Beiträge von stahlwerk

    In Shops wo es schon gelistet ist sind es 599€.

    😲😲😲


    Ich hab im Polo ja das Blaupunkt Skagen drin.

    Der DAB Empfang ist schlichtweg unterirdisch trotz guter Antennenweiche und mittlerweile einer neuen Antenne !

    Dauernd sind die Sender weg...das nervt auf Dauer.

    Und dann fast 600 Euro für so ein neues Blaupunkt made in China...nein Danke.

    Das "Acapulco MP 52" in Katrins Körbchen hat mich echt positiv überrascht. Natürlich kein DAB....aber ansonsten ein klasse Radio

    Moin,

    also den Sch... von AIC würde ich mal gleich in die Tonne hau'n, da kann man sich nicht drauf verlassen daß dann ein Hallgebersignal anliegt. Bitte Markenprodukt von Bosch o.ä. nehmen. Ich bin mit der "Marke" durch.

    Trotzdem viel Erfolg.

    Richtig.


    Den gleichen "Fall" hatten wir vor 2 Monaten bei DW mit diesem AIC Ersatzteil. Erst mit dem Hallgeber von Bosch war das Problem gelöst bzw es funkuionierte alles wieder wie es soll.


    Merke: Wer billig kauft, kauft meist zweimal !

    Ich empfehle da immer den Weber Ersatzkit. Damit hast Du alle Probleme gelöst von "Pierburgs Rache" und der Motor läuft deutlich besser !

    Ersatzteile gibt es ebenso dafür.

    Wir hatten das am EZ - Motor ( Golf 2 ) meines Bruders alles schon durch. Selbst mein Vater, ein KFZ-Meister alter Schule ( mit Vergasern sozusagen aufgewachsen ) schmiß nach Wochen bei dem Pierburg Zeugs genervt das Handtuch.


    Weber Ersatzkit hier>:


    Weber Umrüst Kit für 2E2 Vergaser, 1,6l Motor & Schaltgetriebe
    als Ersatz für die folgenden Pierburg 2E2-Vergaser 027 129 015 G & 027 129 016 H passend für Golf I (Mkb EW) Jetta I (Mkb EW) Caddy I…
    www.werk34.de


    Vergaser & Teile - Kraftstoff & Induktion - Golf Mk2 - Volkswagen | Heritage Parts Centre DE


    Google Search

    Gemäss " Jetzt helfe ich Mir Selbst" haben JH Motoren 1.6 u. 1.8-Liter-Motoren seit 8/85 Tassenstössel mit hydraulischem Spielausgleich.

    Nicht alle was in dieser Lektüre so drinsteht, ist korrekt !

    Ich bin mir eigentlich sicher, der hat Hydrostößel.


    Deshalb erst Ventildeckel runter ( der muß ja eh runter zum Wechsel der Hydros ) und schauen wieviele Lagerböcke die Nockenwelle hat...ich hab es ober ja beschrieben. ;)

    Hendrik...Du hast in dem Motor ja neue Kolben, neue Lager usw verbaut.


    Falls vom Motorenbauer keine Motorölempfehlung ausgesprochen wurde, dann befülle erstmal zum einfahren normales 15W40 für die ersten 1000km und danach nimmst das 10W50 Total Quartz Racing.

    Ist ein sehr gutes, vollsynth. Motoröl ( offiziell Peugeot/Citroen Sport und Subaru ).

    Dieses Öl kann ich wirklich empfehlen, besonders in optimierten Motoren !!!

    Wenn jemand gute Tipps für Lautsprecher vorne / hinten/ Verstärker / Frequenzweiche hat, gern her damit.

    Kauf Dir ein Komplettset für max. 300 Euro und gut. Was Empfehlungen betrifft, da hat so jeder seine Favoriten, da halte ich mich bewußt zurück. Am besten fahrzeugspezifisch was zusammenstellen und gut...Anbieter gibt es im web genug.

    Nur Vorsicht mit fetten Tieftöner in 13cm für die serienmäßigen Lautsprechertaschen in den Türen, da passen Tieftöner mit dicken Magneten nicht mehr ohne weiteres rein. Oder halt Doorboards verwenden...dann gehen auch 16cm Systeme.



    Vorher die Türen noch dämmen mit Alubutyl - fertig.

    Hallo Michael9054,


    gem. der VW-Zeitschrift "Gute Fahrt" 4/86 und 4/87 haben die "frühen" JHs keine Hydrostößel, sondern die Ventile müssen eingestellt werden...


