Beiträge von stahlwerk

    Ich sage dazu, Ursache war ( nur ) dieser lächerliche O-Ring der LL-Schraube !

    Schick die Zigarre zurück zu werk34 und hol Dir Dein Geld zurück. Das ist eine Zumutung.


    Die Wasser- sind Öltemperaturen sind bei diesen hohen Außentemperaturen alle im grünen Bereich. Verbrauch ist richtig gut !

    Kann es das Relais für die Kraftstoffpumpe oder die Pumpe selbst sein :cursing: ?

    Tu doch erstmal beide Filter erneuern, das ist weitaus günstiger und schaden tut es auch nichts. Dann fahren und schauen ob besser.

    Eine defekte/defekt gehende Pumpe gibt meist quitschende/jaulende Geräusche von sich.

    Und das Relais...entweder geht oder nicht !

    ok dann schaue ich mal das einizge was ich gemacht habe ist Bremsenreiniger überall drauf gesprüht wegen eventueller Falschluft

    Das muss nicht unbedingt was heißen. An einige Schläuche kommst nicht genügend ran zum absprühen.

    Und eine verkokte Drosselklappe "findest" so auch nicht....ebensowenig lose Kabel.😉

    ...auch ALLE Unterdruckschläuche prüfen und ggf erneuern.

    Drosselklappe innen gut säubern. Dichtungsmuffe "UFO" zum Ventildeckel prüfen auf Risse.

    ALLE Massekabel im Motorraum ( auch die beiden an Ventildeckel oben ) auf festen Sitz prüfen. Gerne sind die auch mal lose bzw brüchig !

    Dampfblasen während der Fahrt, mit laufender Kraftstoffpumpe, halte ich schon für recht unwahrscheinlich. Vor allem wenn der Motor nach einer Standzeit von 10 Minuten wieder angesprungen ist. Eigentlich wäre genau das, eine kurze Standzeit bei heißem Motor, die Ursache für Dampfblasen.

    Ich würde eher vermuten, das die Zündung oder der Kraftstoffzufluß weggefallen ist.

    Ja...im Nachhinein geb ich Dir Recht !

    Dampfblasenbildung bei laufendem Motor eher unwahrscheinlich.

    Er soll zuerst mal die Filter erneuern. Wenn es dann weg ist, ist ja gut.

    ...so, anscheinend gibt es die wohl wieder bei http://www.oldtimerwerk.de:


    OldtimerWerk
    In diesem Golf 1 &Co Servoleitungs-Satz hast du folgende Artikel: 1x Dehnschlauch für Servolenkung 1x Saugschlauch für Servolenkung 1x Rücklaufle…
    www.oldtimer-werk.de


    Alternativ deutlich günstiger ( vermutlich als nachbau ) bei http://www.röttele-racing.de:


    Servoleitungen Schläuche Servolenkung Golf 1 scirocco Golf II Vorlaufleitung und Rücklaufleitung
    Servoleitungen Schläuche Servolenkung Golf 1 scirocco Golf II Vorlaufleitung und Rücklaufleitung Original Teilenummer:  161 422 893 A und…
    roettele-racing.de


    Immer vorher anrufen bzw Kontakt herstellen, ob die Dinger auch passgenau sind am entsprechenden Fahrzeug.


    Servoleitung - Lenkungsleitung von Fabian Spiegler KFZ-Leitungen
    Gestalten Sie Ihre Servolenkungsschläuche nach Ihren individuellen Anforderungen. Entdecken Sie eine Vielzahl von Servolenkungsschläuche
    fabian-spiegler.de

    Diese Filter, ob unterm Auto und/oder oben an der Spritze, sollte man regelmäßig erneuern. Der Filter geht mit der Zeit zu wegen des Kondenswassers da drin und vor allem wegen des Bio-Sprit Anteils bei 95/98 ROZ. Ich hab schon einige Kraftstoffilter aufgesägt...da steht oft eine schöne, gelbe Glibbersuppe drin und der eigentliche Filter ist ziemlich zu. Diese Filter kosten ein paar Euro...also regelmäßig neu und gut.

