Beiträge von stahlwerk

    Die Kraftstoffpumpe jault - Druck an der Einspritzleiste messen.

    Leerlauf ca. 2,4bar, bei Vollast 3bar.


    Was sagen den die Abgaswerte CO und Lambda ?


    Ansonsten den Motor in den Einstellmodus und am LMM den CO erhöhen. Hier gehst an die obere, erlaubten Toleranzgrene von 0 3 Vol%....also auf 0.25 bis 0.28 CO.

    Damit sollte der Motor insgesamt auch etwas besser laufen.

    Zündung kann man dann auf 8° vor OT einstellen.

    Servus,

    Ich hab zur Pflege das 91er Golf 1 Cabrio von meinem Dad übernommen. Der Wagen hat gestern 62tsd KM geknackt und ist im absoluten Originalzustand. Er ist draußen Türkis, Grün und innen hat er das Schottenkaro. Freue mich ein Teil der Community zu sein!

    Könnte ein "Coast" sein.

    Ich will jetzt nicht nen Extra Fred aufmachen deswegen frag ich kurz hier. Gibt’s Plug and Play Komplettanlagen inklusive Krümmer? Friedrich Motorsport hat sich ja anscheinend leider erledigt…

    Warum denn erledigt ? Die Fächerkrümmer werden von FMS immer noch angeboten/vertrieben mit 20-30 Tagen Lieferzeit. Und zahlen per klarna Rechnung geht auch risikolos:

    Fächerkrümmer VW Golf I Cabrio | FMVWFK08A
    Bj. 84-931.8l 72kW mit Original-Kat. / Edelstahlmit Teilegutachten -nicht passend und zugelassen für Importfahrzeuge-
    www.fms-onlineshop.de


    Supersprint gibt es wohl noch auf Anfrage...jedoch preislich eine echte Hausnummer incl. Sport-AGA:

    Sport performance package 4-1 Oversize Ø50mm


    Die FK von Powersprint gibt es mit Gutachten nur für die GLI Modelle:

    Powersprint Edelstahl Fächerkrümmer
    Powersprint Edelstahl Fächerkrümmer jetzt im Sandtler Onlineshop kaufen ✓ Kurze Lieferzeiten
    www.powersprint24.de


    Wenn Du einen guten Prüfer hast, alternativ einen Motorsport Sachverständigen, der trägt Dir den Powersprint auch am Cabrio ab `83 ein.

    Dazu änderst einfach den Ausgang vom FK zum Kat mit einem passenden, angeschweißten Interlock Flexrohr, ans Ende vom Flexrohr einen passenden Dreiecksflansch und vorne am abgeschnittenen originalkat einen Dreiecksflansch und fertig. Alle benötigten Bauteile/Dichtungen/Flansche bekommst auch bei Powersprint.


    Vorher alles ausmessen in Punkto Längen...UND vor allem vor Kauf mit dem Sachverständigen Dein Vorhaben samt Eintragung absprechen !!!


    Auspuffanlege dann entweder die NOVUS Classic Line oder die NOVUS Edelstahl-Sportanlage in 55mm.

    Habe sogar ein Messschieber gefunden und nachgemessen. Es sind 17mm.


    Jetzt direkt noch eine Frage: gibt es den Stabi noch neu zu kaufen? Wenn ja wo? Welche Teilenummer hat er?


    Bisher konnte ich nur Stabisätze von H&R finden.

    Original gibt es den nur noch gebraucht. Und da Du den richtigen Stabi ja verbaut hast, warum "erneuern" bzw gegen einen anderen gebrauchten Stabi tauschen ?!

    Den verbauten Stabi tust ausbauen, sandstrahlen und dann neu Pulver beschichten, einbauen mit neuen Lagern - fertig !

    ...Messdiener nehmen und nachmessen. 😉

    Da bist auf der sicheren Seite.

    Du, nichts für ungut aber wie und was ich mache ist meine Sache . Ich habe auch nicht gefragt wie ich die LIMA rep. könnte da mir dafür die Muse und auch die Zeit fehlt und ich im Sommer noch etwas fahren will . Ich habe konkret gefragt und alles erhalten was ich nicht gefragt hatte im Forum . Und auch deine Antwort war mehr als hilfreich

    Ganz einfach:

    Dann löse Deine Probleme in Zukunft in Eigenregie !


