Hallo Ihr Lieben,
Fächerkrümme ist nur für den Motorsport bestimmt und im normalen Straßenverkehr bringt das leider nichts, wenn nicht der Rest darauf abgestimmt ist. Das würde nur was bringen, wenn der Zylinderkopf bearbeitet worden ist. Wenn du den Ansaugkanal erweiterst und polierst, das Saugrohr und die Drosselklappe ebenso, sowie die Spitze der Nockenwelle auf 276° für die Abgasuntersuchung einstellst, dann sollte dein Fahrzeug diese Untersuchung ohne Probleme bestehen.Eventuell könnte auch noch ein EEprom-Tuning helfen, da habe ich noch ein EEprom mit passender Software.
Was ich eher empfehlen würde, ist, die Schwungscheibe zu erleichtern.
Das bringt zwar keine Leistung, aber das Fahrzeug wird im unteren Drehbereich schneller. Wenn du mehr Leistung haben möchtest, kannst du auch einen Motor und ein Getriebe von einem leistungsstärkeren Modell verwenden, zum Beispiel einen 16V-Umbau oder G60.
Dann guck Dir mal bitte die Abgasseite vom 2H genau an. Ebenso an weiteren Fahrzeugen mit solch ungünstigen "Drosselkrümmern" wie Golf 2 1,6 und 1,8 usw.
Dann reden wir nochmal darüber, ob der nur für den Motorsport was bringt.
Oder anders gesagt, dann ist das höhere Drehmoment samt Mehrleistung alles nur Einbildung und Hokus pokus nach dem Wechsel.
Übrigends...Einlaßkanäle tut man auch nicht unbedingt polieren, eher nur glätten bzw man lässt sie sogar rau !
Und ich kenne keinen Golf 1/2 Saugmotor mit Digifant, der mit einer herkömmlichen 276` Nockenwelle eine AU besteht.
Bei ESCHER gibt es wohl eine sog "Katalysator" Sportnocke mit 274°, die soll das wohl gerade so noch schaffen mit entsprechender Einstellung.