal wieder zum Thema "Infos aus dem web"....
Ich kann mir ehrlich gesagt da abslout KEINEN plausiblen Reim drauf mach !
Ein AUG ist geschaltet mit einem Gestänge, ein 02A mit Seilzug.
Mir ist KEIN 020er Getriebe bekannt, wo die Konstellation "1.er gang links unten" ist. Und ich hab schon sehr viel gesehen an 020er Getrieben, besonders aufgrund meiner jahrelangen aktiven zeit im Motorsport, u.a. auch mit VW Golf 1,2 und 3....da gibt es NICHTS dergleichen !!!
Es gibt sehr wohl Getriebe von VW Motorsport mit Diff-Sperre mit entsprechenden Gang-/Zahnradpaaren und auch mit angeflanschtem 6.ten gang ( ein sog. Dogbox-Getriebe ) und auch umbegaut auf sequentiell.
Links unten den 1.ten kenne adhock ich nur vom BMW M3 E30, dem VW T3 und dem Opel Kadett C Coupe mit 5-Gang ZF Sportgetriebe....
...übrigends war dieses Getriebe auch ein Allrad und mit Seilzug...hatte ich vergessen zu erwähnen !
Der Golf 2 "Limited" ( 1989-1991 ) mit nur 71 gebauten Fahrzeugen hatte ein solches Getriebe !
Das Getriebe, welches Du da im Cabrio verbaut hast, ist, wenn dem wirlich so ist, ein sehr seltenes "Goldstück" !!!
Den Vorschlag von Sharky würde ich auch mit einer Schlauchtülle angehen. Das steht mir auch noch bevor an einer Ersatzansaugbrücke, die sich Katrin für ihren "Acapulco" besorgt hat...dort ist genauch diese Tülle auch abgebrochen. Mach ich in Ruhe über Winter.
Das Maß vom Gewinde hängt oft vom Anschlußdurchmesser der eigentlichen Tülle ab...dementsprechend kaufst die "richtige" Tülle mit dem entsprechenden Gewinde.
Bohrmaße für Gewinde findest im web....dementsprechend wird gebohrt und dann geschnitten. Die Tülle mit Schraubensicherung eindrehen und gut.
Der PF Motor im Golf 2 hatte auch andere STG als der Passat.
Für den PF im Golf 2 gab es bis Bauende 7 Steuergeräte.
Ich hab hier 3 Stück mit verschiedenen Endungen von den Bj '89, '90 und '91.
Alle 3 bereits am gleichen PF Motor gegen gefahren....kein SPÜRBARER Unterschied feststellbar!
Kleiner Tip am Rande:
Bei anderen Räderkombis sollte man in Felgenbreite und ET immer anstreben, ohne lästige Distanzscheiben auszukommen !
Warum ?!
Distanzscheiben erhöhen das Gewicht der ungefederten Massen. 😉
Auch das Gewicht des Rades bzw der Felge sollte man berücksichtigen.
Undichtigkeiten an Krümmer und Abgasrohr bzw Undichtigkeiten vor dem Kat hat immer erhöhter Spritverbrauch, unrunder/unsaubere Lauf und "ruckeln" zur Folge. Erkennt man auch unter anderem an dunklen Zündkerzen.
Ich hab mal drüben im Golf 1 IG Forum ne Diskussion gestartet.
Den EG findet man in der Tat im Cabrio sehr selten. Deshalb möchte ich den unbedingt zum Laufen bringen.
Ist halt mal was anderes wie der Standart 2H Motor.
![]()
Bei den Jungs von golf1info fahren noch genug den EG und DX mit K-Jet. Dort wird Dir sicher am besten geholfen bzw das Problem eingekreist.
Und egal ob Ford, Mercedes, VW, BMW oder 1er Cabrio oder GTI...K-Jet ist K-Jet
Mir kommt es so vor als ob er zu wenig sprit bekommt
Kraftstoffdruck gemessen ?
. Aber Pumpen Arbeiten Düsen sind Sauber Filter ist neu
Muss nichts heißen...auch die Kraftstoffpumpe hat Verschleiß nach all den Jahren.
Servus. Die k-Jet und KE-Jet mögen keine lange Standzeiten ! Also öfter mal ausgiebig fahren und ab und an mal Kraftstoffsystemreiniger in den Tank.
Über Winter Kraftstoffstabilisierer rein...hilft auch oder guten Sprit tanken 100 bzw 102 Oktan, der ist alterungsstabiler.
Mit dem E5 Kraftstoff bildet sich oft Kondenswasser und das sorgt für Korrossion. In den Filtern und im gesamten Kraftstoffsystem, besonders die empfindlichen Mengenteiler.
Servus. Zumindest einen Kühlergrill mit Emblem würde ich noch montieren/besorgen...besser noch, weil original halt, ein DSW.
Ansonsten alles stimmig soweit.
Alles anzeigenSo... mal ein Update in dieser Sache. Nach einigen Baustellen zu Hause hatte ich die letzten Abende mal etwas Zeit um mich dem Golf zu widmen.
Zu allem Überfluss hatte ich vor ca. 2 Wochen noch starken Spritgeruch am Auto. Ursache war schnell gefunden: der Reduzierschlauch zwischen S-Rohr und Hauptpumpe war so dermaßen porös - der war schon vällig getränkt von Sprit in allen seinen aufgerissenen Poren. Also schnell 10mm-Cohline bestellt und den auf den 11mm-Anschluss gewürgt. Dann mich dem eigentlichen Problem gewidmet:
- Ansaugschlauch, "Ufo", Drosselklappe, Zigarre gereinigt - kam zwar überall etwas Siff raus, fand den Dreckgrad für Alter und Laufleistung und dass da sicherlich noch nie jemand was gemacht hat (inkl. mir) völlig i.O..
- Zigarre durchgemessen --> i.O.
- Kabelbaum Einspritzventile gemessen --> Widerstände i.O., hab den Kabelbaum trotzdem neu gemacht, da natürlich völlig verhärtet und tatsächlich ein Stecker von innen ziemlich verölt war.
- Einspritzdüsen mal bisschen sauber gemacht
- Kerzen getauscht --> die Kerze vom Zylinder mit dem öligen Stecker an der Einspritzdüse sah ziemlich rußig aus. Die anderen 3 auch, aber nicht so stark. Einiges vom Ruß kann natürlich jetzt auch von den vielen Startversuchen mit und dem holperigen Lauf während dieser Problemphase kommen.
- Verteilerkappe und -Läufer getauscht
- Zündkabel getauscht --> das waren vermutlich noch die ersten
(nur das zur Zündspule war n anderer Hersteller; wurde also wohl schon mal erneuert) --> Kabel waren bretthart, Steckkontakte sahen meiner laienhaften Meinung nach - nun ja - nicht mehr taufrisch aus.
Altteile
Neuteile
Danach: Probefahrt!
Ich dachte gestern Abend, ich sitz in nem anderen Auto. Der Motor nimmt ganz anders Gas an - auch aus niedrigen Drehzahlen. Kein Geruckel bei extrem niedrigen Drehzahlen, was er sonst immer gemacht hat. Erstaunlich! Ich hoffe mal, dass hier irgendwie eine unglückliche Verkettung von Umständen zu dem Ausgangsfehlerbild geführt hat. Erstmal bin ich zuversichtlich.
Vielen Dank nochmal an euch alle für die Unterstützung und die Tipps.
..ich sag es ja immer:
Was so ein bißchen Pflege/Reinigung und vernünftiger Teiletausch/Teileerneuerung so alles bewirkt !