Ja!
sorry, habe ich übersehen.
Ja!
sorry, habe ich übersehen.
gestern wurde der Innnentankschlauch von Pumpenpeters geliefert.
Es ist ein COHLINE 2190
siehe Blatt 6von26 = "Seite 20"
ist das das erste Teil was nicht gelöst wurde?
Ich hatte die Feder zwar schon gesehen, aber mir ist nicht eingefallen, wo die hingehört.
Bin auch schon bei einem Gerät komplett auf Edelstahl und Teflon umgestiegen. Geht, man muss es nur wollen.
Ich denke nicht dass wir unwillig sind. Vielleicht sind wir schlicht unwissend.
Es wäre toll, wenn du uns erklärst wie man umrüstet. Vielleicht in einem extra Thread in Tipp + Technik?
Mach uns wissend.
Nein, dafür gibt's InTank Schlauch, der auch aussen Benzolfest ist. Pumpen Peters z.B.
vielen Dank für den wichtigen Hinweis.
Ich habe eben einen Meter bei Pumpen Peters bestellt.
Produkthinweise:
Für die 2H Intankpumpe soll es ein Schlauch mit Innendurchmesser von 8mm (genau 7,3mm) sein.
siehe auch Beitrag #257
ich zitiere mal aus diesem Link:
Artikelnummer: Gummi-8-ID-Intankmontage
Kraftstoffschlauch tauchfest, Benzin Intankschlauch, Tank Innenschlauch, 8 mm, in Tank Montage
Benzinschlauch, Kraftstoffschlauch, Diesel, 7,3 mm Innendurchmeser, 14,5 mm Aussendurchmesser
Dieser Kraftstoffschlauch ist für die Verwendung mit Benzintankpumpen vorgesehen.
Man spricht auch von tauchfesten Kraftstoffschlauch.
Der Benzinschlauch ist ein Tank Innenschlauch für die Verwendung im Tank und damit vom Medium umspült.
Für Anwendungen innerhalb von Kraftstoffbehältnissen hergestellt und frei gegeben.
Der Tankinnenschlauch hat die Innen und Aussenseele aus NBR Gummi und ist daher von innen und aussen kraftstoffbeständig.
Der Benzinschlauch ist für handelsübliche Kraftstoffe, speziell für Superkraftstoff bis max. 50% Benzolgehalt, PME (RME) - haltige Dieselkraftstoffe und innen und außen E 10 - E 85 geeignet.
Danke euch für die neuen Hinweise zu Sprit und Zündung.
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Der Sprit (98Oktan/E5) ist weniger als 1 Jahr alt. Ich bin mir nicht sicher ob ich Anfang dieser Saison oder Ende letzte Saison zuletzt getankt habe.
Zündung mit Kabeln usw. ist ca. 20 Jahre alt und tatsächlich ein Punkt den ich vielleicht angehen sollte.
Mal schauen was der Tausch der VVP und Relais bringt.
Laut Papiere ist der Wagen Bj. 92 und Erstzulassung 93
richtig.
Und damit hat das Cabrio "gebördelte", besser gekürzte Kotflügelkanten und Verbreiterungen.
Das sollte damit höchstwahrscheinlich mit den BBS RM passen.
übrigens:
der Sportline ist fahrwerksmäßig nicht anders ausgestattet wie alle Golf 1 Cabrios ab 1991 (Mj1992)
Hallo Dr. Phibes und golf-open-fan
in der Überschrift steht "Benzinpumpe 2H"
Das Bild ist jedoch JH oder 16V. Das irritiert nun alle die die "Dose" an ihrem 2H suchen...
Golf 1 cabrio typ 155 fashionline baujahr 1989 ez 1992
ähm...
meine Aussage gilt für ein 1989er Cabrio, welches ab Werk KEINE gebördelten Kotflügelkanten hat.
Ein Fashionline gab es 1989 nicht, wohl aber 1992. Und 1992 hatte dieses gebördelte Kotflügelkanten ab Werk.
hmm... was stimmt nun? Baujahr oder Modell?
moin passen bbs rm 012 6,5x15 et 33 auf Golf 1 cabrio typ 155 fashionline baujahr 1989 ez 1992 mit 40mm h u r Tieferlegung...
es hängt auch etwas von den Reifen ab.
Mit 195/50-15 sicherlich nur mit gebördelten Kotflügelkanten.
welches Teil meint ihr mit "Dose"? Den Benzindruckregler?
Benzinpumpenrelais Bosch oder Herth&Bus.
Alternativ Helle oder Magneti Marelli.
Danke.