    danke für die analyse.

    da sind jetzt seit 9/2020 ca 20.000 km drauf gekommen.

    leistung ist vorhanden, blauer qualm wurde noch nicht bemerkt, öl- und benzinverbrauch stufe ich als eher niedrig ein. scheint also noch zu funktionieren.

    etwas sorgen bereitet mir aktuell die zuleitung der servolenkung. im bereiich der verpressung tritt etwas flüssigkeit aus. von unten kaum zu sehen, aber ab und zu finde ich auf dem boden verräterische gelbliche, klare, nicht riechende flüssigkeit, die sich leicht ölig anfühlt ( ansonsten ist der motor von unten überall komplett trocken ).

    gibt es diese zuleitungen noch und wie gross ist der aufwand, wenn man die wechseln möchte?

    Ich nehme an, Du meinst die Druckleitung der Servo ?!

    Die gibt es fast nirgendwomehr zu kaufen...seit jahren schon. Ich hab noch eine orig. VW hier liegen ( zum Glück ! ), die bleibt auch auf Lager bzw bei mir.

    Was Du machen kannst, frag in einer Hydraulikbude nach, die sowas fachmännisch für Minibagger, Müllwagen usw herstellen. Nimmst die originale Leitung mit als Muster. Ob die das machen, ist eine andere Sache da sicherheitsrelevante Teile an einem KFZ !

    Fragen kannst aber mal dort...kostet nix...Stichwort "Minibagger" ;)

    @ stahlwerk: wie interpretierst du die kompression meines JH-Motors?

    Ausreichend bzw in Ordnung.

    Zumindest ist/war sie das am Tage der Messung bei 197.000km bzw vor gut 5 Jahren... ;)

    Sollte da demnächst mal was anstehen, wie Kopfdichtungsschaden, blauer Smog aus dem Auspuff, Ölverlust...dann Zylinderkopf revidieren.

    Zerlegen reinigen/waschen, um 0,5mm planen ( etwas mehr Verdichtung ) ,neue Ventilführungen, Ventile reinigen/polieren, Ventile/Ventilsitze neu einschleifen, neue Schaftdichtungen.

    Kopf wieder drauf und ( hoffentlich ) Ruhe haben für die kommenden Jahre...

    Nee, wundert mich heute nicht mehr !

    In Werkstätten usw wird zeitweise an mehreren Autos gleichzeitig und abwechselnd gearbeitet. Eine Stunde hier, ein halbe Stunde da, zwei Stunden hier.

    Und genau so passiert das dann...hier was vergessen, da was liegen gelassen, dort was zackzack hingesaut - fertig !

    Und der Kunde ist derjenige, der das ausbaden darf.


    Das "Malheur" bei Dir jetzt ist Murks bzw unprofessionelle Arbeit mit Folgen für Leib & Leben !

    Stell die zur Rede, das sollen die ausbaden.

    Ich habe ein Problem mit meinem Cabrio Bj 1986

    Nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn ruckte das Auto und ging dann Aus und sprang nach 10 Minuten wieder an

    Zündkerzen und Kabel sind Neu kann es an der Einspritzung liegen ?

    Entweder defekt gehender Hallgeber oder Gasblasen in den Kraftstoffleitungen durch Hitzestau beim Zylinderkopf/Einspritzdüsen/-leitungen. Dem solltest Du alsbald entsprechend gegenwirken...

    Frag mal die Katrin ( @AcapulcoGolf 1 ) . Sie hat sich im Mai den vacmaster zugelegt. Hat seitdem damit schon 4 Fahrzeuge gemacht. Den gibt es in mindestens 3 Ausführungen bzw mit unterschiedlicher Leistung. Ihrer ist der mit 800 Watt.