    Grüße

    Wenn da wirklich noch starre Tassen drin sind, hätte der Motor eher viel früher/mit weniger Laufleistung schon "geklappert" .

    michael9054 :

    Wenn Du den Ventildeckel entfernst...ein Hydrokopf hat 4 Lagerböcke für die Nockenwelle, der für starre Rassen hat 5 Lagerböcke.


    Gut das Du ein 10W40 genommen hast und kein 15W40.


    Hast Du das Cabrio schon länger in Besitz ?

    Bei der hohen Laufleistung kann man die erneuern.

    Wenn Du die neuen Hydros hast, auf den Kopf drehen und mit Motoröl befüllen...eine Nacht so liegen lassen und dann erst einbauen.

    Vor dem Starten zuerst den Motor 3 bis 4 mal von Hand durchdrehen !

    Nimm immer ein gutes 10W40, spätestens alle 15.000km wechseln i kl. Ölfilter und gut.

    Wenn ihr euch mal wieder ins "Braddys & Laredos" in Siegburg verirrt sachta ma Beschait :thumbup:



    https://udoniebuhr.de/ley/ :love:

    ...erstma zusehen, dass wir hier in unserer Ecke wieder was auf die Reihe bekommen !

    Ist halt nicht so einfach, Hobby, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen und dann noch Gruppentreff.

    Das passt so bei uns 4 bis 5 mal pro Saison.

    Aber ist ja ok so... ;)

    Nein, passt nicht...der ist vom Golf 2/3.

    Du hast aktuell an neuen FK nur die Wahl zwischen dem FMS Krümmer, dem Powersprint ( ohne Gutachten ! ) oder halt TA-Technics usw.

    Alternativ halt gebrauchte FK vom Golf 1 Gti, die musst Du passend abhängen und dann zum Kat hin entsprechend minimal ändern.

    Oder halt Lösungen/Teile von/mit neueren VW-Teilen bauen/basteln.

    ...auch auf Falsch-/Nebenluft prüfen an allen Unterdruckschläuchen-/-leitungen/-ventilen und auch am Abgaskrümmer/Abgasrohr vor Katalysator auf Undichtigkeit prüfen.

    Das sind einfache Dinge, die man zuerst ohne Messgerät oder Tester prüfen sollte/kann.

    Ja...und hätte es in der vergangenen Zeit nicht ein paar kreative Köpfe gegeben im Automobil- und Motorensektor, so würden wir wohl heute noch mir kraftlosen "Rasenmähermotoren" oder gar Ochsenkarren " rumfahren".

    Mein alter EG Motor hat quasi von Werk aus einen Fächerkrümmer. Der Gusskrümmer und das zweiflutige Hosenrohr haben eine ideale 4-2-1 Aufteilung.


    Das werden die damals schon nicht ohne Grund so gebaut haben.

    Richtig !

    Mit dem besseren Leistungsergebniß beim EG.

    Der Seriengusskrümmer zusammen mit dem gut gemachten, doppelflutigen Hosenrohr beim EG/DX ist wirlich leistungstechnisch schon sehr gut...uns richtig bearbeitet sogar besser als mancher Fächerkrümmer...das steht außer Frage.

    Lieber @PHOENIX:

    Ist voll in Ordnung, wenn Du die Serien- und LTR-Krümmer an anderen 2H verbaust und die Leute damit ( temporär ) mit zufrieden sind. 👍

    Ist Deine/eure Entscheidung...keine Sache.

    Und wenn Du schon "Dieses" und "Dieses" als Vergleich heran ziehst...fein.

    Nur sind die Serien- bzw LTR-Krümmer wohl auch nicht viel besser. Die reißen auch und haben ordentlich Verzug...was hier ja auch wohl mehrfach erwähnt wurde.

    Was bitteschön können Leute dafür, wenn sie von einem "Zigeuner" wie Schramm Motorsport einen offensichtlich defekten Fächerkrümmer geliefert bekommen ?!

    Ein neuer LTR-Krümmer kann ebenso mal einen Haarriss haben.

    Wie auch immer, mir geht das hier am Einwurf von "Mustang" am Thema vorbei.

    Soll jeder verbauen was er lustig ist und gut.

    Für mich ist diese Diskussion hier beendet.


    Langsam wundert mich hier nix mehr, echt jetzt.