Habe gerade ein Herth&Bus bestellt:
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Kraftstoffpumpe u.a. für AUDI, PORSCHE, SEAT, SKODA | eBay.de
für spätere suchen:
Marke: HERTH+BUSS ELPARTS
Herstellernummer: 75614614
VOLKSWAGEN - 191 906 383 / 191906383
VOLKSWAGEN - 191 906 383 C / 191906383C
Verwendung: Kraftstoffpumpe
Mengeneinheit: Stück
Relaisnummer: 67
Relaisnummer: 80
Relaisnummer: 167
Anschlussanzahl: 4
Danke schön.
Danke. ist bestellt. Passt der Stecker, oder muss man was neu anfertigen?
das S-Rohr in Edelstahl hatte ich mit dem Tausch der Hauptpumpe verbaut.
noch eine Frage:
denn Schlauch zwischen VVP und Rohr, kann ich da den "COHLINE 2240" Benzinschlauch verwenden?
Hat noch jemand einen Tipp zu einem guten Benzinpumpenrelais?
leider ist noch nicht alles in Ordnung. Bei der letzten Ausfahrt (um die 30°), hatte ich bei heißem Motor ein paar mal kurze Aussetzer.
Die Aussetzer waren allesamt bei voller Beschleunigung, also genau dann, wenn max. Sprit gezogen wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorförderpumpe vielleicht nicht mehr genug Sprit zur Hauptpumpe liefert.
Der Hallgeber kann es nicht sein, da diesmal die DZM-Nadel nicht absackte. Darum vermute ich ein weiteres Problem in der Spritversorgung.
Ich möchte darum nun noch das Benzinpumpenrelais und die Intankpumpe/Vorförderpumpe (mit Zwischenschlauch) tauschen.
Darf ich die Teileprofis hier nochmal bitten mir zu helfen?
Welche Vorförderpumpe kaufe ich sinnvollerweise?
Welches Benzinpumpenrelai ist gut und passt?
Danke schön.
Hallo Benno,
den Thread kennst du?
vergrößern der Lippen von der neuen Schaltführung z.B. mit einer Rundfeile. So lange bis sich die Schaltführung leicht auf der Schaltstange verschieben lässt.
Handbremsseile? Volle Wirkung ist doch da
ich sage ja Teileweitwurf. Wenn du jetzt sagst die sind quasi neuwertig, dann würde ich mich überreden lassen die drin zu lassen.
Aber wenn die schon die üblichen Druckstellen an der Aufhängeklammer haben, dann mach es doch Sinn jetzt einmal durchzutauschen.
Mann kann natürlich hinter jedes Teil ein Fragezeichen setzen und sagen, muss das sein?
Natürlich werden dann auch Teile getauscht die nicht hätten getauscht werden müssen. Aber anscheinend ist es doch so, dass niemand weiss, wo der Fehler nun liegt.
Wenn du selber schrauben könntest und der Faktor Zeit keine Rolle spielt, dann kann man auch Stück für Stück vorangehen.
Aber selbst mir wäre das zu blöd.
Meine Meinung.
Eine extrem seltene unglückliche Situation. Nach dem was phönix schon gewechselt hat, ist das normalerweise erledigt.
Da es leider nicht so ist, würde ich, wenn es mein Cabrio wäre, zum großen Teileweitwurf ausholen.
Also einmal neu (natürlich alles Markenware)
- Handbremsseile beide erneuern
- Radbremszylinder beide erneuern
- beide BDM erneuern
- Beide Bremstrommeln erneuern.
Ich vermute den Fehler zwar in ungleichen (defekten verstopften) Radbremszylindern, aber wer hat den Lust, den Mist dreimal zu öffnen, dreimal zu entlüften, dreimal Anreise, dreimal Bremsenprüfstand?
ok, es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass es mit neuen BDM oder Radbremszylindern im ersten Versuch erledigt ist. Aber so eine Stotterreparatur würde ich Ablehnen.
Das Radlager wurde erst kürzlich erneuert. Vermutlich, bzw.
vielleicht waren es auch einfach nur welche von den Billigradlagern?
Ach so und das müsste ein 40 Liter Tank sein, bin mir aber nicht zu 100 Prozent sicher
Das kannst du erkennen, wenn du dir die Reserveradmulde anschaust.
Liegt dort ein Notrad drin, hast du das neue Chassis der Modelle ab 1984 mit 55Liter Tank.
Hast du Platz für ein vollwertiges Rad, dann hast du einen 40Liter Tank der Modelle bis 1984. Die Modelle mit 40Liter Tank haben auch andere Auspuffanlagen.
mir gefällt die zweite Kopfstütze mit dem Keder viel besser.