Hallo Malte,
zuerst einmal mein Beileid zu den Fehlern.
Ich vermute jedoch, dass du dir mit der Zeit so viele Fehler addiert hast, dass es nicht ohne Hilfe von jemandem mit Erfahrung wieder zu beheben ist.
Zuerst einmal zur Zündung:
- Der Zündzeitpunkt wurde nur kontrolliert, hat gepasst.
- Die Steuerzeiten werden ja nicht wirklich eingestellt, sondern der Riemen muss richtig aufgelegt und gespannt werden. Die OT-Markierungen passen auch.
doch die Zündung muss eingestellt werden. Riemen auflegen reicht nicht.
Mit einem abgezogenem blauen Temperatur-Fühler konnte ich dann vernünftig zur Arbeit und wieder nach Hause fahren. Bei einem betriebswarmen (nicht heißem) Motor habe ich 225 Ohm am Fühler gemessen. Das ist eher niedrig, aber nicht komplett daneben und erklärt erst mal nicht, dass der warm so schlecht läuft. Zuhause den Fühler wieder aufgesteckt, das Cabrio läuft wieder besch….
225 Ohm für den blauen Geber sind gut, darum glaube ich nicht, dass ein neuer blauer Geber was bringt. Schaden tut ein neuer blauer Geber jedoch nicht, darum spricht nichts dagegen, nochmal einen anderen blauen Geber zu verbauen.
Der blaue Geber schickt, wenn abgesteckt, das Motorsteuergerät nicht in den Notlauf, sondern in den Werkstattmodus.
So wird die Lambdasonde abgeschaltet und ebenso der Klopfsensor. Für den Wert vom blauen Geber wird ein "Wert" für betriebswarmen Motor angenommen.
Klopfsensor:
wie fest wurde dieser bei der Montage angezogen. Mehr als 15Nm sind gefährlich. (ja ich weiß dass in den Datenblättern irgendwo 20Nm steht)
Lambdasonde:
eine nach kurzer Laufzeit defekte Lambdasonde wäre nichts ungewöhnliches. Wenn du anstelle vom blauen Geber den Stecker der Lambdasonde trennst, läuft der Motor dann, oder nicht.
=> a) läuft: vermutlich Lambdasonde defekt, oder Massefehler b) läuft nicht: Klopfsensor möglicherweise defekt.
Standgas:
ich habe deine Beschreibung nicht richtig verstanden. Wenn der Motor OHNE blauen Geber im Standgas läuft, welche Drehzahl hat er dann?
Motorsteuergerät:
hattest du dieses mal geöffnet? Weil wenn das innen feucht oder oxidiert ist, zaubert das auch die verrücktesten Fehler.