    Sowas hier muss sich keiner antun...

    Wir sind jetzt knapp 6tsd km damit gefahren bis ich das erfahren habe. Motor läuft gut und Öldruck hat er auch, nur tut er Öl verbrauchen was er davor ned gemacht hat

    Dann bitte umgehend auf 10W40 wechseln....wäre angeraten !

    Ob das Shell HX7, das TOTAL Quartz 7000, Mobil Super 2000 oder das Motul 4100 Symergy....alles gute Motoröle.

    Ist wohl schon relativ viel Benzin dazu gekommen. Dann werde ich das auch noch ablassen.


    Schönen Abend

    Gar nicht gut !

    Sprit im Motoröl hat oft Spätfolgen wie Haupt- bzw Pleuellagerschäden sowie Riefen in Kolben/Zylinderwand.

    Von daher ZUERST das Problem finden und lösen....danach frisches 10W40 rein und neuer Ölfilter und dann erst wieder laufen lassen.

    Ich denke mal, mit 195/45/16 bist Du hier am besten bedient

    Wobei ich beim Cabrio in Punkto Felgenbreite zu 7x16 tendieren würde.

    Ist der beste Kompromiss aus Preis, Vernunft und Fahrbarkeit und voll alltagstauglich.

    Es gibt in 7x16 sehr viel schicke Auswahl an Felgen.

    Servus,

    Da ich das Cabrio meines Dads zu pflege bei mir habe und die Werkstatt das letzte Mal ein 5w30 eingefüllt hat wollte ich dieses rausschmeißen.

    Ich habe noch dieses Öl hier rumfliegen. Kann ich das so einfüllen? https://www.atu.de/produkt/nor…40-2-in-1-mixte-5l-nor313

    Das empfehlen die Ölhersteller fast immer, ist mir schön öfter aufgefallen.

    Ich muss dazu sagen, in einem meiner ehemaligen Golf 2 ( ein PN 1,6/70 PS ) hatte ich tatsächlich mal 5W40 drin über 3 Jahre. Der lief damit wunderbar und abslut problemlos. Öldruck war auch in Ordnung und auch kein Hydroklappern.


    Trotzdem bleibe ich bei 10W40 bei unseren alten 827er Motoren bzw 10W50 bei getunten Motoren.

    Das ist der Kraftstoffdruckregler ais dem E30.

    Der Anschluss der vorne dran ist, sitzt am Rail. Unter dem Daumen ist der Anschluss für die Rücklaufleitung. Oben ist der Unterdruckanschluss.

    Aha...hab ich es mir doch gedacht !

    Der sieht dem Druckregler von der Digifant ( 2H/PF/PB ) zum verwechseln ähnlich. ;)

    Allerdings hat der wohl nur 2,5 bar...würde also nicht funktionieren.

    Na super. Hat sonst jemand noch ne Idee für ne Komplettanlage mit Krümmer die was taugt?

    Mit dem Friedrich Fächerkrümmer darfst nur Serienanlage oder Serienersatzanlage fahren...ansonsten KEINE Eintragung...steht so auch im Gutachten !

    Die NOVUS Classic Line in Edelstahl ist da eine gute Alternative.

    Diese haben hier einige verbaut....scheinen zufrieden mit Qualität, Passgenauigkeit und Klang.

    Hab en kompletten 2er mit RP und nur 100.000km rumstehen evtl baue ich das wenn's möglich ist um.

    Bedenke dabei, der RP hat nur 9:1 Verdichtung anstatt 10:1 wie ein 2H !

    Heißt dann mehr Verbrauch und weniger Drehmoment/Durchzug.


    Kannst Dir ja mal zuerst die Pleuellager ansehen. Öl ablassen, Ölwanne runter, Ölpumpe runter

    Die Lager hast schnell erneuert...Versuch wäre es wert.

    Und Ölpumpe dann gleich mit neu.